Petition gegen Fracking

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Tomas Highway
Benutzer
Beiträge: 331
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
Wohnort: Korschenbroich

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von Tomas Highway »

:schieb:
Noch was:

Sie haben kürzlich einen Campact-Appell unterzeichnet. Klasse, dass Sie zusammen mit uns aktiv werden. Campact ist ein wachsendes Netzwerk von derzeit 1413436 Bürgerinnen und Bürgern. Durch Sie werden wir stärker, so dass wir die Politik auch jenseits von Wahlen mitgestalten können.

Dafür gibt es viele Möglichkeiten: Appelle unterzeichnen, den eigenen Freundeskreis informieren, Kampagnen durch Spenden unterstützen, bei Aktionen vor Ort oder bei bundesweiten Demonstrationen aktiv werden.

Unsere Erfahrungen zeigen: Wenn sich hunderttausende Menschen gemeinsam engagieren, reagieren Politikerinnen und Politiker darauf. Das Anbauverbot für den Genmais MON810 oder die Offenlegung von Politiker-Nebeneinkünften hätte es ohne das Engagement der Campact-Aktiven nicht gegeben. Auch der Atomausstieg nach Fukushima wäre ohne massenhaften Protest von Bürgerinnen und Bürgern nicht beschlossen worden.

Andere zivilgesellschaftliche Einrichtungen bewerten unser gemeinsames Tun ebenfalls positiv: So hat zum Beispiel die Theodor-Heuss-Stiftung den Einsatz der Campact-Aktiven für eine demokratische, sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft mit einer Theodor-Heuss-Medaille ausgezeichnet.

Unsere Kampagnen verbinden schnelle Kommunikation über das Internet mit fantasievollen Protesten in der Öffentlichkeit. Manchmal kommen wir so sehr schnell ans Ziel, in anderen Fällen legen wir über Monate immer wieder nach. Meistens arbeiten wir mit weiteren Organisationen zusammen wie etwa dem BUND, LobbyControl oder Oxfam, die auch ihren Fachverstand in die Kampagnen einbringen.

Campact ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Das finanzielle Rückgrat unserer Arbeit sichern Menschen „wie du und ich“ durch regelmäßige Beiträge oder aktionsbezogene Spenden. Über unsere Finanzen und Strukturen veröffentlichen wir jährlich Berichte nach den Leitlinien der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“, der wir selbst angehören.

Wir werden Sie zukünftig über neue Kampagnen, wichtige Entwicklungen und über unsere gemeinsamen Erfolge per E-Mail informieren. Vor dem Start neuer Themen fragen wir ab und zu eine Zufallsauswahl von Campact-Aktiven mit einem anonymen Online-Fragebogen nach ihrer Meinung. Sollten Sie einmal darunter sein, freuen wir uns sehr über Ihre Beteiligung.

Einen guten Überblick über unsere Aktivitäten bietet der Campact-Blog. Dort finden Sie Bilder und Videos unserer Aktionen und spannende Hintergrundinformationen zu politischen Veränderungen.

Klicken Sie hier, um mehr über unsere Kampagnen zu erfahren

Klicken Sie hier, um Campact als Organisation noch besser kennenzulernen

Schön, dass wir nun gemeinsam für eine lebendige Demokratie eintreten. Haben Sie vielen Dank für Ihren Einsatz.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Campact-Team
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von DOD »

COB hat geschrieben:Das macht bei denen z Zt soviel Fun, das USA mittlerweile zu einem der größten Gasexporteure der Welt geworden ist, nachdem sie jahrelang der größte Importeur waren. Und dabei versorgen sie sich neben auch noch selbst. Und wenn das kein Anreiz ist, damit von den russischen Erpressern der Gazprom wegzukommen, dann kann man das Risk schon mal fahren. Die Alternativen kämen uns nicht nur teurer, sondern würden uns auf Dauer auch quasi zur Marionette von Zar Wolodja I. machen. ;-)
so ein blödes Gequatsche !
Atomkraft war auch mal Highend und super toll. So toll das man heute noch nicht weiß wo man mit dem Müll hin soll, der Russe schmeißt ihn einfach ins Meer, auch ne Lösung.
Und wenn die Amis oder die Deutschen oder wer auch immer in 10 oder 15 Jahren merken das die verwendete Chemie im Erdreich zu Missbildungen bei Kindern, flächendeckendem Artensterben oder weiß der Geier was führt ? Was dann ? Kilometer tiefe Löcher buddeln um das verseuchte Erdreich abtragen ? Und wohin dann damit ? Auch ins Meer ?
So Öko und Bio das auch klingen mag aber unser Energiebedarf muß weg von der fossilen Energie!
Wenn man Durst hat bringt es langfristig nichts eine neue Methode zu entwickeln den feuchten Lappen weiter auszuwringen ...
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von DOD »

COB hat geschrieben:Das mag so sein, aber mit der Akzeptanz der Spielregeln dieses Systems und mit der Entlastung durch ca. 40% der Bevölkerung bei der Abstimmung letztes Jahr haben sie den Freibrief erhalten, das zu tun, was sie "tun müssen" oder anders, ihre Aufgabe gemäß Gesetz auszufüllen. Und da privates Eigentum in der BRD jederzeit für das Gemeinwohl gem. GG geopfert werden kann, ist das eben so. Man beachte Satz (2) und (3):

Art 14
(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
(3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.

Also, wenn das Parlament also beschließt, dass es dem Gemeinwohl dient, in der Lüneburger Heide zu fracken, dann wird das so passieren, so will es die Demokratie und das Gesetz in diesem Land. Ich habe mir das nicht ausgedacht, was ich davon halte, tut nichts zur Sache, aber es ist akzeptierte öffentliche Meinung.
Du hättest weiter lesen sollen ...

Artikel 20

(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

Vom Volk in Wahlen und Abstimmungen ist hier die Schlüsselaussage. Ein in Deutschland sträflichst vernachlässigter Punkt bei dem unsere Volksvertreter (ich nenne diese Marinetten der Wirtschaft auch gerne Volksverräter ;) ) über langfristig wirkende Massnahmen entscheiden ohne das Volk nach seiner Meinung dazu zu befragen. In den 4 Jahren für die sie gewählt wurden tauchen ja häufig Themen auf die zur Zeit der Wahlwerbung gar nicht thematisiert wurden.
Woher wollen denn Herr Gabriel oder Frau Merkel wissen das ihre Denkweise auch meiner entspricht und sie wirklich in meinem Sinne handeln ?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von COB »

DOD hat geschrieben: so ein blödes Gequatsche !
Atomkraft war auch mal Highend und super toll.
1.) Was für eine überzeugende und so konstruktive Argumentation. ;-)

2.) War ? Sie ist noch immer High-End und auch zT super toll, kein anderer Primärenergieträger kann mit einer auch nur annähernd ähnlichen Leistungsdichte glänzen.

Wenn man sich allerdings von Vorkommnissen am anderen Ende der Welt zu wildem Aktionismus verleiten lässt... dann ist sie von jetzt auf gleich eben auch mal ganz böse. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von COB »

DOD hat geschrieben: Du hättest weiter lesen sollen ...

Artikel 20

(2) ... Sie wird vom Volke in Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
Und du hättest dein eigenes Zitat zu verstehen versuchen sollen. ;-) Das entscheidende habe ich dir deswegen mal markiert. Und daher delegiert das Abstimmvolk diese Verantwortung auch immer für vier Jahre an die passenden Institutionen. In dieser zeit ist eine Mitsprache seitens des Abstimmers nicht mehr vorgesehen, das sind die Spielregeln.

Deswegen nimmt sich der Staat auch das Recht heraus, das Gewaltmonopol für sich zu beanspruchen, ich nehme also an, dass du mit dieser Interpretation keinerlei Problem hast, oder ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von Dr G60 »

COB hat geschrieben:Wenn man sich allerdings von Vorkommnissen am anderen Ende der Welt zu wildem Aktionismus verleiten lässt... dann ist sie von jetzt auf gleich eben auch mal ganz böse. ;-)
Naja, der Atommüll liegt hier und nicht am anderen Ende der Welt. Für 100 Jahre bekommt man vermeintlich billigen Strom (dann ist das Uran eh aufgebraucht) und unsere Nachfahren dürfen dann für hunderttausende von Jahren den Müll im Schach zu halten, nachhaltig geht anders.
Ich habe kein Problem damit auch 30 Cent für die kWh zu bezahlen, wenn endlich Schluss ist mit der Verschwendung der fossilen Ressourcen.
Gruß
Gunther
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von DOD »

COB hat geschrieben:1.) Was für eine überzeugende und so konstruktive Argumentation. ;-)

2.) War ? Sie ist noch immer High-End und auch zT super toll, kein anderer Primärenergieträger kann mit einer auch nur annähernd ähnlichen Leistungsdichte glänzen.

Wenn man sich allerdings von Vorkommnissen am anderen Ende der Welt zu wildem Aktionismus verleiten lässt... dann ist sie von jetzt auf gleich eben auch mal ganz böse. ;-)
Bei der Kostennutzenrechnung scheints ja noch zu stimmen, zumindest so lange bis man die Folgekosten für den Transport, die Aufbereitung und die Einlagerung des Atommülls nicht mit rein rechnet. Die trägt ja eh der doofe Steuerzahler.
Wenn du meinen Text bis zum Ende gelesen hättest wäre dir eventuell aufgefallen das ich mit nicht einer Silbe auf Japan eingegangen bin. Ich habe mich bewusst nur auf die Probleme mit dem Atommüll hier bei uns bezogen.
Aber gut das du Japan ansprichst, man sollte Unfälle einer Technologie im Ausland am besten komplett ausblenden und warten bis man sich selbst damit konfrontiert sieht ! Und jetzt komm bitte nicht mit "in Japan ist die Sicherheitstechnik deutlich schlechter als bei uns blablabla". Auch ini unseren Kraftwerken kommt es zu ausreichend meldepflichtigen Zwischenfällen. Die stehen nur nicht in der Zeitung, denn dann wäre die jeden Tag wie eine Bild am Sonntag.
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von DOD »

COB hat geschrieben:Und du hättest dein eigenes Zitat zu verstehen versuchen sollen. ;-) Das entscheidende habe ich dir deswegen mal markiert. Und daher delegiert das Abstimmvolk diese Verantwortung auch immer für vier Jahre an die passenden Institutionen. In dieser zeit ist eine Mitsprache seitens des Abstimmers nicht mehr vorgesehen, das sind die Spielregeln.

Deswegen nimmt sich der Staat auch das Recht heraus, das Gewaltmonopol für sich zu beanspruchen, ich nehme also an, dass du mit dieser Interpretation keinerlei Problem hast, oder ?
Da du es ja offensichtlich nicht so mit dem Lesen hast, klappt das mit dem Verstehen auch nur begrenzt ...
Ich markiere dir mal das entscheidende Wort :

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

Also Volk und den gewählten Volksvertretern.
Denn wie schon oben geschrieben, woher wissen diese Vertreter das sie bei neuen Themen, die zum Wahlkampf nicht behandelt wurden, das ihre Meinung und Sichtweise mit dem Teil des Volkes übereinstimmt der sie vorher gewählt hat ?
Bestes Beispiel wie es sein sollte ist Österreich. Dort gibt es gelebte Demokratie.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von COB »

DOD hat geschrieben:... Die trägt ja eh der doofe Steuerzahler.
Diese (schon von Anfang an bewusst gestreute falsche) Phrase kommt mir doch aus einer bestimmten Ecke sehr bekannt vor, darf ich fragen, du bist ein Anhänger der Melonen, oder ? ;-)

Und Panik bei Lieschen Müller mit ausgefallenen Glühlämpchen zu machen, ist auch die Masche einer bestimmten, nicht gerade für ihre Kompetenz in technischen Dingen bekannte, Bäumeumarmertruppe. Das war schon immer nur zum Schmunzeln. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von COB »

DOD hat geschrieben: Also Volk und den gewählten Volksvertretern.
...
Ja und ? Passt doch alles: Einmal in vier Jahren darf das Volk abstimmen UND die restliche Zeit bestimmen eben die anderen, denen man dabei das Plazet dafür erteilt hat. ;-)

Aber sage mal, du hast dich jetzt nicht etwa vor gerade mal zwei Monaten hier angemeldet, nur um hier so was in diesem Faden beizusteuern, oder ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten