ja viele inovatioanen werden zurück gehalten solange man mit dem alten scheiß noch gewinne einfährt. nicht umsonst sind shell und bp die größten herstellervon solar zellen , so können sie die preise hochhalten und später den dicken reibach machen wenn das öl alle ist.
es gibt ja auch ne firma die stellt solarzellen auf glaspaltten her die kann man auch als fenster benutzen. aber irgenswie kommen die ja auch nciht zu pott.
und wegen verrottbaren kunststoffen. zu ostenzeiten hatten die bei uns mal aus mangel an öl einen kunststoff aus bakterien entwickelt der war auch kompostierbar, komischerweise seit der wende nie wieder gesehen.
Die geräuschlose Zukunft des Autos
- Sebastian53b
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
- Wohnort: PANKOW
Re: Die geräuschlose Zukunft des Autos
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
(][__][_]===W===[_][__][)
-
- Benutzer
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 13. Jul 2005, 10:07
- Kontaktdaten:
Re: Die geräuschlose Zukunft des Autos
@Sebastian53b
Das mit den verrottbaren Kunststoffen hab ich vor einiger Zeit in der Zeitung gelesen, wurden Jogurtbecher u.s.w. draus gemacht, die man dann auf den Kompost geschmissen hat. Hab aber auchnichtsmehr von dieser Form des Kunststoffes gehört, vielleicht ist das Herstellungsverfahren zu unrentabel
. Hat aber ein Forscher wieder dran gebastelt, ist aber auch schonwieder Jahre her.
Das mit den verrottbaren Kunststoffen hab ich vor einiger Zeit in der Zeitung gelesen, wurden Jogurtbecher u.s.w. draus gemacht, die man dann auf den Kompost geschmissen hat. Hab aber auchnichtsmehr von dieser Form des Kunststoffes gehört, vielleicht ist das Herstellungsverfahren zu unrentabel

Scirocco, und die Straße lebt XD






-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1168
- Registriert: Sa 17. Sep 2005, 18:41
Re: Die geräuschlose Zukunft des Autos
weis zufällig einer was der 70kw motor wiegt?
denk mal das da mit mehr leistung nicht viel sein wird, son elektromotor ist nunmal sau schwer, da lässt sich leider (noch) nicht viel machen. der 200kw motor wie oben angesprochen ist utopisch.
gruß aj
denk mal das da mit mehr leistung nicht viel sein wird, son elektromotor ist nunmal sau schwer, da lässt sich leider (noch) nicht viel machen. der 200kw motor wie oben angesprochen ist utopisch.
gruß aj