Super 95 contra SuperPlus 98

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von Folterknecht »

stimmt wie in köln z.b. härtegrad 22 oder so ... o.O wenn das wegtrocknet hat man überlal kalkränder zum glück arbeite ich nur da und habe zuhause härtegrad 5 - besser gehts fast garnicht :-D
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von Reno84 »

Wußte ich doch das es spannend wird :kaffee:
Härtegrad 5 kannste ja bald in Flaschen gefüllt als destilliertes verkaufen :-) )

Mein Tüv-Prüfer verursacht die Störgröße mit Bremsen da dort Luft ins Unterdrucksystem kommt.
Auf dem PC des Prüfers gut zu sehen.

gruß reno
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von Folterknecht »

mich würde jetz mal interessieren auf was für nen härtegrad volvic kommt ... weil eigetlich sagt man ja das leitungswasser in der regel "sauberer" ist als mineralwasser weil es stärkeren kontrollen und messwerten unterliegt
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
awayne
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:21
Wohnort: Rostock

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von awayne »

Folterknecht hat geschrieben:mich würde jetz mal interessieren auf was für nen härtegrad volvic kommt ... weil eigetlich sagt man ja das leitungswasser in der regel "sauberer" ist als mineralwasser weil es stärkeren kontrollen und messwerten unterliegt
Härtegrad hat mit "sauber" nichts zu tun Folterknecht. Bei Härtegrad geht es nur um Salz Anionen und Kationen, nicht welcher Art. Nitrate zb gehören zu den Anionen und sind giftig. Unter Anionen fallen auch Phosphate und Sulfate. Sulfate sind zb natürliche im Mineralwasser, nur ein Beispiel. Schwermetalle, die nicht als Salz sondern als Metall vorliegen oder organische giftige Verbindungen wie Dioxine werden im Trink, oder Mineralwasser nicht einmal quantitativ mit einbezogen...

Fazit: Härtegrad sagt nichts darüber aus ob ein Wasser giftig, bedenklich oder gesund ist. Grundsätzlich ist ein mineralreiches, hartes Wasser für den menschlichen Körper aber gesund, egal ob Trink oder Mineralwasser. Der Satz das aber Trinkwasser aus dem Hahn aber besser überwacht wird ist tatsächlich wahr!

Der Härtegrad von Volvic ließe sich aber chemisch mathematisch mit den Angaben berechnen, ich bin nur zu faul :p

Für den Kühler empfiehlt sich aber destilliertes bzw entionisiertes Wasser!
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von Freggel70 »

So, kann icke gätz ma kurz dazwischen bitte??
Weil ihr gerade beim destillierten Wasser angekommen seit. Meine beiden (Rocco und Corri) kriegen eigentlich immer destilliertes.
Irgendwann hatte mir mal jemand erzählt das sei garnich sooo gut?? (den Grund weiß ich nich mehr, hann isch verjässen)
Wenn ja warum?
Oder fahren hier auch welche destiliertes?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von COB »

Freggel70 hat geschrieben: Wenn ja warum?
Oder fahren hier auch welche destiliertes?
Weil destilliertes Wasser meist auch entionisiertes Wasser ist. Besser ist abkochen oder Regenwasser, wer die Möglichkeit hat, darauf zurück zu greifen.

Ich fahre es nicht, ich fahre Wasser aus dem Wasserhahn. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
awayne
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:21
Wohnort: Rostock

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von awayne »

COB hat geschrieben:Weil destilliertes Wasser meist auch entionisiertes Wasser ist.
Destilliertes und entionisiertes Wasser ist ein großer Unterschied... Dein Satz ergibt so wenig sinn beziehungsweise es ist so nicht korrekt. Destilliertes Wasser ist frei von Kationen und Anionen und somit entionisiertes Wasser, jedoch auch frei von allen anderen möglichen Verunreinigungen die durch Wasserdampfdestillation nicht mit geschleppt oder nicht um den Siedepunkt von Wasser liegen. Entionisiertes Wasser wurde lediglich auf Kationen und Anionen gefiltert und kann diverse Verunreinigungen wie Schwermetalle, Organische Substanzen etc enthalten. Einen Kühler mit Trinkwasser bzw Trinkwasserhahn oder Volvic zu füllen ist Sinn frei weil damit Kalkablagerungen entstehen, ebenso mit abgekochtem Trinkwasser. Regenwasser ist ok, abkochen von Wasser aus dem Wasserhahn Sinn frei weil der Kalk bleibt, nur die temporäre Härte wird zu permanenter Härte, wie schon gesagt Kalk bleibt!
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von Sciroccorrado »

Abschlussfrage (weil ich auch extra mal nen Bottel destilliertes Wasser ausm Baumarkt hole): Ist destilliertes Wasser jetzt besser oder schlecht oder problemlos zu verwenden? :gruebel:
Das muss kesseln :freak:
Benutzeravatar
awayne
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:21
Wohnort: Rostock

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von awayne »

Grundsätzlich richtig, sauberes frisches Regenwasser tut´s auch (wobei man da wieder Argumente bringen kann von wegen saurem Regen oder sonst was.. oO).

Normales Wasser aus dem Hahn oder Mineralwasser wie Volvic ist nun nicht tragisch aber es kann zu Kalkablagerungen in den Schläuchen bzw im ganzen System kommen, allerdings ist das sehr wenig da heutige Autos ja kaum Wasser verdampfen oder verlieren. Je härter das Wasser umso mehr Kalk. Wenn also jemand echt nur Härtegrad 5 hat zuhause ist das wohl unbedenklich. In Regionen von hartem Wasser würde ich davon abraten.

Grüße
Wayne
Benutzeravatar
Roccarmaria-GT2
Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: Do 19. Mai 2011, 10:33
Wohnort: Deutschlands Mitte

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von Roccarmaria-GT2 »

Sehr unterhaltsame Diskussion! ROFL :hihi:
Da wird sogar ´nen SATer predator zur Nebensache :-)
Wayne intressierts: meiner trinkt S95 und gekühltes, gefiltertes Regenwasser! (Geschüttelt, nicht gerührt!)
Was manche so alles von sich geben: Zickenkrieg sollte nicht nur dem weiblichen Geschlecht vorbehalten sein...
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

Die Weisheit des Lebens besteht im Ignorieren der unwesentlichen Dinge! (Chinesisches Sprichwort)
Antworten