Frage zu Autogas-Umbau!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Viva los Tioz
Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:12
Wohnort: Flensburg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Beitrag von Viva los Tioz »

mahlzeit! so wenn ich das hier alles lese bestärkt es mein vorhaben mir im winter auch gas zu gönnen jedoch habe ich nun mit jemandem gesprochen der auf die umrüsterei geschult wurde und es klang auch logisch, er sagte mir klar die temp bei der gas verbrennung ist höher aber man sollte nicht vergessen das gas eine "trockene" verbrennung ist und somit die schmierung an den kolbenringen zu wünschen übrig lassen kann-> gerade unter voll last!nun langsam hab ich die schnauze voll mensch :( wasn nu motorrad oder gas anlage ;)

gruß björn
Für den Ersten Eindruck gibt es nur eine Chance also gib dir gefälligst Mühe ^^




1992 Gt 2 schwarz
1986 Gt
1986 Gtx
1991 Golf 3

2012 ohne Rocco unterwegs
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Beitrag von i21b »

Dirk Schneider hat geschrieben: Vollast-Orgien sind aber grundsätzlich verschleißintensiv, und es ist dabei egal ob auf Sprit oder auf Gas.
Daher sollte man sie auf das notwendige Maß beschränken ;-)
Oder alle 4 Jahr das Auto wechseln :lol:
Bild
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Beitrag von i21b »

Dirk Schneider hat geschrieben:oder den Motor :-) )

Vernünftige Einstellung :prost: :-) )


Gruß Ivo
Bild
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Beitrag von Angel »

beim jh? scheiß doch drauf. für 50€ gibts nen neuen

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Bernd
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4050
Registriert: Do 20. Apr 2000, 21:45
Wohnort: Kreis Herford
Kontaktdaten:

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Beitrag von Bernd »

Ich musste eine Woche lang mit meinem Audi auf Benzin fahren weil meine Gasanlage ein defekt hatte (ein Anschlussstück ging kaputt).
Das hat mich vielleicht angekotzt sag ich euch, jeden Tag 70km Arbeitsweg Benzin zu verbrennen :hihi: .
War aber eben beim Umrüster der das auf Garantie wieder heile machte.
In dem Atemzug habe ich gleich die 15.000 KM Inspektion gemacht.
Was ein Beschiss......Filterwechsel innerhalb 5min.....und dann 50 Euro haben wollen für die Inspektion. :crazy:
Habe ich aber auch nur da machen lassen weil ich wegen dem Defekt eh dahinmusste, das zahl ich nie wieder dafür! Der Filter kost vielleicht 20 Cents und die 5min Arbeitslohn anscheinend 49,80 Euro ;-) Tze

Jetzt weiss ich wieso der Umbau so günstig vom Preis her war, der holt das Geld anscheinend durch die Inspektion rein. ;-)

Aber was bin ich froh jetzt wieder auf Gas zu fahren. :hihi: :massa: :hihi:


Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Beitrag von Angel »

benzin? wie uncool!

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Bernd
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4050
Registriert: Do 20. Apr 2000, 21:45
Wohnort: Kreis Herford
Kontaktdaten:

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Beitrag von Bernd »

Dirk hat geschrieben: meine Güte, das ist ja entsetzlich! Mein aufrichtiges Beileid.


Ich werd schon nervös, wenn ich testweise mal kurz auf Sprit umschalte :hihi:
:rotfl:
Danke Danke!! Ja es war schon keine leichte Zeit so ohne LPG im Wagen zu fahren ;-)

Dirk hat geschrieben: ( hat am 24.12.2007 das letzte mal ein paar Liter Sprit getankt, und der schwappt immer noch im Tank :hihi: )
Behalt den noch ein paar Monate im Tank, dann kannste den bald teuer an Mann bringen :hihi: :lol:



Gruß
Bernd


;-)
Benutzeravatar
klausi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1072
Registriert: Do 31. Mär 2005, 18:02
Wohnort: Horn-Bad Meinberg / LIPPE
Kontaktdaten:

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Beitrag von klausi »

Hi!

Ich habe meinen Rocco auch vor ein paar Monaten mit einer Venturi KME Bingo nachrüsten lassen und bin sehr sehr zufrieden damit. Der Umbau wurde sehr sachgerecht, sauber und ordentlich durchgeführt und auch der Kundendienst ist sehr kulant und akzeptabel.

Nun bleibt aber das alte JH-Problem übrig...
wenn ich den Rocco im Gasbetrieb abschalte und ihn später versuche zu starten, so dauert es eine kleine Ewigkeit, bis der Motor zum Leben erwacht. Das Resümee aus diesem Umstand ---> bevor ich den Rocco ausschalte muss ich manuell auf Benzinbetrieb umschalten, damit die Spritpumpen kurz anlaufen und Benzindruck aufgebaut wird.

Meine Frage:
Hat jemand schonmal versucht das alte Benzinpumpenrelais (Zündung an--> kurzes Anlaufen der Benzinpumpen) zu benutzen? Wenn ja, gibts das noch bei VW zu kaufen? (Teilenummer?) Startet er dann besser?

Oder hat jemand schonmal versucht das Hupenrelais als Benzinpumpenrelais zu benutzen? Das müßte ja bei eingeschalteter Zündung die Pumpen laufen lassen und würde im "Gasbetrieb" wieder abgeschaltet werden.

Grüße,
Klaus
- ökologisch korrekt -
Benutzeravatar
Bernd
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4050
Registriert: Do 20. Apr 2000, 21:45
Wohnort: Kreis Herford
Kontaktdaten:

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Beitrag von Bernd »

klausi hat geschrieben:Hi!

Ich habe meinen Rocco auch vor ein paar Monaten mit einer Venturi KME Bingo nachrüsten lassen und bin sehr sehr zufrieden damit. Der Umbau wurde sehr sachgerecht, sauber und ordentlich durchgeführt und auch der Kundendienst ist sehr kulant und akzeptabel.
Hi,
nur mal aus Interesse, hast du In PB umbauen lassen?
Habe dort meine KME Bingo in Audi eingebaut bekommen.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Beitrag von Angel »

hast du den thread mal gelesen? zu dem thema steht doch schon einiges drin.

es gibt allerdings eine neuigkeit, ich hab gestern mit femitec telefoniert und wir werden für mitte september einen termin ausmachen, bei dem sie das zusatzeinspritzventil mit einem zeitrelais schalten wollen. ich bezweifle noch, dass es das problem ganz lösen wird, denn ich habe die düse auf nen schalter gelegt und es dauert trotzdem noch 5 sukunden bis er an ist. im vergleich zu 30 sekunden schon ein enormer fortschritt

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Antworten