Hallo liebe Rocco Freunde,
seit einem Jahr habe ich ein großes Problem mit meinem Scirocco 2 Scala.
Nach einer halben Stunde fahrt, vor allem im stockenden Verkehr, oder nach einer 30min Fahrt und dann im Standgas zuckt die Nadel ein paar mal etwas und geht dann aus. Es gibt ein Geräusch dazu dass sich langsam aufbaut, ein Dröhnen oder Röhren könnte man es nennen. 30min Autobahn kein Problem, 5min bei McDonalds warten und aus. Nach kurzer Pause springt er nach Schlüssel länger drücken wieder an und fährt wieder 5min. Das Geräusch ist dann lauter. Nach einer Stunde läuft er auch wieder 15-30min bis es erneut los geht.
Mein Guter war schon in einer Vetragswerkstatt und einer freien Werkstatt wo der Chef sich selbst darum kümmert und 3 Scirocco auf dem Hof stehen hat. Benzinpumpe und Filter wurde getauscht, sogar 2 mal. Motor- und Gesamtreinigung der Systeme wurde auch gemacht, auch der Zündzeitpunkt stimmt. Dennoch geht er aus und irgendwie sind alle ratlos. Von anderen Leuten habe ich schon gehört dass sie ähnliches noch von ihrem alten Golf kennen, erinnern sich aber nicht mehr.
Ich möchte ihn dieses Jahr echt wieder fahren können und bald kommt der Zeitpunkt wo er wieder aus der Garage darf.
Ich bin echt für jeden Tipp dankbar!
LG
Oli
Mein Scala 88' - Brauche immer wieder mal Hilfe oder habe Fragen
- awayne
- Benutzer
- Beiträge: 224
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:21
- Wohnort: Rostock
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Mein Scala 88' - Brauche immer wieder mal Hilfe oder habe Fragen
Ist denn die Tankbe/entlüftung auch geprüft worden sowie die Rücklaufleitung vom Motorraum zurück zum Tank?
Wenn die dicht sind und der Tankdeckel ebenfalls korrekt abdichtet, könnte sich langsam ein Unterdruck im Tank aufbauen, den die Vorförder und Hauptbenzinpumpe auch schwer schuftend (lauter werdendens Dröhnen/Röhren) nicht überwinden können. Kommt dann kein Sprit mehr vorn an, geht er aus.
Bissl später hat er langsam wieder Luft nachgezogen, springt an und das Spiel geht von vorn los.
Viel Erfolg!
Wenn die dicht sind und der Tankdeckel ebenfalls korrekt abdichtet, könnte sich langsam ein Unterdruck im Tank aufbauen, den die Vorförder und Hauptbenzinpumpe auch schwer schuftend (lauter werdendens Dröhnen/Röhren) nicht überwinden können. Kommt dann kein Sprit mehr vorn an, geht er aus.
Bissl später hat er langsam wieder Luft nachgezogen, springt an und das Spiel geht von vorn los.
Viel Erfolg!
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Mein Scala 88' - Brauche immer wieder mal Hilfe oder habe Fragen
... das könnte man ja leicht prüfen wenn man ein kleines loch in den tank .....
ähhhh nur weil sonntag ist
ähhhh nur weil sonntag ist

- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Mein Scala 88' - Brauche immer wieder mal Hilfe oder habe Fragen
Wenn das der Grund wäre reicht ja schon den Tankdeckel leicht geöffnet zu lassen und der Unterdruck dürfte dann nicht mehr entstehen. Also ein kleines Loch würd ich dafür nicht bohren.
Gruß
Roccily

Roccily

- awayne
- Benutzer
- Beiträge: 224
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:21
- Wohnort: Rostock
AW: Mein Scala 88' - Brauche immer wieder mal Hilfe oder habe Fragen
So liebe Scirocco Freunde,
er läuft wieder wie er soll. Leichten Überdruck hat er wieder im Tank bei der Wärme. Das ist noch nicht geklärt, ist aber schon Jahre so.
Der Übeltäter war die Vorförderpumpe. Beim Kaltstarten lieferte sie wohl noch genug um die Kraftstoffpumpe genügend zu versorgen. Wenn man dann fährt, ohne Stopps, Landstraße oder Autobahn alles gut. Sobald man aber im stockenden Verkehr ist oder steht und sie warm ist, ist Feierabend. Indiz dafür ist das Ausgehen bei Standgas oder langsamer Fahrt. Während der Fahrt ist genug Benzinsog da, so dass die Benzinpumpe noch klar kommt, auch wenn diese sehr warm wurde. Sobald der Sog nicht mehr da ist, kapituliert das geschädigte System und er läuft trocken. Logisch eigentlich.
Eine neue Vorförderpumpe konnte über die KFZ-Werkstatt-Bezugsquellen nicht mehr bestellt werden. Zum Glück hat mir eine Sciroccokumpel einen Link im Internet geschickt. Kostenpunkt 13€
Sommer 2018
Danke und liebe Grüße
Oli
er läuft wieder wie er soll. Leichten Überdruck hat er wieder im Tank bei der Wärme. Das ist noch nicht geklärt, ist aber schon Jahre so.
Der Übeltäter war die Vorförderpumpe. Beim Kaltstarten lieferte sie wohl noch genug um die Kraftstoffpumpe genügend zu versorgen. Wenn man dann fährt, ohne Stopps, Landstraße oder Autobahn alles gut. Sobald man aber im stockenden Verkehr ist oder steht und sie warm ist, ist Feierabend. Indiz dafür ist das Ausgehen bei Standgas oder langsamer Fahrt. Während der Fahrt ist genug Benzinsog da, so dass die Benzinpumpe noch klar kommt, auch wenn diese sehr warm wurde. Sobald der Sog nicht mehr da ist, kapituliert das geschädigte System und er läuft trocken. Logisch eigentlich.
Eine neue Vorförderpumpe konnte über die KFZ-Werkstatt-Bezugsquellen nicht mehr bestellt werden. Zum Glück hat mir eine Sciroccokumpel einen Link im Internet geschickt. Kostenpunkt 13€

Sommer 2018

Danke und liebe Grüße
Oli
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
AW: Mein Scala 88' - Brauche immer wieder mal Hilfe oder habe Fragen
Ja die vorförderpumpe wiedermal.
Grund für die Aussetzer im Stau ist folgender.
Fällt die vorförderpumpe aus, muss die Vörderpumpe die nur Druck aufbauen soll auch zusätzlich noch den Sprit aus dem Tank saugen.
Dafür ist sie aber nicht ausgelegt. Und durch diese zusätzliche Belastung schafft sie es nicht mehr genügend Druck aufzubauen.
Zum gleichmäßigen fahren reicht es noch.
Aber wenn der Motor im Stadtverkehr richtig auf Temperatur kommt entstehen durch die Hitze und den zu geringen Druck Dampfblasen in den Benzinleitungen kurz vorm einspritzventil.
Das führt dann zum ruckeln und zum Absterben.
Wartet man 10min rennt er wieder :)
Davon kann ich dir ein Lied singen
MfG Philipp
Grund für die Aussetzer im Stau ist folgender.
Fällt die vorförderpumpe aus, muss die Vörderpumpe die nur Druck aufbauen soll auch zusätzlich noch den Sprit aus dem Tank saugen.
Dafür ist sie aber nicht ausgelegt. Und durch diese zusätzliche Belastung schafft sie es nicht mehr genügend Druck aufzubauen.
Zum gleichmäßigen fahren reicht es noch.
Aber wenn der Motor im Stadtverkehr richtig auf Temperatur kommt entstehen durch die Hitze und den zu geringen Druck Dampfblasen in den Benzinleitungen kurz vorm einspritzventil.
Das führt dann zum ruckeln und zum Absterben.
Wartet man 10min rennt er wieder :)
Davon kann ich dir ein Lied singen
MfG Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]