80er GLI wird zum Frosch

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
rg250t
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Do 12. Okt 2006, 06:16

AW: 80er GLI wird zum Frosch

Beitrag von rg250t »

rg250t hat geschrieben:Hallo,
mich wundert, dass dein Motor keinen separaten Ausgleichsbehälter für den Kühler hat.
Hat sich das erst zum Modelljahr 1981 geändert?
Mein Gti mit EZ 11/1981 und Fgst.-Nr. WVW.... hat eben diesen externen Behälter.
Gruß
JB
oh sorry, hab mich verschrieben, mein Gti hat natürlich EZ 11.1980 und nicht 1981, sonst wäre er ja "nur" ein 2er geworden. Möchte gerne einmal wissen, welche 1er einen separaten Ausgleichsbehälter hatten, wenn es nicht baujahrabhängig ist.
Benutzeravatar
RoccoC
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 16:40
Wohnort: Chemnitz, Germany, Germany

AW: 80er GLI wird zum Frosch

Beitrag von RoccoC »

Wie gesagt, ich glaube dass es den GTI / GLI Modellen vorbehalten war. Das heißt, alle 1,6er "EG". Sonst ist mir da nichts bekannt.

Zum Kleber... Hab den "Pattex Kraftkleber" in der Dose verwendet. Habe 2 große Dosen geholt, eine davon hätte gerade so gereicht. 400ml Leim verbraten...
Wichtig ist, dass du beide Teile (Himmel und Blech) gut einstreichst und das ganze trocknen lässt. so 15 bis 20 minuten, biss es grifffest ist. danach kleben. hält auf anhieb wie bombe. Ohne das Antrocknen wirds nichts.
habe mir zur Hilfe noch massenweise Aktenklammern geholt. Damit kann man prima das Leder an den Falzen fixieren.
Grüße aus Chemnitz/Sachsen !
----------
Scirocco 1 GLI Viperngrün
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: 80er GLI wird zum Frosch

Beitrag von rocco79 »

Ein Bekannte hat auch einen 1er allerdings nur mit 75 Ps, der hat auch den integreirten Behälter.
rg250t
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Do 12. Okt 2006, 06:16

AW: 80er GLI wird zum Frosch

Beitrag von rg250t »

Hallo,
definitiv hatten die ersten Einspritzmodelle nur den Kühler ohne externen Ausgleichsbehälter. Die Vergasermodelle sowieso.
Gruß
JB
Benutzeravatar
RoccoC
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 16:40
Wohnort: Chemnitz, Germany, Germany

AW: 80er GLI wird zum Frosch

Beitrag von RoccoC »

Scheiben alle drin (bis auf das Problem mit dem Chromrahmen vorn/hinten), Himmel komplett und das ungeliebte Hubdach ist auch eingebaut. Mit dem Himmel bin ich sehr zufrieden. Nur die Falten an der C-Säule stören etwas. Naja, beim nächsten mal ;) (nie wieder !!)
Langsam komm ich dem Finale immer näher. Gestern der kurze Schock, Benzinpumpe läuft nicht an. Überbrückt -> Läuft. Hab dann noch was über ein Zusatzrelais gefunden, was wohl mit an die ZE ran muss. Schaun mer mal.
IMG_0769.jpg
IMG_0769.jpg
Dateianhänge
IMG_0771.jpg
Grüße aus Chemnitz/Sachsen !
----------
Scirocco 1 GLI Viperngrün
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: 80er GLI wird zum Frosch

Beitrag von saxcab »

Schön was Du da so treibst. Nun kannst Du nächstes Pfingsten mit zum IG53-Treffen kommen. Ich war am Fr./Sa. mit meinem Sciro dort. War sehr schön, nur die Fahrt (rd. 4h) ist eben etwas einsam...
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
RoccoC
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 16:40
Wohnort: Chemnitz, Germany, Germany

AW: 80er GLI wird zum Frosch

Beitrag von RoccoC »

So, wieder einmal ist sehr viel Zeit verstrichen... Hier und da kommt immer was privates dazwischen oder es ist einfach mal kurzzeitig kein Geld fürs Hobby übrig. Bei den Ersatzteilpreisen kein Wunder ;)
Es ist mittlerweile alles zusammen gebaut. Alles ist dort, wo es hingehört. Leider musste ich wieder die Kunststoffstoßstangen anbauen. Da die aber vom Vorbesitzer blau lackiert wurden, habe ich sie nun in matt-schwarz lackieren lassen, um etwas an die originale Optik heranzukommen. Chromstoßstangen sind ja leider unbezahlbar. Und das wird wohl auch nicht besser werden... Aber damit würde der Rocco noch viel viel schicker dastehen.
Auspuff ist jetzt n Serientopf drunter. Bosal MSD und Walker ESD. Warte noch drauf, dass mal wieder ne Gillet-Anlage im Angebot ist.

Seitdem sind viele Startversuche verschoben worden ;) Letztes Wochenende gings dann aber ran an den Speck. Erst passierte garnix (ein paar Fehler im Kaelbaum), dann passierte... wieder nix ;) Kraftstoffpumpe fest. Dann passierte .... viel zu viel ;) Der Mengenteiler hat dauerhaft Sprit in die Zylinder geblasen. Also direkt jedesmal abgesoffen. Dann Mengenteiler zerlegt, Kolben gängig gemacht, zusammen gesetzt, Motor läuft. Wenn auch unrund. Wieso ? Einspritzdüsen zum Teil zu und beim Zusammenbau des Mengenteilers hab ich ne Dichtung kaputt gemacht (hab ich dann beim 2. mal zerlegen entdeckt...) Dadurch bekam der 4. Zylinder wieder dauerhaft Sprit.

So, heute bei Classic-Parts bestellt. Eine Wischwasserdüse, ein Kennzeichenhalter vorn, eine Dichtung Kofferraumschloss, 4 Einspritzdüsen, 1 Kraftstoffpumpenrelais, 1 Satz Zündkabel. Und schwupps sind wieder 400 EUR weg ;) Für den Mengenteiler gibts in den Niederlanden einen kompletten Rep-Satz für 60 EUR zu kaufen (ferrari400parts.com)! Natürlich hab ich den auch gleich noch bestellt. Samstag sollten alle Teile da sein. Und wie es der Zufall so will, beginnt dann mein Urlaub. Also hab ich Zeit für Tüv und Co. Hoffe, es geht jetzt alles weitere gut.
Grüße aus Chemnitz/Sachsen !
----------
Scirocco 1 GLI Viperngrün
Benutzeravatar
RoccoC
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 16:40
Wohnort: Chemnitz, Germany, Germany

AW: 80er GLI wird zum Frosch

Beitrag von RoccoC »

Soooo, Mengenteiler neu abgedichtet, jetzt läuft er auf allen vier Pötten gleichmäßig. Zündkerzen nochmal neu, weil plötzlich kein Zündfunke mehr da war... War auf den Testfahrten aufm Gelände öfter recht lustig, weils dann heftige Fehlzündungen gab. Problem habe ich heute gefunden. Der Stecker vom DLS hatte einen etwas zu weit geöffneten Steckkontakt, sodass die Verbindung relativ hochohmig war. Daher hin und wieder Ausfall der kompletten Zündung.

Aber jetzt läuft er ! Zwar noch mit überbrückter Kraftstoffpumpe (das neue Relais kommt erst im Laufe der Woche...) aber er läuft :)
Nur die Spritmenge passt mir noch nicht so recht. Muss dringend zum CO-Wert einstellen. In niedrigen Drehzahlen und unter hoher Last (Berg anfahren) hat er manchmal das Bedürfnis, nicht über 1000 u/min zu gehen und beinahe auszugehen. Ich schätze, dass er dort beinahe absäuft. Mal sehn obs mitm TÜV gleich noch was wird in dieser Woche...
IMG_0926.jpg
IMG_0926.jpg
IMG_0926.jpg
Dateianhänge
IMG_0927.jpg
IMG_0925.jpg
Grüße aus Chemnitz/Sachsen !
----------
Scirocco 1 GLI Viperngrün
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: 80er GLI wird zum Frosch

Beitrag von saxcab »

Ging es in Chems weiter??? :-/
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
RoccoC
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 16:40
Wohnort: Chemnitz, Germany, Germany

AW: 80er GLI wird zum Frosch

Beitrag von RoccoC »

Also kurzer Zwischenstand: Habe lange Zeit nach einem neuen Motor gesucht, allerdings aussichtslos. Denn keiner konnte was zum Zustand sagen. Da kann man durchaus für 1.500 EUR den gleichen Schrott kaufen wie für 500 EUR. Habe mich dann erstmal nur für einen neuen Zylinderkopf entschieden (der ja auch hinüber war..). Dieser hat mich (da er lt. Aussage des Verkäufers einen guten Zustand hat:)) 250 EUR gekostet. Bin damit direkt zum Fresh und wollte ihn planen lassen. Naja jetzt bekommt er noch neue Ventilfedern, Schaftdichtungen und Ventilführungen und Ventile werden neu eingeschliffen und er wird natürlich geplant. Schade, dass man bei Ersatzteilen immer wieder auf die Fresse fliegt...
Danach sollte der Scirocco laufen =)
Grüße aus Chemnitz/Sachsen !
----------
Scirocco 1 GLI Viperngrün
Antworten