GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von COB »

Das stimmt, aber er will da ja noch irgendwelche Profile rein brutzeln... spätestens dann, hätte er sie eh aufschneiden müssen... an so was denkt man ja im Normalfall nicht.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1480
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Aki »

[quote="Flashsilver"]Nö das stimmt, rausgerieselt wäre es nicht aber dafür gibt es nen einfachen Trick: Dünnen Wasserschlauch o.ä. an einen Staubsauger anschließen und damit alles raussaugen. Den Rest auf gleiche Weise ausblasen und fertig. Habe das schon an einigen Autos gemacht und klappt immer gut ;-)


Das geht aber nur bei Furz trockenem Strahlgut..
Seins war aber vom entlacken nass und somit hätte es nicht funktioniert.
J the Great
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:53
Wohnort: Dresden

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von J the Great »

Ich lese mir grad die letzten Antworten durch und hau mich echt weg. Nicht böse gemeint. Aber echt lustig.
Das ist scheinbar son Forumsfehler-Gen wo die Leute nicht alles lesen wollen. Und dann kömmt sowas wie: "aber warum ..., ist doch besser wenn ..." und Antworten "weil ...?" und wieder "Aber warum dannn ... , ist doch besser wenn ..."
Find ich gut.

Ne zu dem Sand. Mann glaubts nicht, aber der ist nach (ich glaub so) 1,5 Monaten immernoch wie nach nem Regen. Also wenn man feste drückt, kann man das "Wasser" rausquetschen.
Mfg Julius,

GT 2 Bj 92 mit 1,8L JH
GLi Bj 79 mit (in Zukunft) 2,8L AAA (leider gestorben)
53B (muss mal die FIN prüfen) mit (in Zukunft) 2,8L AAA
J the Great
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:53
Wohnort: Dresden

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von J the Great »

So,

zwei Tage lang mit der Drahtbürste an der Bohrmaschine übers Auto geigelt, mitm Spachtel den alten Kit und Unterbodenschutz abgezogen (alles hab ich nicht abbekommen, ist halt so) und 25 Dosen Grundierung später.

Jetzt ist die Rost-Panik erstmal vorrüber. Und die Schweißarbeiten können jetzt ganz entspannt angegangen werden. Haben dazu schon mitm Kumpel vom Kumpel gequatscht. Der macht Restaurationen (z.B. Porsche 356 oder gerade nen Unimog) freiberuflich. Ma schaun wie sein Angebot lautet.

Tüver hat zwei VR6-Umbauten bei uns in der Gegend gefunden und versorgt uns mit den Auflagen.

Soweit der Stand. Jetzt ist erstmal durchatmen angesagt.

PS: Wir haben uns entschieden die Fenster-Schnibbis drin zu lassen. Die sind doole fest und gehen nur mit kapput machen raus. Drei sind schon defekt.

PPS: Hab auch noch +30 Fotos vom vor dem Grundieren (jede lecker Ecke abgelichtet). Aber das würde hier bestimmt den Rahmen sprengen.
Dateianhänge
IMG_20171124_184931689.jpg
IMG_20171124_184923326.jpg
IMG_20171124_184917600.jpg
IMG_20171124_184909344.jpg
IMG_20171124_184901281.jpg
IMG_20171124_184853401.jpg
IMG_20171124_184845677.jpg
Mfg Julius,

GT 2 Bj 92 mit 1,8L JH
GLi Bj 79 mit (in Zukunft) 2,8L AAA (leider gestorben)
53B (muss mal die FIN prüfen) mit (in Zukunft) 2,8L AAA
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1480
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Aki »

Die Klippse gehen aber ganz einfach raus.
Nimmst du eine Nähnadel mit Faden, machst die Spitze warm und brennst diese in den mittleren Splind.
/ Zapfen
Wenns wieder kalt ist, drückst du den Splint / Zapfen nach innen durch.
Durch den Faden an der Nadel geht er nicht verlohren.
Nun bekommst du ganz leicht mit einer Kombizange den Klipp aus seinem Loch.

Gruß Aki
J the Great
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:53
Wohnort: Dresden

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von J the Great »

Morgen,

hab mal mit meinem Nachbar (Dekra-Prüfer) geschwatzt und er meinte, dass der Rocco (wie zurzeit geplant: Matt-Grau, VR6, H&R Gewinde, BBS-Kreuzstern) von Ihm ne H-zulassung bekommt. Ich bin natürlich völlig aus dem Häuschen. 2,8 L x Euro 1? = viel mehr als ca. 192 €. Was denkt ihr?

Und noch wat Anderes. Hat jemand Erfahrung mit der KTL-Beschichtung? Beim "Grundieren" haben wir festgestellt, dass man an Stellen wie, z. B. innerhalb der C-Säule, einfach nicht rann kommt. Um das zu lösen denken wir halt über so ne Beschichtung nach (wenn dann alle Blecharbeiten durch sind). Is das was?
Mfg Julius,

GT 2 Bj 92 mit 1,8L JH
GLi Bj 79 mit (in Zukunft) 2,8L AAA (leider gestorben)
53B (muss mal die FIN prüfen) mit (in Zukunft) 2,8L AAA
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von COB »

J the Great hat geschrieben: Hat jemand Erfahrung mit der KTL-Beschichtung? .... Is das was?
Wenn du sicher stellen kannst, dass alle Oberflächen 100% ohne Rost und Altbeschichtungen sind, dann kannst du das tun... ansonsten platzt das nach kurzer Zeit wieder auf... und der Nutzen verpufft.

Und ein Typ 53 mit VR6 und H, das solltest du dir notariell beglaubigt schriftlich geben lassen... denn das deckt sich kaum mit den Richtlinien fürs H. Aber vlt. weiß der gute Mann auch bloß nicht, was ein VR6 ist. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Mento »

Hallo,
also nix gegen dein Projekt. Finde immer gut wenn man sein "Ding" durchzieht und baut wie man es sich vorstellt und sich nicht abbringen lässt.
Es kommt zwar nicht oft vor, aber da muss ich COB rechtgeben was den VR6 Umbau betrifft. Dein Nachbar lehnt sich da nicht nur weit aus dem Fenster, er springt damit mit einem Fuß in den Knast...
Trag ihn normal ein wenn dir dein Nachbar dies schon ermöglicht. Ohne H-Kennzeichen! Denn damit tust ihm keinen Gefallen...
Wenn irgendwas passiert. Musst nicht mal Schuld sein.. es fährt dir einer rein... Parkplatzrempler.. Polizeikontrolle etc.
Irgendetwas wo dein Auto von anderen Sachverständigen überprüft wird.. dann werden Fragen aufkommen und dein Nachbar könnte seine Zulassung, seinen Job und/oder rechtliche Belange erwarten!
Auch beim Fahrwerk und Felgen... H&R müsste dann auch das ganz alte sein, damit H-fähig. H&R baut seine Fahrwerke auch nicht auf erhöhte Achslast um für den VR6 im Rocco. Da gibt dir nur KW und TA Technix eine Unbedenklichkeitsbescheinigung fürn TüV. evtl FK noch..
Bei den Felgen seh ich es weniger drastisch, aber korrekt ist es nicht. Da ist auch die Frage ob 4 oder 5 Loch Bremse!?
Bei 5-Lochumbau kannste H auch vergessen...
Und mal ehrlich, ein 2,8l mit G-Kat und grüner Plakete kostet doch nicht die Welt an Steuern. Wozu also der Zusatzaufwand wenn das Auto wahrscheinlich eh nur im Sommer fährt?
Vorallem eben mein Einwand... Bring niemanden in Schwierigkeiten der solche Umbauten noch abnimmt. Die Leute sind leider eh rar mittlerweile.
Also bring ihn nicht unnötig in Schwierigkeiten auch wenn er dir einen Gefallen damit machen will. Jeder Polizist oder andere Sachverständige erkennt diesen Fehler in der Matrix! bei einem Zweier der letzten Baureihe vielleicht möglich wegen der 10 Jahre Regel... aber auch da würd ich mir den Ärger nicht aufladen...

Gruß Mento
J the Great
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:53
Wohnort: Dresden

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von J the Great »

Also er hatte letzte Woche erst den lehrgang für die h-Zulassungen. Und Er meinte es gibt zwei Regeln:
1. Die 10 Jahre Regel --> alles was es 10 Jahre nach der Erstzulassung gab, darf eingebaut werden
2. alles was 20 Jahre alt ist, darf eingebaut werden.

Also ist die Frage: Was gab es vor 20 Jahren schon.
Gewindefahrwerk? --> ja
Matt-Lack --> ja
sciroccos mit 5-Loch --> ja
VR6 --> ja

So war seine Argumentation. Er wird das sicherlich alles nochmal prüfen, wenns so weit ist. Wäre halt ein schönes Gimmick.

Achso: Die "normale" Abnahme macht ein Prüfer (nicht der Nachbar), den wir jetzt schon immer mit draufgucken lassen. Das H ist davon unabhängig.
Mfg Julius,

GT 2 Bj 92 mit 1,8L JH
GLi Bj 79 mit (in Zukunft) 2,8L AAA (leider gestorben)
53B (muss mal die FIN prüfen) mit (in Zukunft) 2,8L AAA
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Mento »

Leider hat er dann in seinem Lehrgang nicht aufgepasst! Und zwar überhaupt nicht.
Sorry das ich das so sagen muss...
Gewindefahrwerk: jaein, wurde nur für den 53B und Golf 1 Cabrio ursprünglich gebaut. Da es gepasst hat und Achslasten gleich waren wurden die später (80er Jahre) dann auch für 53 verkauft und begutachtet. Und auch hier gibt es nur KW,H&R und KW die überhaupt zulässig wären. Bei dir kommt die erhähte Achslast noch dazu.
Farbe: Manche schauen drauf,.. andere nicht. Kann man vernachlässigen...
Sciroccos mit 5-Loch: Never ever, ausser dem neuen 3er
VR6: Nein und niemals

Auszug:
H-Kennzeichen: Neue Regeln beim Motor

"Mindestens 30 Jahre, bestandene Hauptuntersuchung, originales oder zeitgenössisches Interieur - die meisten Kriterien sind nach der Novelle der Richtlinie für die Begutachtung von Oldtimern (Paragraph 23 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) gleich geblieben. Beim Motor gibt es neue Regeln: Hier gilt nur noch: Original, aus derselben Baureihe, 30 Jahre alt oder in den ersten zehn Jahren nachgerüstet"

Motor aus derselben Baureihe!!! VR6 gab es nie imZweier,... ergo auch keine H-Zulassung. Ein KR oder PL Motor ist demnach möglich,oder ein Öttinger/Schrick Umbau mit Webern. Das wars aber auch schon. Dazu kommt das dein 53er keine offizielle Freigabe durch VW hat! (53B auch nicht) Achslast und Motorhalter.. alles muss angepasst werden. Da ist ein H-Kennzeichen unmöglich.
Dann könnte ich auch einen alten 5,7l Charger Motor in meinen Rocco bauen und ein H-Kennzeichen beantragen... übertriebenes Beispiel, aber gleiche Argumentation.
Wie gesagt ich will dir dein Projekt nicht vermiesen, habe ja selbst nen VR drin.
Und wenn du schon das Glück hast jemandem für normalen TüV zu kennen sei froh. Mein TüV-Prüfer mit demich die letzten 4 Jahre mein Projekt begleitete ist letzten Monat verstorben.
Bei mir geht das ganze Prozedere von vorne los und ich weiß was für eine Rennerei schon ein normaler VR6 Eintrag mit sich bringt.

Versuche nur zu helfen, also nicht als Kritik verstehen.. ;-)

Greetz
Antworten