450 € für Kotflügelaustausch

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
SciX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1267
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 17:43
Kontaktdaten:

Re: 450 € für Kotflügelaustausch

Beitrag von SciX »

Hy Fred,

ich finde das schon etwas überteuert, wenn Du nicht einen absolut aussergewöhnlichen Lack haben willst.
Ich denke mal bis 250,- ist es OK.

M.
Gruss
Markus

81er Scirocco II Cabrio, 16V (KR)
Bild
Systemlord
Benutzer
Beiträge: 542
Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37

Re: 450 € für Kotflügelaustausch

Beitrag von Systemlord »

Versand rate ich von ab, weil ich mal beim DPD gejobbt habe, weiss ich wie dort mit Frachtgut umgegangen wird... gerade kurz vor Feierabend fliegen die Pakete schon mal doppelt soweit. Wenn die Sachen nicht ordentlich verpackt sind, dann kommt schonmal schnell ne Beule rein...
Frei nach dem Motto: Je schwerer und größer desto tiefer der Fall.
Mag bei anderen Paketdiensten anders sein, aber bei großen Blechteilen, die doch recht empfindlich sind würde ich schon selbst hinfahren und abholen. Oder eben suuuuuupergut verpacken, was bei nem Kotflügel doch schon problematisch ist.

Nur so eine Anmerkung von mir.

Gruß André
Benutzeravatar
derkroenung
Benutzer
Beiträge: 701
Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
Wohnort: Siegburg

Re: 450 € für Kotflügelaustausch

Beitrag von derkroenung »

Hallo,
ich glaub ich zieh um! 500€ kostet mich der Spass ohne Kotflügel!!!!

Gruss Micha
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: 450 € für Kotflügelaustausch

Beitrag von sciroccofreak willi »

Was ist das für neuer Kotflügel der 85€ kostet??
Ein neuer Kotflügel bei VW kostet für den Scirocco II 256€ + MwSt. = 297€!!
Für das oben genannte Geld kriegst Du gerade mal Nachbauteile aus dem Zubehörhandel. Und von denen habe ich bisher noch nie einen gesehen, der gescheit gepaßt hat. Irgendwo zwicken die Dinger immer, mal ist der Spalt zu groß, mal zu klein (Ja ich bin ein kleiner Pedant).
Für mich sind diese Dinger nur dazu zu gebrauchen ein Winter- oder Alltagsauto, wo es nicht so genau geht, herzurichten. Für meine Lieblinge ist das nichts und selbst bei meinem Alltags-/Winterscirocco würde ich schauen, daß ich einen guten gebrauchten kriege.
Falls Deinen Werkstat wirklich einen neuen von VW nimmt würde ich sagen ist der Preis in Ordnung. Alls Differenz ergebn sich da mal noch 150€ für Lackieren und Montieren, das könnte schon passen.
Falls es ein Zubehöhrteil ist finde ich es schon etwas teuer.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Meiki

Re: 450 € für Kotflügelaustausch

Beitrag von Meiki »

Also bei meiner Freundin hat das Spachtel und Lackieren von Haube, Spiegel, Frontspoiler und Grillspoiler 120€ gekostet mit Garantie.

Beim Kumpel Beule hinter der Tür samt knick rausziehen, Tür Beule ziehen Spachteln lackieren 200€ mit Garantie.

Der Lacki hat vor 5 Jahren an meinen beiden Roccos auch schon hand angelegt und ich bin immernoch sehr zufrieden!

Was habt ihr für Wucherer?

Meiki
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: 450 € für Kotflügelaustausch

Beitrag von sciroccofreak willi »

Hey Folti

Es gibt auch 10 bzw. 11 Jahre alte Autos die keine Möhren sind, bei denen es wert ist ein Neuteil draufzuschrauben.
Wenn einem meiner GT IIs da was passieren würde und es geht kein absolut perfektes Gebrauchtteil her, dann würde ich ohne mit der Wimper zu zucken einen neuen Kotflügel darnschrauben! Da kannst Du sagen wast Du magst, die VW-Teile passen einfach besser!
Beim Fire & Ice meiner Freundin war auch der rechte Kotflügel wellig, bei einer Kleinrestauration kam ein neuer drauf (hat nur 180 DM gekostet).
Wie ich meinen Hagelschaden herrichten hab lassen, hab ich auch Jugendsünden weggemacht: Hab mir damals eine Scheinwerferreiningungsanlage an die Stoßstange gebaut (ja, damals war ich auf dem Funktionstrip). Da es optisch je etaws zweifelhaft ist und der GT II eh blos noch im Sommer läuft wollte ich sie wegmachen. Hab dem Lackierer eine neue Stoßstange (252€) mitgegeben, damit er sie gleich mitlackiert. Du wirst auch kaum einen gebrauchte Stoßstange finden, die vorne keine Macken hat. Ich selber habe noch 2 Stück, aber die hatten alle dicke Kratzer, die man beim wegmachen und Lackieren als glatte Stellen sehen würde.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: 450 € für Kotflügelaustausch

Beitrag von sciroccofreak willi »

Ersatzkotflügel gibt es bei uns in Bayern beim Stahlgruber (Autoteilehandel mit mehreren Filialen in ganz Bayern), sogar Motorhauben. Das Zeug ist aber auch nicht gerade billig.
Mein weißes Arbeitstier (Scala mit AHK) hat einen Zubehöhrkotflügel drauf gehabt. Hab es sogar lange nicht gemerkt. Durch Zufall hab ich dann aber mal an der Schraubkannte was von Tawain gelesen. Hat von der Form eigentlich sogar ganz gut gepaßt, sogar die Kunststoffverbreiterung hat sauber drangepaßt. Bloß beim Öffnen ist die Gummileiste der Tür immer etwas beim Kotflügel angegangen. Irgendwie passen die Dinger eben nicht gescheit.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten