Stephans kleine Bastelstunde

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 5611
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
Wohnort: Marzipanstadt Lübeck

Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Haiko »

COB hat geschrieben:Auch wenn du jetzt Gift und Galle spuckst, aber ein Doppel-Auspuffanlage sieht an einem Quer-Reihen-Motor einfach nur peinlich aus... Das passt nur an Autos, die auch bauartbedingt eine Doppelrohranlage (also von vorn bis hinten) möglich machen... also ab Längs-V6 aufwärts...

Du bist und bleibst ein Blödmusiker hoch Zehn mit Null Komma Null Ahnung. Punkt.
:auto: Scirocco Clique Nord :auto: In love with Scirocco Club Dissen e.V. :auto: Scirocco Clique Nord
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1480
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Aki »

Hallo Stephan.
Ich finde gut was du da machst.
Lass dich bitte nicht verrückt machen.
Wie ich meine Rohkarosse gekauft hatte, wurde ich hier im Vorum zum Ideoten erklärt, da mann alte Karossen günstiger hätte schweißen und aufbauen könne.
das dies nicht in meinem Interesse lag, haben manche verstanden.
Ich hab mir meine Vorstellung so wie Traum erfüllt und basteln die Tage wieder weiter daran rum.
Habe und werde immer weiter bei der eBay Rohkarosse Bilder so wie Text einstellen.
Ich denke, das nur dumme Leute aus Neid oder Missgunst hier blöde Sprüche ab lassen.
Also halte uns auf dem laufendem.

Gruß Aki
Benutzeravatar
Neuroccofan
Benutzer
Beiträge: 256
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Landkreis Osnabrück

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Neuroccofan »

:-D ganz meine Meinung,jeder soll das machen was er möchte,der eine Steht auf Original und zwar strikt,der andere baut sich sein Auto so wie er es klasse findet.
Scirocco 16vG60 BJ.88
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12490
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Stephan »

Danke Leute. Da sind wir ja einer Meinung. Der grobe Plan steht bei mir eh seit 1998 oder so. Mal schauen, bin selbst gespannt, was am Ende dabei heraus kommt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Roccily
Benutzer
Beiträge: 931
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Roccily »

Siehst, da bekommt das Wort "Der Haken an der Sache" mal wieder ne ganz andere Bedeutung, hihi. Aber die Resonanz gibt Dir Recht, Klasse Thread und interessante Ausführungen. Vor allem bin ich gespannt, wann ich den mal live auf nem Treffen sehen kann. Cool wird der allemal.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12490
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Stephan »

Irgendwo ist ja immer ein Haken :lol:
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12490
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Stephan »

Ein paar kleiner Sachen sind jetzt fertig. Hier die Bilder:

Hier und da ein wenig Rost entfernt, bzw. Bleche eingesetzt, nix wildes. Weiter vorne sah man, dass in dem rechten Bild ein Stück Blech neben dem Hinterachsträger gefehlt hat. Das war dort, wo der Tank anschgeschraubt wird.
DSC_2392.jpg
DSC_2394.jpg
DSC_2395.jpg

Hier sieht man den hinteren Teil des Längsträger. Ein Blech hinten hatte noch gefehlt. Habe es aus 1,5mm DC01 gefertigt. Denke das passt so. Die rote Rostschutzfarbe wie immer nur vorübergehend.
DSC_2396.jpg
DSC_2398.jpg
DSC_2406.jpg
DSC_2407.jpg
Und ehrlich, die VW Classicpartspreise für so ein Stückerl Blech (glaub es waren 90 Euro), nunja, wer es ausgeben mag...
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12490
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Stephan »

Bisserl weiter gebastelt, hier Innenradlauf. Es ist ein Innenradlaufblech vom Golf 1. Mit ein bisserl Anpassung passt das auch beim Rocco.
DSC_2420.jpg
DSC_2423.jpg
DSC_2424.jpg
So langsam isses an der Zeit die erste Schwellerverstärkung in Angriff zu nehmen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12490
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Stephan »

Die Schwellerverstärkungen hab ich nochmal überdacht und lasse mir dafür ein paar Bleche winkeln. Das dauert aber noch ne Weile. Daher ging es erstmal woanders weiter.
DSC_0030_2.jpg
DSC_0031_2.jpg
Was keine Miete zahlt fliegt raus... Hab den Reserveradkasten eh noch nie gemocht...

Hier noch ein Bild vom grundierten Innenradlauf
DSC_0028_2.jpg
Hier mal ne Skizze zum geplanten Innenaufbau des Schwellers für Interessierte:
DSC_0011_2.jpg
Loch wieder zu.
tmp_8228-DSC_2428-356969917.jpg
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Flashsilver

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Beitrag von Flashsilver »

Du hast aber nicht Zuwenig Arbeit an deinem Rocco?! :sauf:

Schön das du ihn so aufbaust wie du magst, aber da muss man manchmal auch Kritik einstecken. Klar, blöd anmachen lassen muss man sich nicht aber mir z.b. gefällt am Scirocco auch keine 4-Rohranlage. Aber jedem so wie es ihm gefällt, wäre sonst ja auch langweilig!

Mfg Dirk
Antworten