GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Beitrag von Maggus »

Gefällt mir sehr Gut. finde ich jetzt auch nicht extremer wie meine 225er auf 10Zoll. wenn du eine Möglichkeit findest das doch noch einzutragen darfst mir gerne Bescheid geben. :zwinker:

:bier:
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
EddiZ1000
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: So 7. Jul 2013, 08:06
Wohnort: xxxxx

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Beitrag von EddiZ1000 »

Hallo,

Gehäuse von H&R ist 28cm lang.
MFG
Benutzeravatar
rugera
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
Wohnort: Bayern

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Beitrag von rugera »

Wenn H&R die Gehäuse kürzer baut als KW, dann währ das H&R auch eine Überlegung wert.
Ich würde sagen du hast das falsche KW gekauft, das V1 ist zu lang, da kannst auch nix kürzen.
Gehäuse von H&R ist 28cm lang.
Ist angeblich beim 50er& 80er gleich, einzig die Dämpferpatrone bzw. Federnzusammenstellung ist kürzer.
Aber die Federn sind ja schnell getauscht... :cool:
[SIGPIC][/SIGPIC]
EddiZ1000
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: So 7. Jul 2013, 08:06
Wohnort: xxxxx

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Beitrag von EddiZ1000 »

rugera hat geschrieben:Ich würde sagen du hast das falsche KW gekauft, das V1 ist zu lang, da kannst auch nix kürzen.


Ist angeblich beim 50er& 80er gleich, einzig die Dämpferpatrone bzw. Federnzusammenstellung ist kürzer.
Aber die Federn sind ja schnell getauscht... :cool:

Servus,
stimmt, 50er und 80er Rebound sind gleich.
Wie sieht es denn mit dem KW V2 aus?
Gehts damit tiefer?
BTW.
Hier mein Rocco, umgebaute RM010 auf 9Zoll....ohne Sturzplatten...stehen wesentlich weiter drinnen als Deine, somit reicht bei mir Bördeln und 1,5° Sturzscheiben.
Aber die Achse liegt fast auf dem Rahmen an....da muss wirklich was gemacht werden.

Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
smove
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1155
Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Beitrag von smove »

EddiZ1000 hat geschrieben:Hallo,

Gehäuse von H&R ist 28cm lang.
MFG
Danke, das hat mir sehr weitergeholfen!
Hab grad nachgemessen. Der KW Dämpfer ist 33cm lang, also gut 5cm mehr.

@ rugera
Ich hab ein ganz normales KW V1 gekauft ;)
Dämpfer beim V1 und V2 sind gleich lang, erst das V3 hat ein ca 4-5cm kürzeres Gehäuse.
Das hatte ich ja alles schoin mit dem Pfeffer besprochen.
Bei den gekürzte Fahrwerken ist es ja allgemein so, dass nur die Kolbenstangen gekürzt und kürzere Federn verwendet werden. Egal ob bei H&R, KW oder FK.

Einzige Ausnahme war das komplett gekürzte Fahrwerk von AH für den Golf 1, da war der Dämpfer auch nur noch 23cm lang und es war eine komplette Sonderanfertigung zum entsprechendem Preis :D

Ich muss jetzt halt schauen, ob ich das V3 vom Pfeffer hole, oder ein Rebound 80 von H&R. als ich Anfang des Jahres nachgefragt habe, hat sich da Preislich nicht viel getan und dafür hätte das V3 dann noch jede menge Spielereien.
Oder ich mach es wie in meinem Golf. Kauf nen normales V3, lass alles eintragen und schmeiss dann die Vorspannfedern raus. ;)

Das V1 bleibt erstmal im Keller liegen, das kann später im Alltags-Golf 1 seine Dienste verrichten :)

@ Eddi
Die RM010 sind ja für Opel gebaut worden, die haben daher auch ne andere ET, bzw gibt es auch wenige die ein 0,5" breiteres Innenbett haben.
Ich steh aber auch auf sturz und poke... daher find ich das schon geil wie die Felgen bei mir rausstehen werden :hihi:
[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
EddiZ1000
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: So 7. Jul 2013, 08:06
Wohnort: xxxxx

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Beitrag von EddiZ1000 »

Also das H&R Rebound 50 bekommt man für etwa 1050 das Pfeffer KW 3 hat er mir für 1580 angeboten.

Da ich bereits das H&R im Golf habe ich voll zufrieden bin und es 500 Euro billiger ist werde ich mich wieder dafür entscheiden.
Noch eine Frage...lässt Du die Verspoilerung dran?
Ich finde fast der Rocco kommt ohne Brutaler.
Das einzige was mich an der Verspoilerung stört ist der doofe Arsch damit....die Heckschürze.
Gruss
Benutzeravatar
smove
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1155
Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Beitrag von smove »

Bei mir lag der Preis für das H&R Rebound doch deutlich höher... mal sehen für was ich mich entscheiden werde. Für 500Euro mehr kriegt man ja auch komplette Härteverstellung, da hätte ich schon Bock drauf :)
...und ja, Verspoilerung bleibt drauf. :)
[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Beitrag von rocco-olli »

EddiZ1000 hat geschrieben:Servus,
stimmt, 50er und 80er Rebound sind gleich.
Wie sieht es denn mit dem KW V2 aus?
Gehts damit tiefer?
BTW.
Hier mein Rocco, umgebaute RM010 auf 9Zoll....ohne Sturzplatten...stehen wesentlich weiter drinnen als Deine, somit reicht bei mir Bördeln und 1,5° Sturzscheiben.
Aber die Achse liegt fast auf dem Rahmen an....da muss wirklich was gemacht werden.

Bild
Bild
Bild
Bild
Eddi, mach mal nen Umbaubericht auf. ;-)

Ich bin mal gespannt wie du das löst. So wie ich das sehe ist, falls Rahmen der HA freigängig gemacht wurde, nicht mehr viel Platz zwischen Achse und Tank.

Da bin ich dann doch froh 17" Wagenräder zu fahren, da bleiben mir so radikale Eingriffe weitgehenst erspart. :hihi:

Aber gefällt mir was du da machst, deswegen wirds Zeit für nen Umbaubericht. :-)
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
EddiZ1000
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: So 7. Jul 2013, 08:06
Wohnort: xxxxx

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Beitrag von EddiZ1000 »

Olli,
mache ich zur gegebenen Zeit....
Smove,
habe mir ein Yeallow Shortcut Gewindefahrwerk bestellt....bestückt mit Koni Dämpfern welche sich in Zugstufe verstellen lassen.
Damit kannst Du den Rocco auf dem Boden legen....Tieferlegungsbereich 80-150mm
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Beitrag von rocco-olli »

Das yeallow fährt mein Kumpel im Golf 2 :super:
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Antworten