2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
roccogtx16v
Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: Di 27. Sep 2005, 23:51

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von roccogtx16v »

Vor ein paar Jahren habe ich einen ähnlichen Versuch gewagt, einen 2l Block mit einem JH-Kopf zu kombinieren. Ich will dir ja nicht den Mut nehmen, aber ich denke das wird nie richtig zusammen funktionieren. Das Hauptproblem stellt die Kurbelgehäuseentlüftung dar. Denn alle Blöcke ab 2,0l Hubraum haben die große Entlüftung an der Vorderseite des Blocks. Ich habe die Entlüftung damals zugemacht und an der Stelle den Warmlaufregler hingesetzt. Ich hatte dann das Problem, dass nach einer längeren "straffen Fahrt" öfters Mal der Öldruck zusammengebrochen ist. Laut Aussage von einem Motorenspezialist steigt der Druck im Kurbelgehäuse zu stark an, wodurch der Öldruck flöten geht. Ich habe das Problem nie in den Griff bekommen und letztendlich den Motor wieder ausgebaut.
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

das problem habe ich schon umbangen roccogtx16v. habe die ganz normale kurbelgehäuse entlüftung vom 2l gelassen und mir für den warmlaufregler einen halter gebaut und den hinten angebracht. Obs funktioniert weis ich noch nicht, da ich noch nicht ganz fertig bin mit zusammenbauen.
Mir kommen bei der sache nur langsam die zweifen. Auch überhaupt mit der K Jet...irgendwie mag ich sie ja nur die große leistung werd ich wohl nicht rausholen. Daher ist jetzt meine überlegung dasganze mit der ADY Steuerung zu fahren und vllt mal den motor auf 16v umbauen...
Also erstmal 2l mit JH kopf (Komplett Bearbeitet) und der ADY motorsteuerung. Und dan vllt mal auf 16v umbauen...(Oder auch nicht, mal sehen was kommt)
Ich weis ihr werdet jetzt alle sagen wieso ich nicht den ganzen 2l mit kopf und ansaugbrücke übernehme, ganz einfach mein JH kopf is bearbeitet. Auch die Ventile. In diesem fall sollte eine Abstimmung mit Chip nicht nötig sein oder? Also erst wenn nen 16v kopf draufkommt?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von COB »

Blöde Frage, ADY = quasi 2E, also Digifant 2, richtig ?
Haben die nicht die Einspritzleiste und die ESV sitzen im Saugrohr ?
Geht bei denen nicht die Sauge auch nach rechts ?
Und der hat doch auch eine einstufige Drossel, oder ?

Ich bin mit den neueren Techniken nicht so 100% vertraut, aber hier kollidiert doch uU die Mechanik schon, noch bevor es an die Elektrik geht.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von DOD »

ADY hat die vollsequentielle Simos Einspritzung
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6694
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Zumal ich mal anmerken würde, die kosten um einen normalen 2 Liter Block auf 16V umzubauen sind wohl deutlich höher als gleich einen 16V Block zu kaufen. Zudem die 16V noch die Kolbenbodenkühlung haben, ob das bei dem 2l 8V auch so ist?!
Scirocco 2 GT2 16V
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

ein paar Umbaumaßnamhmen sind allemal nötig da komm ich sowieso nicht drum rum....die sind auch nicht das problem ich will auch nur wissen ob das eine gute einspritzung ist ob die auch was taugt...ansonsten kann ich ja den mengenteiler auch drin lassen...
Antworten