Abenteuer mit Gewindeeinbau...

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Systemlord
Benutzer
Beiträge: 542
Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37

Abenteuer mit Gewindeeinbau...

Beitrag von Systemlord »

So... also dieses Wochenende habe ich zusammen mit meinem Bruder den Einbau meines neuen Gewindefahrwerks in Angriff genommen.

Am Freitag haben wir angefangen mit der Hinterachse.
Rückschlag Nr.1: Auf beiden Seiten habe ich die Schrauben gekillt (abgerissen). Selbst mit nem Lötbrenner haben wir sie nicht herausbekommen. Ich habe 1 Woche vorher Rostlöser reingesprüht, aber völlig umsonst...
Also haben wir erstmal vorne weiter gemacht. vorne lief alles nach Plan.
Habe bei VW noch ein paar neue Schrauben bestellt, welche ich aber auch nicht benötige weil die alten noch brauchbar waren. Lediglich die Domlager waren auf beiden Seiten so geschrotet, das mindestens 1mm Spiel da war. Grrrr, also doch zu VW und erstmal 2 Neue bestellen am Montag...(42€)
Aber wir haben trotzdem Weitergemacht, weil der Wagen an der Straße steht.
Da weder ich noch mein Bruder schon mal ein Gewinde verbaut hatten, blätterten wir uns durch die Anleitung. In der Anleitung sieht natürlich alles immer ganz anders aus als im vorliegenden Teil.
Als ich dann das Fahrwerk auf die vorgeschrieben Resthöhe von 6 Windungen!!! (wusste zu dem Zeitpunkt nicht welche Auswirkungen das haben würde... :-) ) gedreht habe, konnte es weiter gehen. Fahrwerk war also drin. (provisorisch, da ja die Lager noch ausgetauscht werden müssen) ging es daran den Wagen endlich herunterzulassen.
Der Anblick ohne Rad war schon irgendwie anders, weil das alles viiiiiel kürzer war als vorher... Nun, nachdem das Rad dran war habe ich ihn langsam heruntergelassen.
Er kam runter... und runter... und runter... und noch weiter runter... und ups, jetzt ist er glaube ich unten. (Rad und Radlauf bildeten einen Übergang) Und hey, als ich gerade erleichtert sagen wollte das er endlich unten ist, fällt mein Blick auf den Ragierwagenheber, der nun die Funktion eines Unterstellbockes eingenommen hatte.
ARGGGH!!! Mein Bruder lacht sich tot, ich bekomme das "P" in den Augen. erstmal Luft holen. Also Wagen wieder hoch. Und aus den 6 Windungen erstmal 20 gemacht. nun, das Ergebnis sah schon besser aus, jetzt passt zwischen Rad und Radlauf immerhin schon ein flache Hand. Man muss Dazu sagen, das ich 195/50/15 mit ET 25 fahre, Der Reifen also richtig weit raus steht. Mit den 185/14ern wäre das sicher alles kein Problem...
Den Dämpfer habe ich erstmal auf Komfort gedreht. Aber ich hab Befürchtungen, das ich soooo nicht durch die Abnahme komme. Der Wagen ist dadurch, das das Gewinde so hoch gedreht wurde Steinhart.
Zum Glück ist das Gewinde und die Dämpfer im eingebauten Zustand einstellbar.

Ich habe das Weitex Hicon TX, und wie es ist kann ich Euch sagen wenn ich es fertig verbaut habe und der Wagen vermessen ist.
Mal sehen ob ich die Hinterachse doch noch fertig bekomme. kann so ja nicht mehr fahren so abgebrochen angekokelt und angesägt... :-)

ich fand es jedenfalls zum schmunzeln und wollte Euch daran teilhaben lassen. Schade das ich keine Digicam habe, sonst hätte ich bilder von den VA-Dämpfern gemacht, wo der Rost in 3mm!!! dicken Blättern abgebröckelt ist. (Also die Dinger sind dermaßen hin sage ich Euch...)
Oder von meinem "Rangier-Unterstellbock" :-) oder dem Rad was halbwegs hinter den Radläufen verschwunden ist...

Bis dann erstmal...
wird fortgesetzt...

Gruß André
Systemlord
Benutzer
Beiträge: 542
Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37

Re: Abenteuer mit Gewindeeinbau...

Beitrag von Systemlord »

Hurra, es ist vollbracht!!!
Mein Hicon TX ist eingebaut. Ich fahre jetzt Keilform.
Es sieht Granatenscharf aus.
Habe vorne 2 cm Platz zwischen Reifen und Kotflügel und hinten 4 oder 5cm.
Leider setze ich auf, da ich Felgen mit ner Einpresstiefe von 25 habe. also denke ich das ich ziehen, oder zumindest bördeln muss. Oder eben Federwegbegrenzer, aber die sehen die TÜV-Hoschis ja nicht so gerne.

Bodenfreiheit hab ich jetzt noch ca 10 cm. Nur zu dumm, das ich jetzt die frisch erworbene JE-Lippe vergessen kann. Denn 5cm Bodenfreiheit sind mir dann doch zuwenig. Ich will ja weiterhin alle Strassen befahren können.

Jetzt brauche ich noch 2 neue Reifen, und dann kann ich endlich vermessen lassen. Dann kommt auch hoffentlich heraus was mit meiner Hinterachse los ist...
Habe da auch noch eine Querlenkerstrebe bekommen. Diese passt aber glaube ich auch nicht mehr...

Wenn mein Kumpel mit der Digicam wieder da ist gibts mal ein paar coole Bilder... auch von den Sachen die ich kaputtmachen musste... :-) unter anderem ein Drehmomentschlüssel und einen Riesenschraubendreher. alles unter der hartnäckigen Schraube verreckt.

Nur schade das die Saison vorbei ist und ich den Wagen bald in die (leider immer noch nicht vorhandene) Garage stellen muss...

Gruß André
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Abenteuer mit Gewindeeinbau...

Beitrag von RCV »

Aha, wieviel isser denn tiefer nu!?
Ich hab ET 35 vorn und ET 15 hinten, vorn hats gereicht, den Innenkotflügel ein bisschen abzuschneiden und von dem Plastik der Verbreiterung musste etwas abgeschliffen werden, aber nich viel. Und auch nix mit bördeln. Bei ET 25 hmm...

Hinten is halt die Kante abgeschliffen und das Plastik, da schleift garnix, da is Platz.

Achja, is 60/40.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Abenteuer mit Gewindeeinbau...

Beitrag von RCV »

Aha, wieviel isser denn tiefer nu!?
Ich hab ET 35 vorn und ET 15 hinten, vorn hats gereicht, den Innenkotflügel ein bisschen abzuschneiden und von dem Plastik der Verbreiterung musste etwas abgeschliffen werden, aber nich viel. Und auch nix mit bördeln. Bei ET 25 hmm...

Hinten is halt die Kante abgeschliffen und das Plastik, da schleift garnix, da is Platz.

Achja, is 60/40.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Systemlord
Benutzer
Beiträge: 542
Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37

Re: Abenteuer mit Gewindeeinbau...

Beitrag von Systemlord »

Also wieviel er nun eigentlich tiefer ist kann ich Dir nicht sagen, ich kann nunr sagen wieviel Platz zwischen den reifen und Kotflügeln ist.

Vorne: 2cm. (hab schon hochgedreht, war vorher auf 1 cm. aber das war arg) muss aber wieder ein stück höher. Alleine schon wenn ich zum tüv fahre.
Hinten ist er höher als vorher gekommen. Ich schätze da ist so ungefähr 4-5 cm Platz.
Das wollte ich aber auch so. Das schaut irgendwie böser aus.

Die Dämpfer (man kann sie im eingebauten Zustand härteverstellen :-) )) ) habe ich auf Komfort gestellt.
sollte ich die mal weiter zudrehen? setze ich dann nicht mehr so schnell auf? Leider ist die Kiste jetzt schon bretthart. aber das kann wohl auch daher kommen, das nun alles total verstellt ist. Also ich meinen alten tiefergelegt habe, hats immer wahnsinnig gekracht wenn ich über Gullis gefahren bin bis endlich mal ein Werkstatt ganze arbeit geleistet hat und eine ORDENTLICHE achsvermessung durchgeführt hat. Der Meister dort sagte zu mir warum ich mit einem Schneepflug herumgefahren bin... Da sage ich nur was haben die Nuckel in der anderen Werkstatt eigentlich eingestellt? Wahrscheinlich haben die Deppen beim festdrehen die Exzenterschraube nicht festgehalten und beim festschrauben die Verstellung wieder verhunzt... Jetzt bleibe ich immer daneben stehen wenn sie dort wieder festschrauben.

Naja gut erstmal

Gruß André

PS: @Dirk, wie bekomme ich den Regensensor von der Scheibe ab? was ist das für ein Kleber? Weißt Du da bescheid? ich wollte über Winter meine Grünkeilscheibe einbauen und den Sensor eigentlich retten. Hast Du einen Tip wie ich den Kleber lösen kann?
Antworten