Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
scirocco_dave hat geschrieben:Hm, nachdem mein Vater auch immer nur Billigwerkzeug hatte, hab ich mir selbst mal nen Proxxonkasten gekauft, hat ebenfalls nur 90 Euro gekostet. Hält auch und viel aus. Bin super zufrieden, gute Qualität und nicht so teuer wie Hazet, Gedore und Konsorten. Super Preis-Leistungsverhältnis.
Bin zum Proxxonfan geworden, seit ich das werkzeug habe. Mittlerweile haben die auch brauchbare Knarren, das war nicht immer so. Hab jetzt den Zollkasten, der ist ok. wenn ich gucke, was da drin ist und das mit den BGS-Schlüsseln vergleiche, dann rangiert der Proxxonkasten vom Teilepreis her auf BGS-Niveau ist aber deutlich besser.
Es gibt aber auch von den großen Herstellern, Hazet, Snap-on, usw auch sogenannes "No Name" Werkzeug für den kleinen Geldbeutel. Damit wollen dies Namhaften Hersteller die eigene Lücke schließen.
Absolut identische Bauweise nur ohne Beschriftung.
Das weiß ich von unserem Förch Händler.
Ist im übrigen auch super Werkzeug.
Bei uns in der Schrauberhalle ist schon vor Jahren das Billigbaumarktwerkzeug in die Ablage Schwarz und Rund gewandert.
Hatte mir mal dabei fast die Hand gebrochen und paar Tage später kams weg.
Ich weiß gar nicht was ihr mit eurem Werkzeug veranstaltet.
Ich hab seit Jahren einen Werkzeugkasten vom Aldi und einen vom Plus, haben beide ca. 40,-€ gekostet und es sind bis jetzt nur so kleine Biteinsätze kaputt gegangen.
Allerdings auch nur bei anderen, die nach dem Motto arbeiten, ist ja nicht meins, kann man auch mal mit roher Gewalt dran gehen.
Das Werkzeug von Lidl und Aldi ist selten Schrottwerkzeug dabei.
Habe da auch schon viel gekauft.
Das BESTE vom BESTEN ist es nicht.
Aber kauputt zu kriegen ist es auch kaum. Und das bei dem SuperBilligWegwerfPreis.
Habe aber auch herausgefunden, das das meiste Werzeug nur unter einem anderen Namen verkauft wird.
D.H eigentlich haste Qualitätswerkzeug zum Schäpchenpreis gekauft.
Nur das halt nicht Bosch, Hazet, Gedorre usw drauf steht.
Wennst wirklich Werkzeug für nur EINMAL Kaufen willst
Snap On besseres wirste nicht finden.
Mein Snap On Ratsche habe ich schon mehrmals "vergewaltigt" Die Klickert noch immer wie am ersten Tag.
Jo, wohl was Wahres dran. So jede Werkstatt hier in GB benutzt Snap-On. Daher habe ich mir auf Empfehlung einer Werkstatt mal ein paar Bremsleitungsmaulschlüssel von Snap-On gegönnt. Ist schon lustig: Man trifft den Snap-On Menschen mit seinem großen Lieferwagen (quasi ein Ausstellungsraum auf Rädern) bei einer Werkstatt und holt sich das vorher bestellte Werkzeug ab. Sind alles Franchises.
Im übrigen spielt der JH seine Stärke sowieso erst dann so richtig aus,
wenn er in einer Parklücke steht
Erläuterung:
Wir hatten den Kopf montiert und waren dabei, den Kopf festzuschrauben.
War nen Vielzahn in ner Aufnahme. Der Vielzahn ist rausgerutscht und viel unglücklicherweise in den Ölrücklaug zwischen Zylinder 2 und 3 vorne am Kopf und blieb dann 10cm tief drin stecken. Ziemlich dumm, wenn man nur minimales Werkzeug dabei hat und keinen zweiten Vielzahn. Wir konnten nicht mal den Kopf demontieren um an den vielzahn ranzukommen....
Dirk hat geschrieben:ach Ölbohrungen werden total überbewertet
Im übrigen spielt der JH seine Stärke sowieso erst dann so richtig aus,
wenn er in einer Parklücke steht )
Macho hat geschrieben:Die dachten sich eben, wenn Er schon keine Leistung hat, dann machen Wir Ihn einfach leichter !
Das is ja überhaupt ne Idee für die Rubrik "Jetzt mache ich ihn schneller" ... einfach die Ölbohrungen auf Faustgröße aufbohren ... dann kann man auch lässig reingefallenes Werkzeug wieder rausholen.