Probleme beim JH
- RoccoTÖL
- Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
- Wohnort: Wolfratshausen
AW: Probleme beim JH
So mal kurzes Update.
Wie ich schon vermutet habe sind es mehrere Probleme.
Rückschlagventil an der Außentankpumpe def.
Mengenteiler völlig verdreckt und zugesetzt.
Kaltlaufregler verdeckt...
Bin gerade in Eislingen beim Dr. Mengenteiler.
Echt super der Kerl.
Ich werde nachher nochmal berichten...
Wie ich schon vermutet habe sind es mehrere Probleme.
Rückschlagventil an der Außentankpumpe def.
Mengenteiler völlig verdreckt und zugesetzt.
Kaltlaufregler verdeckt...
Bin gerade in Eislingen beim Dr. Mengenteiler.
Echt super der Kerl.
Ich werde nachher nochmal berichten...
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr
Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr

usw.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Probleme beim JH
Dann wird´s ja was.
Würd mich wundern wenn ein Profi das nicht hinbekommt.
Würd mich wundern wenn ein Profi das nicht hinbekommt.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Fledermaus
- Benutzer
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:42
- Wohnort: München
AW: Probleme beim JH
Dr. Mengenteiler hat einen super Ruf und ist scheinbar so eine Art Referenz. Das wird schon was werden!
[SIGPIC][/SIGPIC]
- RoccoTÖL
- Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
- Wohnort: Wolfratshausen
AW: Probleme beim JH
Hallo Leute,
Bin gestern nicht mehr dazu gekommen.
So der Rocco läuft wieder.
Besser als je zuvor.
Ich bin ja schon von mehreren Problemen ausgegangen, was nun auch so war.
Den an dem Rocco haben sich anscheinend schon die Vorbesitzer versucht aber .....naja
Folgendes wurde geprüft,überholt/instandgesetzt,ausgetauscht:
Kraftstoffdrücke geprüft im warmen und kalten Zustand.
Kraftstoffpumpenrelais gegen eins vom Golf 3 gewechselt damit die Pumpe gleich anläuft sobald die Zündung an ist.
Da der Druck nach etwa 5 Min. abfällt.
Rückschlagventil an der 2 Pumpe def.
Muss ich noch erneuern da alles recht vergammelt ist.
Kaltlaufregler auf Funktion geprüft: Die Siebe waren völlig zu,
dieser wurde gereinigt und überholt und eingestellt.
Einspritzdüsen (ca 1500 Kilometer alt) mit Leitungen und Mengenteiler mit Stauscheibe ausgebaut und an seinem Tester angeschlossen.
Ergebnis: eine Düse schlechtes Abspritzbild und alle 4 ungleiche Menge.
Mengenteiler auch völlig zugesetzt verdreckt bzw rostig.
Dieser wurde komplett gereinigt, neu abgedichtet und alles eingestellt und die eine Düse gewechselt.
Neuer Kraftstofffilter.
Schock beim alten: da konnte man auf der Eingangsseite den Rost rausschütteln.
Tank ist absolut sauber.
Er springt jetzt im kalten Zustand an und bleibt laufen.
Im waren Zustand genauso.
Leistung ist super.
Geht echt super.
Weniger Verbrauch.
CO wieder auf normalem Wert.
Ich bin einfach begeistert.
Der Weg und die Kosten haben sich gelohnt.
Für fachliche Leistungen bezahle ich auch gerne etwas.
Es ist aufwendig.
Es wird einem auf nichts aufgezwungen!!!!
Ich habe noch ein paar Aufgaben die ich machen muss aber es wird.
Nochmal vielen vielen dank an Dr. Mengenteiler,
ich kann ihn euch nur empfehlen.
Er hat sich Sonntag Zeit fürs tel. genommen und am Samstag war ich dann bei ihm.
Er hat Ahnung und auch mehrere Teile da.
Vielen vielen dank nochmal an euch 2!!!!
Wir bleiben in Kontakt!!!!
Bin gestern nicht mehr dazu gekommen.
So der Rocco läuft wieder.
Besser als je zuvor.
Ich bin ja schon von mehreren Problemen ausgegangen, was nun auch so war.
Den an dem Rocco haben sich anscheinend schon die Vorbesitzer versucht aber .....naja

Folgendes wurde geprüft,überholt/instandgesetzt,ausgetauscht:
Kraftstoffdrücke geprüft im warmen und kalten Zustand.
Kraftstoffpumpenrelais gegen eins vom Golf 3 gewechselt damit die Pumpe gleich anläuft sobald die Zündung an ist.
Da der Druck nach etwa 5 Min. abfällt.
Rückschlagventil an der 2 Pumpe def.
Muss ich noch erneuern da alles recht vergammelt ist.
Kaltlaufregler auf Funktion geprüft: Die Siebe waren völlig zu,
dieser wurde gereinigt und überholt und eingestellt.
Einspritzdüsen (ca 1500 Kilometer alt) mit Leitungen und Mengenteiler mit Stauscheibe ausgebaut und an seinem Tester angeschlossen.
Ergebnis: eine Düse schlechtes Abspritzbild und alle 4 ungleiche Menge.
Mengenteiler auch völlig zugesetzt verdreckt bzw rostig.
Dieser wurde komplett gereinigt, neu abgedichtet und alles eingestellt und die eine Düse gewechselt.
Neuer Kraftstofffilter.
Schock beim alten: da konnte man auf der Eingangsseite den Rost rausschütteln.
Tank ist absolut sauber.
Er springt jetzt im kalten Zustand an und bleibt laufen.
Im waren Zustand genauso.
Leistung ist super.
Geht echt super.
Weniger Verbrauch.
CO wieder auf normalem Wert.
Ich bin einfach begeistert.
Der Weg und die Kosten haben sich gelohnt.
Für fachliche Leistungen bezahle ich auch gerne etwas.
Es ist aufwendig.
Es wird einem auf nichts aufgezwungen!!!!
Ich habe noch ein paar Aufgaben die ich machen muss aber es wird.
Nochmal vielen vielen dank an Dr. Mengenteiler,
ich kann ihn euch nur empfehlen.
Er hat sich Sonntag Zeit fürs tel. genommen und am Samstag war ich dann bei ihm.
Er hat Ahnung und auch mehrere Teile da.
Vielen vielen dank nochmal an euch 2!!!!
Wir bleiben in Kontakt!!!!
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr
Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr

usw.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Probleme beim JH
Alles gut gemacht, aber diese Maßnahme halte ich für ein wenig unglücklich im Rocco... der Golf 3 hat in keiner Motorisierung eine K-Jetronic...RoccoTÖL hat geschrieben: ...
Kraftstoffpumpenrelais gegen eins vom Golf 3 gewechselt damit die Pumpe gleich anläuft sobald die Zündung an ist.
...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Probleme beim JH
Da hast den Sinn nicht verstanden. Damit behebt er grad kurzfristig das Problem mit dem Rückschlagventil bis die neue Pumpe drin ist. Sonst springt er ewig nicht an bis der Druck passt.
Die Nummer des Relais würd mich interessieren.
Übrigends ist das 99er Relais das viele drin haben (programmierbarer Wischerintervall aus Golf 2 3 Corrado T4.) auch nicht vom Rocco. Ich würd´s vermissen....
@ RoccoTöl
Meiki denke ich machte mal Edelstahlhalter für die Pumpe, die Pumpe selbst bekommst für schmale Kasse bei Ebay. Dann sollte lange Ruhe sein.
Bei mir hatte die Pumpe schon mal einen Kurzschluß, also lieber tauschen als warten....
Die Nummer des Relais würd mich interessieren.
Übrigends ist das 99er Relais das viele drin haben (programmierbarer Wischerintervall aus Golf 2 3 Corrado T4.) auch nicht vom Rocco. Ich würd´s vermissen....
@ RoccoTöl
Meiki denke ich machte mal Edelstahlhalter für die Pumpe, die Pumpe selbst bekommst für schmale Kasse bei Ebay. Dann sollte lange Ruhe sein.
Bei mir hatte die Pumpe schon mal einen Kurzschluß, also lieber tauschen als warten....
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Probleme beim JH
Gude - sehre juut würde ich sagen. Freut mich für dich, wenns jetzt läuft.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- RoccoTÖL
- Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
- Wohnort: Wolfratshausen
AW: Probleme beim JH
@COB
Es ist nur für ne kurze Zeit.
Bis die neue Pumpe drin ist.
Da ist ja das Rückschlagventil mit dran bzw hat er mir ein neues mitgegeben.
Meine Pumpen laufen erst sobald der Motor bzw Anlasser dreht.
Ich fördere damit nur 5 Sek. bei eingeschalteter Zündung Kraftstoff.
Das es im Golf 3 keine K gibt weiß ich auch.
@cekey
Wegen der Nummer muss ich schauen.
Teile sind bestellt.
Also für die Ausfahrt steht hoffendlich nix mehr im Wege.
Ich denke das sich die ganze Sache sehr gelohnt hat.
Ich bin zufrieden und weiß jetzt auch was ich an Teilen hier liegen habe die noch funktionieren oder nicht.
Es ist nur für ne kurze Zeit.
Bis die neue Pumpe drin ist.
Da ist ja das Rückschlagventil mit dran bzw hat er mir ein neues mitgegeben.
Meine Pumpen laufen erst sobald der Motor bzw Anlasser dreht.
Ich fördere damit nur 5 Sek. bei eingeschalteter Zündung Kraftstoff.
Das es im Golf 3 keine K gibt weiß ich auch.
@cekey
Wegen der Nummer muss ich schauen.
Teile sind bestellt.
Also für die Ausfahrt steht hoffendlich nix mehr im Wege.
Ich denke das sich die ganze Sache sehr gelohnt hat.
Ich bin zufrieden und weiß jetzt auch was ich an Teilen hier liegen habe die noch funktionieren oder nicht.
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr
Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr

usw.
- Fledermaus
- Benutzer
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:42
- Wohnort: München
AW: Probleme beim JH
Alles richtig gemacht! Sehe ich auch so. Für fachliche Leistung zahle ich gern Geld. Lieber als rumbasteln, denn das kostet auch Zeit und Nerven. Klar ist selbst suchen und sich reinfuchsen auch wichtig aber irgendwann ist dann einfach Schluss. Denn dann zermürbt es nur noch, man macht Fehler. Es wird schlimmer, mehrere Fehler geben für einen Laien dann ein diffuses Fehlerbild, usw.
Übrigens konnte man das 99er Relais in den 90er Jahren bei VW im Zubehör kaufen. Da hing es so im Regal zum mitnehmen. Ich weiß nicht wo/ob das serienmäßig wo drin war. Ich möchte es nicht missen. Habe/Hatte es in allen Autos bis jetzt.
Übrigens konnte man das 99er Relais in den 90er Jahren bei VW im Zubehör kaufen. Da hing es so im Regal zum mitnehmen. Ich weiß nicht wo/ob das serienmäßig wo drin war. Ich möchte es nicht missen. Habe/Hatte es in allen Autos bis jetzt.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Probleme beim JH
Aso... man weiß ja nie. 
Das Wischwaschrelais habe ich bei VW bestellt, gibt:s dort immer noch. Der 3er Golf hatte das mW ab Werk und zig andere auch. Ich habe das seit ner Weile auch drin, aber noch nie benutzt.
Es regnet nicht oft so stark, wenn ich unterwegs bin... 

Das Wischwaschrelais habe ich bei VW bestellt, gibt:s dort immer noch. Der 3er Golf hatte das mW ab Werk und zig andere auch. Ich habe das seit ner Weile auch drin, aber noch nie benutzt.


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.