Servus MOOn !
Hab hier 'ne Anleitung ausm Net :
Möglichkeiten der Karosseriebearbeitung
Radläufe bördeln: (Bördeln ist wenn man es einmal selbst gemacht hat gar kein Problem!)
Werkzeug Als Hilfsmittel benötigt man : einen Gummihammer bzw. falls Ihr euch von einem Reifenhändler oder Tuner etwas ausleihen könnt dann natürlich ein ein Bördelgerät! Weiterhin ist ein Hartplastikklotz oder etwas ähnliches zum von außen gegen den Radlauf zu kontern recht sinnvoll da sonst die Kraft des Schlages zu sehr verloren geht.
Gummihammer
Holz / Plastikklotz
Heißluftföhn
evtl. Flex
Eine Dose Unterbodenschutz
Lackspraydose in Wagenfarbe
Wie fang ich an
Also, als erstes erwärmt man die ganze Radlaufkante die es zu Bördeln gilt. Dies muss während dem ganzen Vorgang immer wieder wiederholt werden, um ein abplatzen des Lackes zu vermeiden.
Wenn die Kante richtig erwärmt ist beginnt man mit dem Gummihammer vorsichtig die Kante umzulegen, dies ist der schwerste Schritt bis man die Kante etwas nach innen abgewinkelt hat. Danach kann man relativ gut dagegen Schlagen ohne das man sich noch irgendwelche Macken holt. Wichtig ist nur das man nie den Hammer verkantet und unbedingt mit einem Plastik oder Holzklotz den man am besten in ein Tuch einwickelt um Lackschäden zu vermeiden von außen gegenhält! Oftmals kommt es dennoch vor das der Lack etwas splittert, dann ist auf jedenfall ein Rostschutz erforderlich.
Aber auch sonst ist es kein Fehler eine Ladung Unterbodenschutz von Innen gegen die bearbeitete Kante zu legen da oft kleinste Risse vorhanden sind und durch diese dann der Rost blüht.
Radlauf ziehen
Wer schon etwas geübter ist kann auf die gleiche Art und Weise auch seine Radläufe ziehen. Erfahrerenere Schrauber greifen auf 2 Ausweichmöglichkeiten zurück: Zum einen das Einflexen des inneren Radlaufes und nach dem Ziehen wieder mittels eines Bleches zuzuschweißen, oder aber das Aufbohren der Schweißpunkte und nach dem Ziehen wieder an den äußeren Radlauf anzuschweißen.
Bei beiden Methoden ist auf jedenfall eine Behandlung mit Unterbodenschutz und Lack unumgänglich. Die Schweißpunkte müssen auf jedenfall vor der Schutzbehandlung mit der Flex eingeebnet werden!
Nachbehandlung
Wichtig ist wie beim Bördeln das man gleichmäßig mit dem Hammer schlägt!!! Nach dem Bördeln sollte der Lack und der Kotflügel mit Hohlraumwachs behandelt werden, um kleine Risse im Lack zu versiegeln und am Tag darauf den Kotflügel außen mit Siliconentferner reinigen. So hat der Rost keine Chance.
Börteln
- Macho
- Beiträge: 4181
- Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
- Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Börteln
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !