Wiederaufbau eines Scirocco GT2 (53B)
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: So 25. Feb 2018, 12:15
AW: Wiederaufbau eines Scirocco GT2 (53B)
So, Motor und Getriebe sind wieder aneinander "Geflanscht" und erst einmal eingelagert.
[ATTACH=CONFIG]85985[/ATTACH]
Am Wochenende habe ich die Karosserie weiter ausgeräumt und zerlegt.Ein unerwarteter Geldfund unter dem Teppich stimmte mich ... es waren 2 Pfinnige. Was sollen diese komischen, mit "Sand" gefüllten Plastikmatten zwischen Teppich und Bodendämmung. Dienten diese als "Trittschutz"?
Erstaunt bin ich bisher über den recht guten Zustand des Bleches. Die Wagenheberaufnahmen sind von der braunen Pest zerfressen (wie auch nicht anders zu erwarten) und ein Loch im linken Kotflügel.
[ATTACH=CONFIG]85986[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]85987[/ATTACH]
Mal schauen was noch an Rost ans Tageslicht kommt
MfG Erik
[ATTACH=CONFIG]85985[/ATTACH]
Am Wochenende habe ich die Karosserie weiter ausgeräumt und zerlegt.Ein unerwarteter Geldfund unter dem Teppich stimmte mich ... es waren 2 Pfinnige. Was sollen diese komischen, mit "Sand" gefüllten Plastikmatten zwischen Teppich und Bodendämmung. Dienten diese als "Trittschutz"?
Erstaunt bin ich bisher über den recht guten Zustand des Bleches. Die Wagenheberaufnahmen sind von der braunen Pest zerfressen (wie auch nicht anders zu erwarten) und ein Loch im linken Kotflügel.
[ATTACH=CONFIG]85986[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]85987[/ATTACH]
Mal schauen was noch an Rost ans Tageslicht kommt
MfG Erik
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: So 25. Feb 2018, 12:15
Re: Wiederaufbau eines Scirocco GT2 (53B)
Hallo automobile Gemeinde,
auch, wenn ich hier die Fortschritte meines Wiederaufbaues nicht kundtue, so geht es langsam vorwärts.
Jetzt wo sich mir wieder Fragen ergeben, die Ihr mir bestimmt beantworten könnt würde ich zuerst aber vom Verlauf der Arbeit in den letzten 1 1/2 Jahren berichten ...
nur ich schaffe es nicht hier Bilddateien hoch zu laden.
In meiner Jugend haben wir noch aus gelben Telefonzellen telefoniert in die man zuerst Geldstücke einwerfen musste um dann über eine Wählscheibe die Telefonnummer anzu wählen ... offensichtlich bin ich in technischer Hinsicht dort stehen geblieben ... also bitte, wie kann ich hier Bilddateien einstellen?
Danke für eure Hilfe
MfG Erik
auch, wenn ich hier die Fortschritte meines Wiederaufbaues nicht kundtue, so geht es langsam vorwärts.
Jetzt wo sich mir wieder Fragen ergeben, die Ihr mir bestimmt beantworten könnt würde ich zuerst aber vom Verlauf der Arbeit in den letzten 1 1/2 Jahren berichten ...
nur ich schaffe es nicht hier Bilddateien hoch zu laden.
In meiner Jugend haben wir noch aus gelben Telefonzellen telefoniert in die man zuerst Geldstücke einwerfen musste um dann über eine Wählscheibe die Telefonnummer anzu wählen ... offensichtlich bin ich in technischer Hinsicht dort stehen geblieben ... also bitte, wie kann ich hier Bilddateien einstellen?
Danke für eure Hilfe
MfG Erik
- Metalhead
- Benutzer
- Beiträge: 317
- Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
- Wohnort: Raubling
Re: Wiederaufbau eines Scirocco GT2 (53B)
Also...:
Das 9. Symbol von links, direkt über diesem Textkasten hier. Es heißt "Bild einfügen".
![Bild]()
Ah ja. So gings mal früher.
Dann versuch ma mal unter dem Textkasten im Reiter "Dateianhänge" eine Datei hinzufügen:
Da kann man noch "Im Beitrag anzeigen" anklicken: Und? Sieht gut aus, so scheints zu funktionieren.
Das 9. Symbol von links, direkt über diesem Textkasten hier. Es heißt "Bild einfügen".
Ah ja. So gings mal früher.

Dann versuch ma mal unter dem Textkasten im Reiter "Dateianhänge" eine Datei hinzufügen:
Da kann man noch "Im Beitrag anzeigen" anklicken: Und? Sieht gut aus, so scheints zu funktionieren.
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: So 25. Feb 2018, 12:15
Re: Wiederaufbau eines Scirocco GT2 (53B)
Danke,
mal schauen ob es klappt?
[ ...aah, mitdem richtigen Support!
mal schauen ob es klappt?
[ ...aah, mitdem richtigen Support!
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: So 25. Feb 2018, 12:15
Re: Wiederaufbau eines Scirocco GT2 (53B)
Hallo automobile Gemeinde,
das Blech war in einem sehr guten Zustand. Die modelspezifischen Roststellen werdet ihr kennen: Wahenheberaufnahme vorne, Radkasten hinten links und noch ein paar Kleinigkeiten unter den Kunststoffanbauteilen.
Weil ich dem Auto aber meine "Traumlackierung" gönnen werde, habe ich den gesamten Lack abgekrazt und dann auch noch gleich den gesamten Unterbodenschutz entfern. Hier zeigten sich viele kleinere Roststellen durch "Unterwanderung" des Unterbodenschutzes, vermutlich von Innen nach außen.
Damit die Arbeit leichter von der Hand geht und der Rücken geschont bleibt, habe ich die Karosserie in der Längsachse drehbar aufgehängt: Im Drehgestell Wagenheberaufnahme vorne rechts Radhaus hinten links Schweller hinten links Tür Fahrerseite
das Blech war in einem sehr guten Zustand. Die modelspezifischen Roststellen werdet ihr kennen: Wahenheberaufnahme vorne, Radkasten hinten links und noch ein paar Kleinigkeiten unter den Kunststoffanbauteilen.
Weil ich dem Auto aber meine "Traumlackierung" gönnen werde, habe ich den gesamten Lack abgekrazt und dann auch noch gleich den gesamten Unterbodenschutz entfern. Hier zeigten sich viele kleinere Roststellen durch "Unterwanderung" des Unterbodenschutzes, vermutlich von Innen nach außen.
Damit die Arbeit leichter von der Hand geht und der Rücken geschont bleibt, habe ich die Karosserie in der Längsachse drehbar aufgehängt: Im Drehgestell Wagenheberaufnahme vorne rechts Radhaus hinten links Schweller hinten links Tür Fahrerseite
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: So 25. Feb 2018, 12:15
Re: Wiederaufbau eines Scirocco GT2 (53B)
Nach dem entlacken mit Schwing- und dreiecksschleifer habe ich die "nackten" Blechteile erst einmal grundiert und mich dann dem Neuaufbau des Unterboden gewittmed. Die beiden kastenförmigen Längsträger wurden entfernt und nach dem Richten des Bodenbleches neue Kastenträger angeschweißt. Sämtliche Durchrostungen beseitigt und neuer Unterbodenschutz aufgebracht.
Der Lack ist ab
Und Grundierung/Filler wieder aufgebracht
Türe
Kotflügel
Unterbodenschutz ist aufgebracht
Hier die neu gestaltete Wagenheberaufnahme-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: So 25. Feb 2018, 12:15
Re: Wiederaufbau eines Scirocco GT2 (53B)
Der Tank wurde nach dem Entrosten, dem Schließen sämtlicher Durchrostungen mit Steinschlagschutzlackund Unterbodenschutz behandelt und von innen mit "Tanksiegel" bearbeitet. Danach wieder an seinen Platz unterm Fahrzeugboden verschraubt.
Brems- und Benzinleitungen neu am Unterboden verlegt, Benzinpumpe und Druckspeicher angebracht.
Nun habe ich die Achsen wieder eingebaut. Der Tank noch im "Fundzustand" Neue Bremsleitungen, rechts lugt der Tank hervor Jetzt mit Hinterachse und Vorderachse
Brems- und Benzinleitungen neu am Unterboden verlegt, Benzinpumpe und Druckspeicher angebracht.
Nun habe ich die Achsen wieder eingebaut. Der Tank noch im "Fundzustand" Neue Bremsleitungen, rechts lugt der Tank hervor Jetzt mit Hinterachse und Vorderachse
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: So 25. Feb 2018, 12:15
Re: Wiederaufbau eines Scirocco GT2 (53B)
"Hochzeit" hatte ich auch schon wieder:
Hier wäre ich über Hinweise dankbar die mir bei der Montage helfen könnten.
Vielen Dank
MfG Erik
Aktuell habe ich die Auspuffanlage montiert, bekomme aber die Haltebügel, welche den Gusskrümmer und das erste Abgasrohr verbinden nicht montiert.Hier wäre ich über Hinweise dankbar die mir bei der Montage helfen könnten.
Vielen Dank
MfG Erik
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Wiederaufbau eines Scirocco GT2 (53B)
Drehgestell aus Holz, nicht schlecht Herr Specht
Hab das bisher nur aus Metall gesehen.
Zu den Auspuffklammern, da gibt es ein Werkzeug zum spreizen der Klammern.
Ohne wird’s nicht gehen, oder sehr schwer.

Hab das bisher nur aus Metall gesehen.
Zu den Auspuffklammern, da gibt es ein Werkzeug zum spreizen der Klammern.
Ohne wird’s nicht gehen, oder sehr schwer.
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau eines Scirocco GT2 (53B)
Gude - sehr schöne Arbeit und mit Hinsicht auf später gebaut. Respekt.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???