GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Für alle Themen des Lebens
J the Great
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:53
Wohnort: Dresden

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von J the Great »

Och menno, die ganze Aufregung umsonst.

das begehrte Teil hat am Abschlussblech unten und an den Blinkerblechen auch dolle Wellen. Da tausch ich nur Schrott gegen Schrott.
Mfg Julius,

GT 2 Bj 92 mit 1,8L JH
GLi Bj 79 mit (in Zukunft) 2,8L AAA (leider gestorben)
53B (muss mal die FIN prüfen) mit (in Zukunft) 2,8L AAA
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1480
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Aki »

Ich könnte ja nun gemein sein und dich Zickeln und ne lange Nase machen in dem ich dir erzähle, das ich noch eine komplett neue unbenutzte GTI Front auf dem Speicher liegen habe.
Bei Ebay wird glaub ich eine für über 1000 Euro angeboten.
J the Great
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:53
Wohnort: Dresden

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von J the Great »

sdukfhasuklhdgfkljashdfkjansbdlkjf
Mfg Julius,

GT 2 Bj 92 mit 1,8L JH
GLi Bj 79 mit (in Zukunft) 2,8L AAA (leider gestorben)
53B (muss mal die FIN prüfen) mit (in Zukunft) 2,8L AAA
J the Great
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:53
Wohnort: Dresden

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von J the Great »

Hab jetzt erstmal die Achsaufnahmen und das Tankblech bestellt. Ma schaun wie die Teile passen.

Morgen bin ich mal wieder inner Werkstat. Da werden wir die Schweller ein klein wenig aufschneiden, um den letzten Sand rauszupusten.

Ja ... ne Front könnt ich immernoch gebrauchen. 1.000 € (1.200 €, zwinker, zwinker) sind aber bissl viel. Vielleicht möchte jemand meinen EG in Zahlung nehmen? Ich kuck mir den morgen mitm Schrauber mal an, dann kann ich auch was zur Vollständigkeit sagen.
Mfg Julius,

GT 2 Bj 92 mit 1,8L JH
GLi Bj 79 mit (in Zukunft) 2,8L AAA (leider gestorben)
53B (muss mal die FIN prüfen) mit (in Zukunft) 2,8L AAA
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Mento »

Also wenn du dein Vorhaben wirklich umsetzen willst solltest du die Schweller nicht nur ein wenig aufschneiden zum ausblasen, sondern Aussenbereich komplett abmachen, eine Verstärkung in Trapezform, Dreiecksform oder Vierkant von A-Säulenbereich via B-Säule (Gurtöse) bis zur hinteren Achsaufnahme ziehen. Stephan hat sowas in seinem Umbauthread sehr schön beschrieben.
Die Scirocco-Karosserie ist eine weiche Karosserie und arbeitet mit, der ein oder andere wird das Problem mit dem Aufbiegen der Türen und erhöhten Windgeräuschen ab Tempo 140 kennen.
Das kommt nicht einfach irgendwoher.
Beim Einser würde ich ab 16V aufwärts an Motorvarianten "immer" die Karosserie mitverstärken. Nicht nur Bremsen und Standard. (Beim Zweier ab G60, oder 16VG60..Turbo etc...)
Jetzt hast du die Gelegenheit. Wenn du mal fertig bist und es verbiegt dir dann die Karosse, deine Türen gehen nicht mehr auf oder zu... deine Karosserie ist verformt und muss auf die Richtbank.... verbrätst du nur Unmengen an Geld was du vorher einfach lösen könntest.
Bei dem Umbau nichts überhasten... alles lieber 3 mal durchdenken. Lehrgeld wirst du sowieso bei der ein oder anderen Kleinigkeit zahlen. Denn man vergisst immer mal etwas. Ging mir auch so



Greetz Mento
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1480
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Aki »

Mann sollte die hinteren Knotenpleche in den Schweller nicht vernachlässigen.
Diese stabilisieren die Achsaufnahmen / Steifigkeit.
Wenn an den Schweller schon mal geschweißt wurde, dürfte an denen nichts gemacht worden sein. Früher waren alle zu faul dafür.
Wenn du hinten in die Seitenwand zum Schweller reinpackst wirst du sicherlich die Blechbrösel fühlen.
Diesen Bereich solltest du genau untersuchen !!

Gruß
Aki
J the Great
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:53
Wohnort: Dresden

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von J the Great »

Guten Morgen,

hab gestern Abend noch ne Runde mitm Schrauber gequatscht. Wir werden die Schweller heut also ganz aufmachen. Bilder dazu morgen früh.

Morgen kommt in der Werkstatt auch der Tüvver vorbei. Der wird dann gleich eingewiesen.

Hab meinem Schrauber dazu die Bilder von Mento (Schweller und y-Bleche) sowie die Bilder von (jetzt weiß ich den Namen nicht genau, der mit dem blauen 1er der mal Gelb war und in der alten Tuningzeitschrift war) mit den Trapezblechen an den "Knitterteilen hinterdem Frontabschlussblech zu den Seitenwänden" zum zeigen geschickt.

Großes Danke an Alle für die gute Unterstützung.

P.S. Hintere Knotenbleche der Schweller zu Achsaufnahme, notiert.
Mfg Julius,

GT 2 Bj 92 mit 1,8L JH
GLi Bj 79 mit (in Zukunft) 2,8L AAA (leider gestorben)
53B (muss mal die FIN prüfen) mit (in Zukunft) 2,8L AAA
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von COB »

Nur mal zum Verständnis, was ist ein Knotenblech ? Ich kann mir da gerade gar nichts darunter vorstellen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Mento »

Jedes gekantete Blech aus dem dadurch eine festere stabilere Form entsteht ist quasi unter Karosseriebauern ein Knotblech.
Alle Bleche in die Sicken zur Verstärkung eingestanzt sind... (zum Beispiel das Bodenblech im Rocco) ist ein Knotblech. Wie es seine Festigkeit erhält ist für die Bezeichnung eigentlich egal.

Aki meint in dem Fall sicher die Verstärkungen im B und C-Bereich... da wo auch die Gurtaufnahme befestigt ist. Darin gammelt es gern mal nach einem Wasserschaden, oder auch das gezogene Blech zur hinteren Achsaufnahme...
Wenn der Schweller abgemacht wurde sieht man die Stellen aber auch gleich wo es mal gammelt.
Im Bereich der Gurtbefestigung ist es auch so das da oft die Hohlraumkonservierung die eingesprüht wird nur bedingt überall hinkommt.

Greetz Mento
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1480
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Aki »

Danke Mentor.

Genau diese hinteren meinte ich.

Um hier dem COB das diskutieren zu erschweren werde ich am we mal nach einer Karosserie Zeichnung suchen.

Gruß
Aki
Antworten