Servus !
Am "Project quattro" geht es weiter, wie man es von mir gewohnt ist,
langsam aber dafür zögerlich !

)
Habe mich nach langem Überlegen trotz wesentlich geringerer Leistungsausbeute (fürs gleiche Geld) für den originalen 10V-Motor entschieden. Faktoren waren:
-Originalität, Werterhalt und H-Kennzeichen
-besserer Klang (bin Soundfetischist)
Tuning muss dennoch sein, Ohne geht's irgendwie nicht !

Nach dem, was ich bis jetzt gelesen habe, springen bei orig. Optik grademal
50-60 Mehr-PS raus, was dann 250-260PS wären. Die größte Drossel beim 10V ist der originale Krümmer. Für einen Größeren muss der Luftfilterkasten versetzt und bei noch extremerer Wahl sogar der Motor ein Stück mehr gekippt werden.
Mal so nebenbei - in den S4 mach ich nen Chip und nen Map-Sensor rein, dann hab ich 280PS !
Da ich von Natur aus faul bin , spar ich mir das Ganze und rede mich auf
Originaloptik raus !
Einen entscheidenden Faktor hat das Ganze - bei mir ist das Auto ein Liebhaberstück und wo viel Leistung kann auch viel kaputt gehen, damit mein ich nicht nur den Antrieb.
Der originale Krümmer fliegt dennoch raus, da Er der Größte Schrott ist. Die Teile reißen ohne Ende und meiner ist da keine Ausnahme, der ist auch gleich 2x gerissen.
Abhilfe schafft da der geteilte Krümmer vom 200er Audi, eventuell find ich ja noch was Besseres (Selbstgebautes).
So genug gelabert, hab paar Bilder gemacht:

Hier sieht man den Kopf, größtenteils von allem Anhängsel befreit, Morgen bau ich noch die Ventile raus und dann sollte ich mich für einen Tuner entscheiden, der mir das Ding optimiert.

Beim Auspuff-Stehbolzen-Ausbau sind mir am zweiten Zylinder gleich alle zwei Stehbolzen abgerissen und das ohne viel Kraftaufwand, hatten wohl nen Vorschaden. Beim Rausbohren kam dann der nächste Gau, das eine Gewinde nicht sauber getroffen und ne Buchse reinmachen müssen. Fürs Aufschweißen war die abgerissene Fläche zu tief Innen und mit Linksausdreher wollten'se auch ned raus. Da die Bolzen bis auf den letzten Gewindegang schwer rausgingen, hab ich dann nochmal alle Gewinde nachgeschnitten.

Die Nocke ist auch nimmer taufrisch, auf dem Bild sieht man eine ca. 5mm große Stelle am zweiten Zylinder, die Material gelassen hat. Tja da muß wohl was Schärferes her !

Hier mal kurz die Druckverhältnisse, als wir den Motor abgedrückt haben

Jo, hab mal etwas Platz in meinem Geschirrrrrrrreinigungsgerät gemacht und der Kopf passt grade noch so rein, der 5er ist noch ein Stück länger.
Da es momentan Winter ist und ich mir in der Halle den Arsch abfrier, hab ich soweit möglich die Schrauberei in meine Küche verlegt !

Dank Papa Macho ist mein Heizlüfter grad in seinem neuen Haus unterwegs und so halt ich es max 2,5h in der Halle aus.
Jo bin mal gespannt, was die Spülmaschiien Morgen vorzuweisen hat.
Werd nochmal spülen, wenn die Ventile draußen sind, hab extra 3 Tabs UND
Klarspüler für den Glanz reingequetscht !
Gruß Macho