Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
0815Golfer
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: So 23. Nov 2008, 09:55

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von 0815Golfer »

Für die paar Änderungen im Vgl. zur Serie ein erfreuliches Ergebnis für einen PL :super:

Zudem ist ja auch grad tropisch heiß tagsüber. Das frißt beim messen auch immer noch ein paar PS.

Wo warst auf dem Leistungsprüfstand? Henni in Wernau?
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von DOD »

Folterknecht hat geschrieben:ich hab nochn satz neue ABF Nocken hier liegen :) kann man damit eigentlich auch das eine oder andere PS erwarten ? oder nur mehr durchzug ?
Dem 9a haben die Nocken zusammen mit dem Fächer und Hosenrohr vom ABF nen kleinen (Mehr-)Schub verliehen. Ab 4000 spürt man doch einen Unterschied zum Serienzustand, der Motor dreht noch eine Spur williger hoch. So ähnlich kenne ich das noch vom Golf eines Kumpels, der drehte auch ab 4000 erst richtig auf. Die Einlassnocken werden mit 220° und 10,8 mm Hub angegeben, also 6° weniger dafür 0,5 mm mehr Hub als die Auslasswellen von KR/PL/9a.
[CENTER]Gruß aus Dorfmark :wink:[/CENTER]
[CENTER]besucht uns auf :[/CENTER]
[CENTER]http://www.days-of-dorfmark.de[/CENTER]
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von ..GT...II. »

0815Golfer hat geschrieben:Für die paar Änderungen im Vgl. zur Serie ein erfreuliches Ergebnis für einen PL :super:

Zudem ist ja auch grad tropisch heiß tagsüber. Das frißt beim messen auch immer noch ein paar PS.

Wo warst auf dem Leistungsprüfstand? Henni in Wernau?
...will jetzt keine :spassbremse: sein, aber:

Die Umgebungsdaten werden über das Umwelt-Modul normalerweise auf Normbedingungen umgerechnet.
Sonst würde ein Fahrzeug auf einem Prüfstand auf dem Feldberg immer weniger Leistung haben als wenn man es z.B. unten in Freiburg misst ;-)
Und dann Ist der Toleranzbereich des Prüfstands und dessen gesamte Kalibrierung (z.B. Messfeder) noch entscheidend. Gute Prüfstände streuen jederzeit reproduzierbare Ergebnisse von +-2%
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Da es hier um die zündung geht hab ich auch mal eine frage.
(16VPL)
Hab heute nochmal die zündung kontrolliert und ein wenig rum probiert.

Eingestellt war er auf 6grad vor OT
Trotz kopfbearbeitung und 268/272 grad nocken zieht er oben relativ schlecht.


Hab jetzt im standgas bei 950upm laufen lassen und den Verteiler im Uhrzeigersinn also Richtung früh gedreht, daber ist er immer besser gelaufen und die Drehzahl ging weiter rauf.
Ist das normal?

Und wenn ich bei 6 grad vor OT bin und nur leicht Richtung spät drehe fängt er schon sehr zum stottern an.

Sollte er nicht bei zuviel frühzündung auch zum stottern anfangen?

Ps: Steuerzeiten hab ich kontrolliert Nockenwellenrad und KW rad genau auf den Markierungen.

Mfg Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Frankyy »

@GT II

Da hast du schon recht.
Aber hätte er nur die 129PS angezeigt, dann wäre es trotz allem bei gleichen Bedingungen noch schlechter gewesen ;-)

Also bin ich mit dem Meßergebnis doch sehr zufrieden

@0815 Golfer

Ja in wernau beim Henni.
Ist ja bekannt für sowas ;-)
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von COB »

Ohne das Ergebnis bewerten zu wollen/können, aber solche Prüfstandergebnisse sollte man immer etwas mit Vorsicht genießen, gem. dem alten Motto der Bremser: Wer misst, misst Mist. ;-) Korrekte Ergebnisse erzielt immer nur ein Motorenprüfstand.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Frankyy »

Das ist schon klar.
aber zum prüfen reisst keiner so einfach das Aggregat aus dem Auto.

Für ne Messung im Fahrzeug klingt es gut.
Vielleicht kann ja mal jemand eine Alternative Messung von PL hier veröffentlichen.
Mit Serienmotor oder ggf, den Änderungen die gemacht wurden.
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von cekey »

jedenfalls sagt ein Prüfstand mehr aus als das Gefühl oder der Tacho, und wenn´s um 10% falsch wär läuft er nicht schlecht.

wär nicht das erste mal das jemand mit langem Gesicht vom Prüfstand kommt. Bei dem Alter der Technik ist die angegebene PS-Zahl erstmal zu erreichen, wer weis was in den Jahren schon gelitten hat oder verstellt wurde.

Mir persönlich halt zu teuer der Prüfstand, da bleibt nur die GPS-Variante, die aber auch recht plausible Ergebnisse bringt.

Also ich sag mal Glückwunsch
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
0815Golfer
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: So 23. Nov 2008, 09:55

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von 0815Golfer »

COB hat geschrieben:Ohne das Ergebnis bewerten zu wollen/können, aber solche Prüfstandergebnisse sollte man immer etwas mit Vorsicht genießen, gem. dem alten Motto der Bremser: Wer misst, misst Mist. ;-) Korrekte Ergebnisse erzielt immer nur ein Motorenprüfstand.
Der Prüfstand auf dem Frankyy war, ist hier in der Gegend für alle, die es genau wissen wollen, die Institution. D.h. was bei Henni gemessen wird, gilt als klare Referenz. War schon öfters dort und kenne den Laden.

@ GT II: Wenn du dich da so gut auskennst, kann man dir ja nur gratulieren zu deinem Wissen ;-)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von COB »

0815Golfer hat geschrieben: Der Prüfstand auf dem Frankyy war, ist hier in der Gegend für alle, die es genau wissen wollen, die Institution.
D.h. was bei Henni gemessen wird, gilt als klare Referenz.
Und das heißt jetzt was ? Die Ergebnisse von Rollenständen sind mehr oder weniger gute Schätzungen, mehr auch nicht. Da ist Cekeys vmax messen Variante und über die Aerodynamik zurück rechnen schon fast genauer. ;-) Ich habe letztens so ein Protokoll von einer Rolle gesehen, da wurde nach Korrektur einem 2WD-Quer-Frontantrieb mal eben fast 24% Verlustleistung attestiert. :gruebel: Was ich sage, wer misst, misst Mist. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten