Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Bei meinem ´89 GTX funktionieren die Kilometerzähler des Tachos nicht - d.h. ab und an zählen sie mal ein paar Kilometer, meist aber nicht. Die Kilometerzähler der MFA funktionieren aber.
Weiterhin funktioniert die Verbrauchsanzeige der MFA nicht, die steht immer auf 0,1 bzw. manchmal auf 0,2 (vielleicht immer dann wenn mal ein paar Kilometer vom Tacho gezählt werden ?!).
mein 86er GTL haz das selbe Problem. Ich habe bis jetzt auch keine Lösung gefunden. Neulich habe ich mir einen Tacho reingebaut der erst 100tkm draufhatte, und im Vorgängerfahrzeug funktionierte. Nach einem Tag in meinem Rocco blieb der Kilometerzähler jedoch wieder stehen. Ich vermute dass es evntl. an der Kunststoffaufnahme liegt, mit der die Tachowelle angestöpselt wird, oder aber an der Tachowelle selber. - Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung.
@cekey
Du hast neben Tacho und Unterdruck noch die Drehzahl vergessen! Bei meinem GT II hat mal die Leiterfolie des Tachos gesponnen. Der Effekt war daß der Drehzahlmesser dann auf 0 ging und der Verbrauch so weit ich mich erinnere auch auf 0.0 abgesunken ist.
Zu dem Kilometerzähler:
Wenn sich die Tachonadel noch rührt, dann wird die Drehzahl vom Getriebe auch an den Tacho übertragen.
Ist dies nicht der Fall, so ist entweder die Tachewelle hin oder die Mitnehmerschnecke der Tachowelle (hab ich auch schon gehabt, mein alter Scala hat die Mitnehmerschnecken scheinbar gefressen).
Rührt sich die Tachonadel und der Kilometerzähler nicht, so muß wohl was im Tacho hinsein. Am besten Tauschen! Instrumente mit 950 Wegkennzahl, Tachoendwert 220 und ohne MFA gibt es beim ebay doch Zuhauf und auch günstig.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Zusammenhang Drehzahl - Verbrauchsanzeige besteht schon!
Hast Du gar nicht das Fehlersuchprogramm MFA als Kopie (vom Meiki). Da steht es drin unter 11/1. Außerdem glaub ich daß es in den jetzt mache ich es mir selbst Büchern auch erwähnt wird.
Und so unlogisch ist das ganze ja auch nicht, mehr Drehzahl bedeut mehr Zündungen und somit mehr Verbrauch, sofern Du nicht auch mehr Weg zurücklegst. Und der Saugrohrunterdruck gibt Dir indirekt die Gaspedalstellung an.
Drehzahlsignal kommt von der Zündspule zum Drehzahlmesser. Wird dort aufbereitet und zur MFA weitergeleitet, (bei den neueren Modellen), bzw geht direkt zur MFA (bei den alten).
Kannst mir glauben, hab in den Stromlaufplänen nachgeschaut.
Außerdem ist Elektrik mein Ding (dem Ingenieur ist nichts zu schwer, weißt ja eh).
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters