16VG60 umbau
-
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: So 17. Okt 2004, 19:12
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
AW: 16VG60 umbau
ich habe den vom g60 genommen ein paar unwichtige funktionen abgeklemmt, und die anschlüsse für den sicherungskasten umgelötet.
warum fragste? kannst du mir da weiterhelfen?
warum fragste? kannst du mir da weiterhelfen?
spass mit G-ladenem 16v:grins:
- Knut
- Benutzer
- Beiträge: 852
- Registriert: Mi 5. Nov 2008, 22:39
- Wohnort: schmiedefeld bei dresden
AW: 16VG60 umbau
hi..
wollte ich nur mal wissen, ich will meinen nochmal umbauen.
hab derzeit die komplette elektrik vom golf 2 G60 drin, will aber wieder
auf alte ZE umbauen ?!
werde wohl teile vom JH & 2H motorkabelbaum nutzen für meinem !
MfG
wollte ich nur mal wissen, ich will meinen nochmal umbauen.
hab derzeit die komplette elektrik vom golf 2 G60 drin, will aber wieder
auf alte ZE umbauen ?!
werde wohl teile vom JH & 2H motorkabelbaum nutzen für meinem !
MfG
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: 16VG60 umbau
Hallo Schaeffer,
ich habe gesehen, dass du den Oelkuehler mit den Anschluessen nach unten montiert hast. Kontrollieren am besten ob er gleichmaessig warm wird. Ich hatte mal ein Problem mit der Einbaulage. Bei Ueberkopfeinbau wurde der Oelkuehler nicht richtig entlueftet und hat sich nur knapp zur Haelfte mit Oel gefuellt. Dadurch war dann entsprechend die Kuehlleistung nicht besonders gut.
Ansonsten sieht der Umbau ganz gut aus. Hast du Bilder vom jetztigen Zustand?
ich habe gesehen, dass du den Oelkuehler mit den Anschluessen nach unten montiert hast. Kontrollieren am besten ob er gleichmaessig warm wird. Ich hatte mal ein Problem mit der Einbaulage. Bei Ueberkopfeinbau wurde der Oelkuehler nicht richtig entlueftet und hat sich nur knapp zur Haelfte mit Oel gefuellt. Dadurch war dann entsprechend die Kuehlleistung nicht besonders gut.
Ansonsten sieht der Umbau ganz gut aus. Hast du Bilder vom jetztigen Zustand?
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- iroc16v
- Beiträge: 2451
- Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
- Wohnort: am Fuß der Alb
AW: 16VG60 umbau
wird beim 16vg60 der kleine laderhalter nicht montiert? ist der nicht auch notwendig?
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt 
Der einzig wahre Bobbo-man (insider).

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
-
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: So 17. Okt 2004, 19:12
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
AW: 16VG60 umbau
der kleine halter wird noch montiert, ist besser für den lader. muss ich nur noch herstellen.
momentan geibt es keine neuen bilder, habe gerade wenig zeit zum weitermachen.
momentan geibt es keine neuen bilder, habe gerade wenig zeit zum weitermachen.
spass mit G-ladenem 16v:grins:
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6759
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 16VG60 umbau
Hallo,
erstmal Glückwunsch das der Motor läuft und resepkt was du da an Arbeit reinsteckst.
Nur warum du bei soviel Arbeit aus dem Auto eine "Ratte" machen willst versteh ich ehrlich gesagt nicht.
Gruß Christian
erstmal Glückwunsch das der Motor läuft und resepkt was du da an Arbeit reinsteckst.
Nur warum du bei soviel Arbeit aus dem Auto eine "Ratte" machen willst versteh ich ehrlich gesagt nicht.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: So 17. Okt 2004, 19:12
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
AW: 16VG60 umbau
der rocco läuft endlich fehlerfrei und ist angemeldet.
nach der ersten kleinen probefahrt kann ich nur eins sagen: das ding geht wie die sau.
nach der ersten kleinen probefahrt kann ich nur eins sagen: das ding geht wie die sau.

spass mit G-ladenem 16v:grins:
-
- Benutzer
- Beiträge: 99
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 18:46
AW: 16VG60 umbau
hast du immer noch den ölkühler vor dem LLK? is nich sehr sinnvoll....aber sonst toller umbau und ein ehr seltener motor....
gruss nico
gruss nico
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: So 19. Apr 2009, 16:09
- Wohnort: Munderkingen
AW: 16VG60 umbau
Das Ding ist der Wahnsinn.
Ich sage nur eins, bischen große bremse für einen GT2 mit 95 PS.
Jetzt muss ich mir echt was einfallen lassen, ich brauche auch unbedingt so eine Waffe!!!
Muss immer noch grinsen. Bei dem Bums kann man nicht anderst!
Ich sage nur eins, bischen große bremse für einen GT2 mit 95 PS.
Jetzt muss ich mir echt was einfallen lassen, ich brauche auch unbedingt so eine Waffe!!!
Muss immer noch grinsen. Bei dem Bums kann man nicht anderst!
- Haiko
- Beiträge: 5611
- Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
- Wohnort: Marzipanstadt Lübeck
AW: 16VG60 umbau
Hab hier nur die Überschrift aber keinen einzigen Beitrag in dem Fred gelesen. Antworte trotzdem mal.
Mein Kumpel hat 2004 ein Jetta ll ( 2 Türer ) mit nem 16V G60 gebaut und 2005 ein Jatta ll ( 2 Türer ) mit nem 8V plus Kompressor gebaut. Beide Autos für sich und sind noch in seinem Besitz. Der 8V plus Kompressor geht wesentlich besser, aber wesentlich. Son 16V G60 Umbau würde er nie wieder machen sagt er. Das geht mit geringeren Mitteln und weniger Kohle mit nem 8V plus Kompressor alles wesentlich besser,sagt er, da er ja beide Auto ( gleiches Gewicht, wenn die Motoren raus sind ) stündlich gewechselt hat zum fahren für sein "Vergleichstest".
Sorry fürs
fftopic:
MfG
Mein Kumpel hat 2004 ein Jetta ll ( 2 Türer ) mit nem 16V G60 gebaut und 2005 ein Jatta ll ( 2 Türer ) mit nem 8V plus Kompressor gebaut. Beide Autos für sich und sind noch in seinem Besitz. Der 8V plus Kompressor geht wesentlich besser, aber wesentlich. Son 16V G60 Umbau würde er nie wieder machen sagt er. Das geht mit geringeren Mitteln und weniger Kohle mit nem 8V plus Kompressor alles wesentlich besser,sagt er, da er ja beide Auto ( gleiches Gewicht, wenn die Motoren raus sind ) stündlich gewechselt hat zum fahren für sein "Vergleichstest".
Sorry fürs

MfG


