Audi Türgriffe ohne Schloß

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
moerfi
Benutzer
Beiträge: 275
Registriert: Mo 15. Jul 2002, 14:32
Kontaktdaten:

Audi Türgriffe ohne Schloß

Beitrag von moerfi »

Hi,

Folgendes: Ich hab 2 Türen rumstehen in denen jeweils ein Loch unterhalb des Türgriffs ist (wurde aufgebrochen).
Schon lange spiele ich mit dem Gedanken da Audi Türgriffe reinzumachen.
Seit ich vor kurzem gesehen hab wie einfach man mit einem G3 Schlüssel einen alten VW aufkriegt würde ich gerne welche ohne Schloß nehmen.

Bevor ich jetzt irgendwas falsch angehe frag ich hier lieber mal nach:

a) Wie bekomme ich die Türen auf wenn die Batterie mal leer geht???
b) Gibt es Unterschiede bei den Zentralveriegelungen oder kann ich da irgendeine aus dem Zubehör kaufen?
c) Worauf muss man noch achten?

Danke :-)

Gruß
Christiane
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

Re: Audi Türgriffe ohne Schloß

Beitrag von Sven »

Hi!

Ich dachte, das bezieht sich nur auf vollkommen "cleane" Türen (komplett ohne Türgriffe), bei denen die Tür nur per Fernbedienung aufspringt.
Da kann ich das auch nachvollziehen. Ohne Griffe kann man im Falle eines Unfalls die Türen von außen nicht öffnen, weil man nirgends anziehen kann.

MfG, Sven.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Audi Türgriffe ohne Schloß

Beitrag von sciroccofreak willi »

Hi S-Hobel

Sie will ja nur kein Schloß im Griff, den Griff will sie ja.

Wenn die Batterie leer ist muß man halt über die Heckklappe einsteigen, sofern dieser das Schloß nicht entfernt wurde. Ohne Heckklappenschloß wird es haarig. Hier könnte nur noch ein versteckter Taster hilfreich sein, oder noch besser ein Schlüsselschalter, der die ZV öffnet.

Werks-ZV nachrüsten ist natürlich die feinste Lösung, jedoch aufwendig im Einbau und aus Neuteilen neu nicht zu bezahlen. Bei den Nachrüst-ZV sehen die Stellglieder meistens alle gleich aus (Ausnahme in.pro) und kosten für 2 Türen ab 25€ (Conrad.de). Heckklappenentriegelung ist schwierig zu realisieren, Tankklappenentriegelung auch äußerst aufwendig, Drum verbauen die meisten nur die 2-türige Variante für die Türen.
Zum Einbau ist etwas bastlerisches Geschick notwendig, der Plastiknippel des ZV-Sciroccos beim Türschloß erspart den Einsatz der Klemmen und kosten nicht viel.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten