5E Drosselklappe JH Motor

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
marcelvh
Benutzer
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
Wohnort: müden
Kontaktdaten:

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von marcelvh »

der ist schon 1 jahr drin der schlitz :-) .... werd auch noch schauen wegen sound file .... mal gespannt bin ....
Bild
Bild
lumpi
Benutzer
Beiträge: 275
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 17:46
Kontaktdaten:

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von lumpi »

muss man eigentlich beim Umbau einer 5e auch was an der einspritzungselektronik ändern ?? einspritzmenge neu bestimmen ??
86er Rocco GT kompl. Edelstahl Auspuffanlage NAPEXX & FK von Supersprint bearbeiteter Ansaug + 5e Drossel + Powerrohr + Greenfilter ATS 7J 15 + 195/50
Bild
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von Tempest »

>einspritzungselektronik

Nein, ausser de 5e-Warmlaufregler zu verbauen nichts, zumal bei der K(A)-Jetronic ja sowieso die Einspritzung mechanisch vom mengenteiler her erfolgt. Da werden nicht wie beim PG oder so die Einspritzventile elektrisch angesteuert.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
chris_83
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Sa 24. Sep 2005, 13:32

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von chris_83 »

Habe heute einen 5e-Warmlaufregler an meinem JH verbaut. Ansonsten ist am Motor nix verändert, ausser einem K&N LuFi und der Zylinderkopf eines PF (Golf2) ist drauf.

Fährt sich bisher normal, am anfang hat er ein bisschen gestottert und das Standgas musste ich ein wenig erhöhen. Werd das die nächsten Tage mal beobachten, wie er anspringt (kalt & warm) und sich auf der Autobahn fährt. Der WLR hat nicht so ganz an die Halterung gepasst, konnte ihn nur mit einer Schraube befestigen (und die musste 1,5cm länger sein als die Original)!

Habe vor noch was am Ansaugweg zu machen, also z.B. 5e-Drosselklappe.

Kann es sein, dass er jetzt zu fett läuft? Tastverhältnis einstellen wird wohl nix bringen, weil das nur für Leerlauf und Teillast (in unteren Drehzahlen) ist. Ich muss jetzt wohl für mehr Luft sorgen, dass es ein bisschen was bringt. Liege ich da richtig?

Ach und nochwas. Hab letztens (siehe oben) gefragt, ob der 5e-Warmlaufregler einer mit Unterdruck-Anschluss ist. Meine Antwort:
"Ja Chris, es ist einer. Oben der Unterdruck-Anschluss (mit Verschlusskappe), unten rechts die Entlüftung."


Gruß
Chris
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von Angel »

warmlaufregler ohne die drosselklappe??? was willst damit erreichen?

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
chris_83
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Sa 24. Sep 2005, 13:32

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Beitrag von chris_83 »

Mein original WLR erreicht einen Steuerdruck von 3,9bar (warm). Hab ich letzte Woche gemessen, und das ist etwas zu hoch. Der Karren ist sehr zäh gelaufen, wenn er über 90° Öltemp. erreicht hat also richtig warm war. Da ich den WLR sowieso tauschen wollte, hab ich gleich einen 5e genommen.

Ich denke der Steuerdruck erreicht beim 5e WLR keine 3,7bar, was der maximal-Wert des JH-WLR´s ist. Deshalb geht mehr Sprit rein. Dazu gehört natürlich noch die 5e-Drosselkl. weil jetzt mehr Luft rein muss. Man merkt, dass der Motor jetzt "fetteres" Gemisch futtert, er bremst nicht mehr so wenn man vom Gas geht. Und ausserdem läuft er etwas leiser und dreht gleichmäßiger hoch als vorher.
Blos mit dem Starten hatte er heute abend etwas Probleme. Gas wollte er in den ersten Sekunden nicht richtig annehmen, nach einer knappen Minute hat er sich wieder eingependelt...

Mal sehen...

Gruß
Antworten