Petition gegen Fracking
- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich
AW: Petition gegen Fracking
Unterzeichnet habe ich jetzt auch. Ob`s etwas bringt?
Mittlerweile fühle ich mich wie ein Schaf in einer riesigen Herde, das herumgetrieben und geschoren wird, so wie es eine gewisse "Entscheider-Kaste" will.
Sollten die aber in meiner Umgebung diesen Mist veranstalten, werde ich einer der Ersten auf der Straße sein. Dann wird man notfalls halt verhaftet.
Scheint ja wirklich etwas dran zu sein, daß gewisse "Kröten" jetzt durchgewunken werden, wo das Volk nach Brasilien schaut.
Auch der Solarstrom-Branche scheint der Garaus gemacht zu werden.
Mittlerweile fühle ich mich wie ein Schaf in einer riesigen Herde, das herumgetrieben und geschoren wird, so wie es eine gewisse "Entscheider-Kaste" will.
Sollten die aber in meiner Umgebung diesen Mist veranstalten, werde ich einer der Ersten auf der Straße sein. Dann wird man notfalls halt verhaftet.
Scheint ja wirklich etwas dran zu sein, daß gewisse "Kröten" jetzt durchgewunken werden, wo das Volk nach Brasilien schaut.
Auch der Solarstrom-Branche scheint der Garaus gemacht zu werden.
-
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 18:40
AW: Petition gegen Fracking
Hi COB, aber genau da, in deinem Denken, liegt der grösste Fehler. Es gibt in D zuviele die meinen es wäre egal was sie denken würden, denn es würde ja eh geschehen. Darauf baut die Politik. Wer so denkt geht meisst net wählen bzw. hällt den Mund bei solch brisanten themen und deswegen, denk ich jedenfalls, kommt oft viel unfug durch.
Thema Wahl. Klar haben wir eine Wahl wen wir wählen und wen nicht, und damit entscheiden wir wer uns regiert. Nur das die die wir wählen ja nicht alles preis geben was sie vorhaben bzw. ihre Meinung nach den wahlen schneller um 180° drehen als ein Helikopter seine rotoren. Und genau DAS ist nicht richtig und der fehler im system.
Wenn mir eine Partei verspricht die steuern zu senken, nur zum Bsp., ich sie wähle und sie gewinnen, aber nach dem sieg dann die steuern erhöhen, das ist beschiss denn das hab ich ja nicht gewollt als ich sie gewählt habe.
Wenn eine partei gewinnen mag setzen sie ziele, wo sie meint das es sehr viele wähler interessiert, was nach der wahl ist muss der wähler leider hinnehmen. Drops gelutscht.
Gruss
PS auf der einen seite legen wir ein akw nach dem anderen lahm weils so gefährlich und schädlich ist, auf der anderen seite wollen sie hochgradig giftige chemikalien in den boden pumpen. ist doch irre.
und wieder zuviel geschrieben

Thema Wahl. Klar haben wir eine Wahl wen wir wählen und wen nicht, und damit entscheiden wir wer uns regiert. Nur das die die wir wählen ja nicht alles preis geben was sie vorhaben bzw. ihre Meinung nach den wahlen schneller um 180° drehen als ein Helikopter seine rotoren. Und genau DAS ist nicht richtig und der fehler im system.
Wenn mir eine Partei verspricht die steuern zu senken, nur zum Bsp., ich sie wähle und sie gewinnen, aber nach dem sieg dann die steuern erhöhen, das ist beschiss denn das hab ich ja nicht gewollt als ich sie gewählt habe.
Wenn eine partei gewinnen mag setzen sie ziele, wo sie meint das es sehr viele wähler interessiert, was nach der wahl ist muss der wähler leider hinnehmen. Drops gelutscht.
Gruss
PS auf der einen seite legen wir ein akw nach dem anderen lahm weils so gefährlich und schädlich ist, auf der anderen seite wollen sie hochgradig giftige chemikalien in den boden pumpen. ist doch irre.
und wieder zuviel geschrieben



- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Petition gegen Fracking
Naja, die letzten AKWs hat Mutti mal eben still gelegt, weil an die 10.000 km von uns entfernt in Japan ein Erdbeben einen Tsunami über das Land hat rollen lassen, der die Technik eines AKW aus den 50ern aus dem Rennen gekugelt hat. Und weil wir auch demnächst mit einem Tsunami auf dem Rhein/Main/Isar rechnen müssen, mussten bei uns auch die AKW (die mehrheitlich eher aus den 70ern stammen) auch gleich vom Netz. Wenn das mal keine glaubwürdige Regierungsarbeit ist. Ich nenne das wilden Aktionismus und Anlassgesetzgebung, mehr nicht. Wenn sie also bei dem Thema hier genau so rational handeln, dann sehe ich für eine seriöse Entscheidung aber schwarz.Andi121 hat geschrieben: auf der einen seite legen wir ein akw nach dem anderen lahm weils so gefährlich und schädlich ist, ...
Wer in diesem Land meint, das Abstimmen über eine Liste, die andere aufstellen und festlegen, aller vier Jahre würde hier was mit Mitbestimmung zu tun haben, denen ist eigentlich nicht mehr zu helfen. Von daher, ich habe dieses System nicht legitimiert, ich habe die Spielregeln nicht anerkannt und ich habe den "Vorstand" für die letzten vier Jahre auch nicht entlastet.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Tobin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
AW: Petition gegen Fracking
Andi121 hat geschrieben:PS auf der einen seite legen wir ein akw nach dem anderen lahm weils so gefährlich und schädlich ist, auf der anderen seite wollen sie hochgradig giftige chemikalien in den boden pumpen. ist doch irre.
Des is ja auch der größte Schwachsinn überhaupt, aber die Mehrheit der Bevölkerung will das so. Ich selbst seh aber keinen Sinn dahinter...
Zum Thema Fracking, gut mag das mit dem Chemikalien bestimmt nicht sein, aber daran werden wir nix ändern können, es wird kommen und ein umdenken erst dann geschehen wenn was passiert ist.
Des war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
- Freggel70
- Beiträge: 4434
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
- Wohnort: Iserlohn
AW: Petition gegen Fracking
.....das würd ich Ausnahmsweise direkt so unterschreibenCOB hat geschrieben:
Wer in diesem Land meint, das Abstimmen über eine Liste, die andere aufstellen und festlegen, aller vier Jahre würde hier was mit Mitbestimmung zu tun haben, denen ist eigentlich nicht mehr zu helfen. Von daher, ich habe dieses System nicht legitimiert, ich habe die Spielregeln nicht anerkannt ...
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Petition gegen Fracking
Hier mal was zur Information:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulic_Fracturing
Ich kopiere mal etwas heraus:
Seit Ende der 1940er Jahre wird Fracking, auch in Deutschland, vor allem bei der Erdöl- und Erdgasförderung, sowie bei der Erschließung tiefer Grundwasserleiter für die Wassergewinnung und der Verbesserung des Wärmetransportes bei der tiefen Geothermie eingesetzt. In den letztgenannten Anwendungsfällen werden keine Stützmittel und/oder chemische Zusätze benötigt.
Lest mal das hier:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 74313.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulic_Fracturing
Ich kopiere mal etwas heraus:
Seit Ende der 1940er Jahre wird Fracking, auch in Deutschland, vor allem bei der Erdöl- und Erdgasförderung, sowie bei der Erschließung tiefer Grundwasserleiter für die Wassergewinnung und der Verbesserung des Wärmetransportes bei der tiefen Geothermie eingesetzt. In den letztgenannten Anwendungsfällen werden keine Stützmittel und/oder chemische Zusätze benötigt.
Lest mal das hier:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 74313.html
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich
AW: Petition gegen Fracking
Auch wenn hier von Bohrungen über 1.000 Meter geschrieben wird: Wer garantiert, daß dabei nicht Reaktionen in der Erdkruste heraufbeschworen werden, die bis zu Erdbeben oder gar Vulkanbildung führen?
Menschen haben in ihrer Gier nach Reichtum und Ruhm so manche Katastrophe heraufbeschworen.
Und Schreiber, wie im Spiegel-Artikel, versuchen naturgemäß, die eigene Seite gut dastehen zu lassen.
Ich glaube, diese Frage in eine Runde von Geologen geworfen, wird hochdiskutiert aber ohne Ergebnis bleiben, weil sich selbst die Experten uneins sind. Auch Geologen müssen Geld verdienen....
Sicherlich habe ich Berichte aus den USA gesehen, wonach sich die Leute aus Fracking-Gebieten Wasser kaufen mußten, weil das bislang gute heimische Wasser danach verseucht war. Wer sollte diese Berichte fälschen? Sicherlich nicht die Industrie, die an etwas den eigenen Interessen Schädlichen nicht interressiert ist.
Es gibt auch Berichte über hierzulande durchgeführte Geothermie-Bohrungen, die zu Erdbeben und erheblichen Schäden an Gebäuden einer Stadt geführt haben.
Man kann - nicht nur in anderen Ländern - Dinge einfach verschweigen.
Fracking ist Raubbau. Und ich bin dagegen.
Menschen haben in ihrer Gier nach Reichtum und Ruhm so manche Katastrophe heraufbeschworen.
Und Schreiber, wie im Spiegel-Artikel, versuchen naturgemäß, die eigene Seite gut dastehen zu lassen.
Ich glaube, diese Frage in eine Runde von Geologen geworfen, wird hochdiskutiert aber ohne Ergebnis bleiben, weil sich selbst die Experten uneins sind. Auch Geologen müssen Geld verdienen....
Sicherlich habe ich Berichte aus den USA gesehen, wonach sich die Leute aus Fracking-Gebieten Wasser kaufen mußten, weil das bislang gute heimische Wasser danach verseucht war. Wer sollte diese Berichte fälschen? Sicherlich nicht die Industrie, die an etwas den eigenen Interessen Schädlichen nicht interressiert ist.
Es gibt auch Berichte über hierzulande durchgeführte Geothermie-Bohrungen, die zu Erdbeben und erheblichen Schäden an Gebäuden einer Stadt geführt haben.
Man kann - nicht nur in anderen Ländern - Dinge einfach verschweigen.
Fracking ist Raubbau. Und ich bin dagegen.
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Petition gegen Fracking
Tomas Highway hat geschrieben:Auch wenn hier von Bohrungen über 1.000 Meter geschrieben wird: Wer garantiert, daß dabei nicht Reaktionen in der Erdkruste heraufbeschworen werden, die bis zu Erdbeben oder gar Vulkanbildung führen?
Menschen haben in ihrer Gier nach Reichtum und Ruhm so manche Katastrophe heraufbeschworen.
Und Schreiber, wie im Spiegel-Artikel, versuchen naturgemäß, die eigene Seite gut dastehen zu lassen.
Ich glaube, diese Frage in eine Runde von Geologen geworfen, wird hochdiskutiert aber ohne Ergebnis bleiben, weil sich selbst die Experten uneins sind. Auch Geologen müssen Geld verdienen....
Sicherlich habe ich Berichte aus den USA gesehen, wonach sich die Leute aus Fracking-Gebieten Wasser kaufen mußten, weil das bislang gute heimische Wasser danach verseucht war. Wer sollte diese Berichte fälschen? Sicherlich nicht die Industrie, die an etwas den eigenen Interessen Schädlichen nicht interressiert ist.
Es gibt auch Berichte über hierzulande durchgeführte Geothermie-Bohrungen, die zu Erdbeben und erheblichen Schäden an Gebäuden einer Stadt geführt haben.
Man kann - nicht nur in anderen Ländern - Dinge einfach verschweigen.
Fracking ist Raubbau. Und ich bin dagegen.


Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- TomcatMJ
- Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: Do 31. Okt 2013, 22:15
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
AW: Petition gegen Fracking
Neues von der Petition:
__________________________________________________________
Lieber $Realname Anonymisiert$,
da haben wir wohl einen Nerv getroffen. Innerhalb von einer Woche haben Sie und 393872 weitere Campact-Aktive unseren Appell für ein Fracking-Verbot unterschrieben. So schnell ist noch kein Campact-Appell gewachsen. Ein Erfolg, der zeigt: Die Bürger/innen lehnen die Hochrisiko-Technologie ab.
Zudem haben wir Zeit gewonnen: Inzwischen hat Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel von der Idee Abstand genommen, ein Fracking-Gesetz noch während der WM ins Bundeskabinett einzubringen. Erst nach der Sommerpause soll es sich jetzt damit befassen. Damit können wir den Protest verstärken, noch während das Gesetz entsteht – und so den Kritiker/innen in der Koalition den Rücken stärken.
Unser Ziel: Mit 500.000 Unterschriften ein Symbol der Ablehnung schaffen, an dem kein/e Politiker/in mehr vorbeikommt – und sie Gabriel vor der entscheidenden Kabinettssitzung übergeben. Dazu wollen wir die gewonnene Zeit nutzen, um mehr Menschen über die Risiken des Fracking aufzuklären. Helfen Sie mit: Die ZDF-Heute-Show erklärt die Gefahren treffend und auf unterhaltsame Weise. Schauen Sie sich das Video an – und verbreiten Sie es dann ganz einfach im Internet:
SPD-Politiker haben uns vorgeworfen, ein Fracking-Gesetz während der WM ins Kabinett zu bringen, wäre niemals geplant gewesen – und einige Medien wie die Süddeutsche Zeitung berichteten. In der Tat ist uns im 5-Minuten-Info ein Fehler unterlaufen: Wir hatten versehentlich geschrieben, auch der Bundestag solle schon während der WM entscheiden. Das war falsch – und wir haben es umgehend korrigiert.
Richtig bleibt: Gabriel wollte, dass sich das Kabinett noch vor der Sommerpause mit Fracking befasst. Das geht aus einem Brief von Gabriel hervor, der uns vorliegt und den viele Zeitungen aufgegriffen haben – und der bis Aktionsstart nicht dementiert worden war.
Geplant ist weiterhin, dass Formen des Fracking nur in Wasserschutzgebieten verboten werden soll – weniger als 20 Prozent des Bundesgebietes. Darüber hinaus sollen Umweltauflagen kommen, die den Einsatz von „umwelttoxischen Substanzen“ verhindern. Doch selbst beim Fracking mit klarem Wasser entsteht durch in der Tiefe ausgespülte Gifte ein Abwassercocktail, der das Trinkwasser bedroht.
Deswegen müssen wir nach diesem Erfolg jetzt dranbleiben. Bei der TTIP-Kampagne ist es uns gelungen, mit einer halben Million Unterschriften eine Zahl zu schaffen, an der kein Medienbericht über das Freihandelsabkommen vorbeikommt. Bitte helfen Sie, diesen Erfolg zu wiederholen:
Leiten Sie das Erklärvideo an Freunde, Verwandte und Kollegen weiter...
Herzliche Grüße
Ihr Chris Methmann, Campaigner
___________________________________
Link zum Video: http://tinyurl.com/nf3kwd8
__________________________________________________________
Lieber $Realname Anonymisiert$,
da haben wir wohl einen Nerv getroffen. Innerhalb von einer Woche haben Sie und 393872 weitere Campact-Aktive unseren Appell für ein Fracking-Verbot unterschrieben. So schnell ist noch kein Campact-Appell gewachsen. Ein Erfolg, der zeigt: Die Bürger/innen lehnen die Hochrisiko-Technologie ab.
Zudem haben wir Zeit gewonnen: Inzwischen hat Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel von der Idee Abstand genommen, ein Fracking-Gesetz noch während der WM ins Bundeskabinett einzubringen. Erst nach der Sommerpause soll es sich jetzt damit befassen. Damit können wir den Protest verstärken, noch während das Gesetz entsteht – und so den Kritiker/innen in der Koalition den Rücken stärken.
Unser Ziel: Mit 500.000 Unterschriften ein Symbol der Ablehnung schaffen, an dem kein/e Politiker/in mehr vorbeikommt – und sie Gabriel vor der entscheidenden Kabinettssitzung übergeben. Dazu wollen wir die gewonnene Zeit nutzen, um mehr Menschen über die Risiken des Fracking aufzuklären. Helfen Sie mit: Die ZDF-Heute-Show erklärt die Gefahren treffend und auf unterhaltsame Weise. Schauen Sie sich das Video an – und verbreiten Sie es dann ganz einfach im Internet:
SPD-Politiker haben uns vorgeworfen, ein Fracking-Gesetz während der WM ins Kabinett zu bringen, wäre niemals geplant gewesen – und einige Medien wie die Süddeutsche Zeitung berichteten. In der Tat ist uns im 5-Minuten-Info ein Fehler unterlaufen: Wir hatten versehentlich geschrieben, auch der Bundestag solle schon während der WM entscheiden. Das war falsch – und wir haben es umgehend korrigiert.
Richtig bleibt: Gabriel wollte, dass sich das Kabinett noch vor der Sommerpause mit Fracking befasst. Das geht aus einem Brief von Gabriel hervor, der uns vorliegt und den viele Zeitungen aufgegriffen haben – und der bis Aktionsstart nicht dementiert worden war.
Geplant ist weiterhin, dass Formen des Fracking nur in Wasserschutzgebieten verboten werden soll – weniger als 20 Prozent des Bundesgebietes. Darüber hinaus sollen Umweltauflagen kommen, die den Einsatz von „umwelttoxischen Substanzen“ verhindern. Doch selbst beim Fracking mit klarem Wasser entsteht durch in der Tiefe ausgespülte Gifte ein Abwassercocktail, der das Trinkwasser bedroht.
Deswegen müssen wir nach diesem Erfolg jetzt dranbleiben. Bei der TTIP-Kampagne ist es uns gelungen, mit einer halben Million Unterschriften eine Zahl zu schaffen, an der kein Medienbericht über das Freihandelsabkommen vorbeikommt. Bitte helfen Sie, diesen Erfolg zu wiederholen:
Leiten Sie das Erklärvideo an Freunde, Verwandte und Kollegen weiter...
Herzliche Grüße
Ihr Chris Methmann, Campaigner
___________________________________
Link zum Video: http://tinyurl.com/nf3kwd8
[CENTER]"The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol." -- Larry Wall[/CENTER]
- Freggel70
- Beiträge: 4434
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
- Wohnort: Iserlohn
AW: Petition gegen Fracking
jaaaa, die Mail hab ich vorhin auch in meinem Postfach gehabt
habs dann auch gleich wieder weiter geteilt ...
habs dann auch gleich wieder weiter geteilt ...

[SIGPIC][/SIGPIC]