Super 95 contra SuperPlus 98
-
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 18:40
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Holla, was für ne Diskusion :)))
Thema E10: Seid einführung E10 sind nur in einem Bruchteil der Tankstellen bzw. Zapfsäulen auch wirklich E10 drin. Grund dafür ist und war schlicht und einfach Lieferengpässe. Wurde aber auch des öfteren in diversen Medien erwähnt. Diesbezüglich habe ich auch soweit noch nichts anderes mehr gehört.
Also ob ihr auch wirklich E10 tankt oder doch nur das normale Super E5 werdet ihr kaum erkennen. evtl. kann es euch der Tankwart verraten.
Bzgl. Schäden durch E10 habe ich auch noch nichts mitbekommen. Jedenfalls nicht bei VW AUDI oder Skoda, denn dort arbeite ich.
Thema AU: bei alten Autos mit OTTO Motoren, ca. bis Bj. 2000, MÜSSTE man, für eine RICHTIGE AU, die Haube aufmachen. Schon allein wegen der Störgrösse. Bremse treten ist da auch nur eine geschönte Variante.
Bei Autos ab Bj. 2001, wenn ich mich da jetzt net ganz irre mit den Baujahren, jedenfalls ab EU4 Norm, kann man per OBD die AU machen. D.h. es wird im Motorstg. der Readnesscode ausgelesen. Wenn der i.O. ist sind alle Abgasrelevanten Bauteile des Motors auch i.o. und somit die AU bestanden.
Mfg :)
Thema E10: Seid einführung E10 sind nur in einem Bruchteil der Tankstellen bzw. Zapfsäulen auch wirklich E10 drin. Grund dafür ist und war schlicht und einfach Lieferengpässe. Wurde aber auch des öfteren in diversen Medien erwähnt. Diesbezüglich habe ich auch soweit noch nichts anderes mehr gehört.
Also ob ihr auch wirklich E10 tankt oder doch nur das normale Super E5 werdet ihr kaum erkennen. evtl. kann es euch der Tankwart verraten.
Bzgl. Schäden durch E10 habe ich auch noch nichts mitbekommen. Jedenfalls nicht bei VW AUDI oder Skoda, denn dort arbeite ich.
Thema AU: bei alten Autos mit OTTO Motoren, ca. bis Bj. 2000, MÜSSTE man, für eine RICHTIGE AU, die Haube aufmachen. Schon allein wegen der Störgrösse. Bremse treten ist da auch nur eine geschönte Variante.
Bei Autos ab Bj. 2001, wenn ich mich da jetzt net ganz irre mit den Baujahren, jedenfalls ab EU4 Norm, kann man per OBD die AU machen. D.h. es wird im Motorstg. der Readnesscode ausgelesen. Wenn der i.O. ist sind alle Abgasrelevanten Bauteile des Motors auch i.o. und somit die AU bestanden.
Mfg :)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Ich habe jetzt den halben Fred noch einmal abgesucht, was bitte meinst du denn ? Nicht einmal fällt hier irgendein "Fachausdruck", was ist das überhaupt ?awayne hat geschrieben: ...Fachausdrücken...
Peet, das ist Gewohnheit, du verstehst mich doch, dann passt das doch, oder ?

Und daher sage ich dir, deine These mit den mehr Oktan hat einen Pferdefuß, denn der JH ist aufgrund fehlender Klopfregelung (muss ich das jetzt gross und breit erklären ?) und damit ohne ZZP-Nachführung nicht idL, diese mehr Oktan ausnutzen zu können. Dagegen "nutzt" er den geringeren Brennwert des Alkohol/Benzin-Gemischs. Insofern, leider ein negativer Effekt bei verwendung von E10.
PS: Und Haiko, kümmere du dich doch um deine Titten-Foto-Sammlung und nicht um ungelegte Eier, vom Auto hast du doch eh keine Ahnung. Ich habe seit Jahren Autos auch jünger 94 im Einsatz, gemessen werden die immer noch klassisch, in Ermangelung eines solchen OBD-Steckers (so heißt der nämlich). Also erzähle hier nicht solche Sachen und mache die Leute kirre.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- awayne
- Benutzer
- Beiträge: 224
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:21
- Wohnort: Rostock
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Ohne Worte..COB hat geschrieben:Ich habe jetzt den halben Fred noch einmal abgesucht, was bitte meinst du denn ? Nicht einmal fällt hier irgendein "Fachausdruck", was ist das überhaupt ?
ZZP-Nachführung nicht idL
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Und was soll das jetzt heißen ? Da meine Glaskugel schon im Wochenende ist, weiß ich immer noch nicht, was du meinst oder was dich "stört".awayne hat geschrieben:Ohne Worte..
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
-
- Benutzer
- Beiträge: 699
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
- Wohnort: Moers, Duisburg
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Ich habe zum Thema Super vs. Super Plus vs. E10 mal einen Test gesehen.
Dort wurde getestet inwiefern sich der Sprit auf die Leistung (PS) auswirkt.
Getestet wurde an 3 verschiedenen Pkw: einem 75 PS Auto, einem 200 PS Auto und einem 400 PS Fahrzeug, jeweils auf dem Prüfstand.
Zunächst bekamen alle Pkw Super, mit dem Ergebnis dass das 75 PS und 200 PS Fahrzeug die Nennleistung erbracht haben. Beim 400 PS Fahrzeug wurden etwa 385 PS gemessen.
Dann wurden die Fahrzeuge mit Super Plus betankt.
Das 75 PS Fahrzeug lieferte dann 75 PS ab.
Das 200 PS Fahrzeug unglaubliche 202 PS,
das 400 PS Fahrzeug etwa 405 PS.
Es gab auch eine technische Erklärung hierzu, die ich jedoch nicht mehr wiedergeben kann.
Mit E10 hingegen ließen sich beim 75PS-Auto ''nur noch'' 73 PS messen
Aus 200 PS wurden 195 PS, aus 400 PS wurden 379 PS.
Ich tanke meinen nicht weiter modifizierten G60 immer mit Super Plus, auch wenn normales Super völlig ausreichend ist (lt. VW). ...warum mache ich das? aus dem gleichen grund weshalb n kumpel von mir ausschließlich volvic (+additiv) als kühlwasser nimmt - aus lieeebe <3
Dort wurde getestet inwiefern sich der Sprit auf die Leistung (PS) auswirkt.
Getestet wurde an 3 verschiedenen Pkw: einem 75 PS Auto, einem 200 PS Auto und einem 400 PS Fahrzeug, jeweils auf dem Prüfstand.
Zunächst bekamen alle Pkw Super, mit dem Ergebnis dass das 75 PS und 200 PS Fahrzeug die Nennleistung erbracht haben. Beim 400 PS Fahrzeug wurden etwa 385 PS gemessen.
Dann wurden die Fahrzeuge mit Super Plus betankt.
Das 75 PS Fahrzeug lieferte dann 75 PS ab.
Das 200 PS Fahrzeug unglaubliche 202 PS,
das 400 PS Fahrzeug etwa 405 PS.
Es gab auch eine technische Erklärung hierzu, die ich jedoch nicht mehr wiedergeben kann.
Mit E10 hingegen ließen sich beim 75PS-Auto ''nur noch'' 73 PS messen
Aus 200 PS wurden 195 PS, aus 400 PS wurden 379 PS.
Ich tanke meinen nicht weiter modifizierten G60 immer mit Super Plus, auch wenn normales Super völlig ausreichend ist (lt. VW). ...warum mache ich das? aus dem gleichen grund weshalb n kumpel von mir ausschließlich volvic (+additiv) als kühlwasser nimmt - aus lieeebe <3
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
volvic als kühlwasser ?? das is ja mal voll unsinn ^^ bei super + ist ja noc dazu zu sagen das hier viel erniger ethanol reingepanscht wird als im super
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Volvic als Kühlwasser
das is ne geile Story .. wie viel pullen gehen da so bei drauf?
)


Das muss kesseln 

-
- Benutzer
- Beiträge: 699
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
- Wohnort: Moers, Duisburg
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
das weiss ich leider so genau auch nicht... er fährt n golf vr6 turbo und gönnt dem motor 'nur das beste'. auf dem weg zu nem vw-treffen hatte er mal 3 flaschen mit - ich musste mir aber selber was zu trinken kaufen, weil das volvic ausschließlich fürs auto gedacht war^^ traurig aber wahr =DSciroccorrado hat geschrieben:Volvic als Kühlwasserdas is ne geile Story .. wie viel pullen gehen da so bei drauf?
)
als ich gefragt hatte, ob es nicht auch evian, oder anderes stilles wasser tun würde, hat er nur abfällig den kopf geschüttelt.
leider sind die fotos von dem treffen hier im forum nicht mehr zu finden - ich hatte seinen golf extra mit 2 leeren volvic-flaschen im hintergrund fotografiert.
ferner tankt er auch nur bei aral (oder war es shell?), weil der sprit besser sei, als bei allen anderen tankstellen -kopfschüttelsmiley-
es gibt schon leute und leute...
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Den Unterschied zw. den Tankstellen gibt es aber, wenn auch zumeist zwischen den Marken und den Freien. Die DIN müssen ja alle einhalten, aber die Marken "motzen" darüber hinaus ihren Sprit immer noch ein bisschen mit Zusätzen auf. Das bezahlt man dann ja auch mit höheren Preisen. Das mit dem Mineralwasser kann sinnvoll sein, wenn man in einer Ecke wohnt, wo das Trinkwasser eher eine Kalklösung ist, als Wasser. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.