Bremskraftregler nachstellen!?
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Bremskraftregler nachstellen!?
Bei ner Tieferlegung, muss da hinten irgendwie der Bremskraftregler nachgestellt werden!? Weil hab hier im Forum dazu irgendwie noch nie was gelesen!? Hier ham doch fast alle den Wagen tiefer, wie is das?
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

Re: Bremskraftregler nachstellen!?
Da hat Kwyjibo einen ganz xxxxxxx xxxx geschrieben, denn sowas gibts nicht am Scirocco!
Manche Sciroccos haben Druckregler/ Drosseln direkt am und nach dem Hauptbremszylinder, kommt auf die Motorisiereung und Bj. an.
Meiki
Manche Sciroccos haben Druckregler/ Drosseln direkt am und nach dem Hauptbremszylinder, kommt auf die Motorisiereung und Bj. an.
Meiki
-
- Benutzer
- Beiträge: 542
- Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37
Re: Bremskraftregler nachstellen!?
Also als ich hinten neue Radbremszylinder gekauft habe, wurde ich gefragt ob ich Bremskraftregler hätte. Ich habe den Ersatzteilmann nur blöd angeschaut...(*weisnix*) und dann ist er mit mir rausgegangen, und hat geschaut. haben aber keinen gesehen. nun ist der wagen tiefergelegt, und man kam schlecht ran, und es hat ausserdem auch noch geregnet. 
Also habe ich einfach die Radbremszylinder für fahrzeuge ohne Bremskraftregler gekauft. Dann habe ich sie eingebaut... und der läuft,bzw bremst ganz normal.
Kann ja sein, das die Radbremszylinder für den rocco2 soooo universal sind, das sie auch auf andere fahrzeuge MIT diesem Bremskraftregler passen, und das deshalb der Vermerk im Teilekatalog ist, das man da drauf achten soll. oder so. oder anders... ach egal...
???!!!???
Gruß André

Also habe ich einfach die Radbremszylinder für fahrzeuge ohne Bremskraftregler gekauft. Dann habe ich sie eingebaut... und der läuft,bzw bremst ganz normal.
Kann ja sein, das die Radbremszylinder für den rocco2 soooo universal sind, das sie auch auf andere fahrzeuge MIT diesem Bremskraftregler passen, und das deshalb der Vermerk im Teilekatalog ist, das man da drauf achten soll. oder so. oder anders... ach egal...
???!!!???
Gruß André
- Andy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2196
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
- Wohnort: München outback
- Kontaktdaten:
Re: Bremskraftregler nachstellen!?
die Bremskraftregler beim 16V sitzen vorne im Motorraum kurz hinter dem Hauptbremszylinder - sind auch nicht einzustellen.
Von dem lastabhaengigen Bremskraftregler an der HA hab ich auch schon gehoert (als bei mir ein Regler defekt war, hat mich der VW-Mensch auch gefragt, welche ich haette...) - weiss aber nicht, bei welchen Modellen/Motoriesierungen die verbaut waren.
Von dem lastabhaengigen Bremskraftregler an der HA hab ich auch schon gehoert (als bei mir ein Regler defekt war, hat mich der VW-Mensch auch gefragt, welche ich haette...) - weiss aber nicht, bei welchen Modellen/Motoriesierungen die verbaut waren.
Gruß ... Andy 
[SIGPIC][/SIGPIC]

[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
- Kontaktdaten:
Re: Bremskraftregler nachstellen!?
Am 2'er gabs einen lastabhängigen BKR meines Wissens nach überhaupt nicht. Dafür haben einige Modelle ja die druckabhängigen Bremskraftregler am Hauptbremszylinder.
@RCV: Bei dir gibts definitiv nichts nachzustellen.
@Andy+Systemlord: Die Radbremszylinder sind sehr universell ...
ohne Bremskraftregler (Radzylinder-Durchmesser 14,29):
Audi 50,80, Coupe; Polo1/2; Derby; Golf 1/2; Golf 1 Cabrio; Jetta 1/2; Passat/Santana; Scirocco
mit Bremskraftregler (Radzylinder-Durchmesser 17,46):
Audi 80,90,100,Coupe; Seat Cordoba/Ibiza/Toledo; Caddy; Derby; Golf 1/2/3; Golf Cabrio; Jetta 1/2; Passat/Santana; Polo Classic; Polo 1/2/3; Scirocco; Vento
Zum Scirocco:
Laut ATE-Katalog (www.contiteves-am.com) sind die kleinen nur für Fahrzeuge ohne Bremskraftregler bis Fg-Nr. 53E022074 (von druck- oder lastabhängig steht da nichts).
Alle Fahrzeuge mit BKR und Fahrzeuge nach Fg.-Nr. 53022074 sollen die größeren Radzylinder haben.
Solange die paarweise getauscht werden, wird man aber keinen großen Unterschied bemerken.
Gruß,
Frank
@RCV: Bei dir gibts definitiv nichts nachzustellen.
@Andy+Systemlord: Die Radbremszylinder sind sehr universell ...
ohne Bremskraftregler (Radzylinder-Durchmesser 14,29):
Audi 50,80, Coupe; Polo1/2; Derby; Golf 1/2; Golf 1 Cabrio; Jetta 1/2; Passat/Santana; Scirocco
mit Bremskraftregler (Radzylinder-Durchmesser 17,46):
Audi 80,90,100,Coupe; Seat Cordoba/Ibiza/Toledo; Caddy; Derby; Golf 1/2/3; Golf Cabrio; Jetta 1/2; Passat/Santana; Polo Classic; Polo 1/2/3; Scirocco; Vento
Zum Scirocco:
Laut ATE-Katalog (www.contiteves-am.com) sind die kleinen nur für Fahrzeuge ohne Bremskraftregler bis Fg-Nr. 53E022074 (von druck- oder lastabhängig steht da nichts).
Alle Fahrzeuge mit BKR und Fahrzeuge nach Fg.-Nr. 53022074 sollen die größeren Radzylinder haben.
Solange die paarweise getauscht werden, wird man aber keinen großen Unterschied bemerken.
Gruß,
Frank
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Bremskraftregler nachstellen!?
Von Bremskraftregler an der Hinterachse weiß ich am Scirocco nichts. Hab auch im ETKA sowas noch nicht gesehen. Hab auch mal in einem Buch gelesen, daß am Scirocco nur druckabhängige Bremskraftregler verbaut wurden. Alle meine Sciroccos habe die auch gehabt. Die sind auch scheinbar bei allen Modellen gleich , bis auf den 16V, der hat andere, sind wahrscheinlich anders abgestimmt wegen den hinteren Scheibenbremsen.
mfg
Willi
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Kwyjibo
- Benutzer
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 9. Sep 2002, 23:46
- Wohnort: Nähe von Osnabrück
Re: Bremskraftregler nachstellen!?
Die Bremskraftregler zum dazwischen schrauben gibt es in unterschiedlichen Sorten, die lassen dann ein verschieden hohe Druck durch.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1418752967[/SIGPIC]
2007 Audi TT
2007 Audi TT
Re: Bremskraftregler nachstellen!?
@willi der Bremskraftregler ist schon im Etka zu finden, hab ihn gestern noch beim rumstöbern gefunden.
Mein 81er fast einser hatte auch was anderes vorne Quer unter dem Hauptbremszylinder, das muß auch irgendwie ein Bremskraftregler gewesen sein, seit ich die Bremse aufgerüstet habe, habe ich das Teil aber weggelassen.
Meiki
Mein 81er fast einser hatte auch was anderes vorne Quer unter dem Hauptbremszylinder, das muß auch irgendwie ein Bremskraftregler gewesen sein, seit ich die Bremse aufgerüstet habe, habe ich das Teil aber weggelassen.
Meiki
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Bremskraftregler nachstellen!?
Jo, also ich hab hier vermutlich die Lösung:
"Beim bis 1/84 gebauten Golf Cabrio mit Getriebeautomatik bzw. 81/82- kW Motor arbeitet der Regler (in Fahrtrichtung links vor der Hinterachse) abhängig von der Beladung: Viel Leitungsdruck bei vollgeladenem Wagen, wenig Druck bei Ein- oder Zweimannbesetzung. In allen Sciroccos sowie sämtlichen Golf Cabrios mit 55-Liter Tank finden wir zwei Regler am Hauptbremszylinder. Hier funktioniert die Regelung druckabhängig. Bo zu hohem Druck in den Leitungen zu den Hinterradbremsen wird reduziert."
"Beim bis 1/84 gebauten Golf Cabrio mit Getriebeautomatik bzw. 81/82- kW Motor arbeitet der Regler (in Fahrtrichtung links vor der Hinterachse) abhängig von der Beladung: Viel Leitungsdruck bei vollgeladenem Wagen, wenig Druck bei Ein- oder Zweimannbesetzung. In allen Sciroccos sowie sämtlichen Golf Cabrios mit 55-Liter Tank finden wir zwei Regler am Hauptbremszylinder. Hier funktioniert die Regelung druckabhängig. Bo zu hohem Druck in den Leitungen zu den Hinterradbremsen wird reduziert."
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
