Ja. Wenn man den Tacho nicht neu abgleichen möchte nimmt man:
185/60 R14
195/50 R15
195/45 R16
Wobei 16 Zoll Felgen sowieso eine Einzelabnahme mit sich zieht. Glaub ich... und auf einer 6j Felge sieht 195 bestimmt okay aus.
Hier ein Link mit gängigen breiten und reifen Größe.
http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle
Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
- Scran
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:12
- Wohnort: Velbert
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Gruß Michèl
Scirocco gt2 (bj1990) als 16v mit ABF
Scirocco gt2 (bj1990) als 16v mit ABF
- Scran
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:12
- Wohnort: Velbert
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Da ich 7j 16 Zoll Felgen habe,habe mich deswegen auch für ein sportfahrwerk entschieden. Weil dann wie schon beschrieben mehr Platz ist zwischen Federbein und reifen.
Gruß Michèl
Scirocco gt2 (bj1990) als 16v mit ABF
Scirocco gt2 (bj1990) als 16v mit ABF
- eXTasY
- Benutzer
- Beiträge: 302
- Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
- Wohnort: Lkr. LIF
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
OK da hab ich mich wohl verguggt ^^ hab mich scho gewundert.Jürgen 16V hat geschrieben:noch was, wie kommst du überhaupt auf 205/50-15? hab mir grad mal das Gutachten runtergeladen, da steht nix von der Größe beim Scirocco (was ja auch total daneben wäre)
185/55R15 195/45R15 und 195/50R15 geht da...
Ich würd gerne so 14 Zoll Felgen haben, breite aber.Jürgen 16V hat geschrieben:205/50 auf ner 6 Zoll Felge... schonmal überlegt, wie besch... das aussieht? mit 195/50 wärs gerade noch ansehnlich, sofern der Reifen relativ schmal ausfällt. Meine Meinung: auf ein altes Auto gehören alte Felgen, nix neues vom ATU
Weiß jemand wo man noch welche bekommt?
nicht unbedingt gebraucht.
gruß
Andreas
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Neu gibts sowas meines wissens nicht mehr, keine Nachfrage, da völlig "out"
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Was hast du für eine EZ?Stiwort Lichtaustrittskante.Mit 14 Zoll wird das wohl nix mit deiner Garage.Breit ist auch so eine Sache....was ist bei dir Breit?Es wird immer weniger Eingetragen,leider.
Ich selbst fahre die RSL Cult in 14 Zoll glaub 7,5 vorne und 8 hinten muss mal gucken.
Ich selbst fahre die RSL Cult in 14 Zoll glaub 7,5 vorne und 8 hinten muss mal gucken.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Ich weiß, dass ich da eher konservative Ansichten habe, aber die einfachste und auch effizienteste Variante sind immer noch 14" und 15" Werksfelgen mit passender Bereifung. Der TE wird noch eine ganze Weile brauchen, bis der durchgeschweißt, gelackt, zusammen gebaut und mechanisch auf einem paasablen Stand ist, bis dahin können sich Meinungen und Geschmäcker noch so oft ändern.
Nebenbei: Der Scirocco hat mE eigentlich ein Alter erreicht, wo er nicht zwingend mehr ein "Tuningobjekt" sein muss, das war mal hip in den End-90ern, aber nun über 20 Jahre nach Baureihenende muss das doch nicht mehr sein, oder ? Die RSL fand ich auch mal hübsch, wollte die damals in 15" haben, mittlerweile bin ich aber froh, es nicht getan zu haben und das Geld in eine schöne AGA gesteckt zu haben und bin heute mit meinen Estoril-Felgen vom Golf ganz zufrieden, so kann es kommen.

Nebenbei: Der Scirocco hat mE eigentlich ein Alter erreicht, wo er nicht zwingend mehr ein "Tuningobjekt" sein muss, das war mal hip in den End-90ern, aber nun über 20 Jahre nach Baureihenende muss das doch nicht mehr sein, oder ? Die RSL fand ich auch mal hübsch, wollte die damals in 15" haben, mittlerweile bin ich aber froh, es nicht getan zu haben und das Geld in eine schöne AGA gesteckt zu haben und bin heute mit meinen Estoril-Felgen vom Golf ganz zufrieden, so kann es kommen.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- eXTasY
- Benutzer
- Beiträge: 302
- Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
- Wohnort: Lkr. LIF
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Das ist zum Beispiel eine Breite die mir gefällt! ;)Maik hat geschrieben:Was hast du für eine EZ?Stiwort Lichtaustrittskante.Mit 14 Zoll wird das wohl nix mit deiner Garage.Breit ist auch so eine Sache....was ist bei dir Breit?Es wird immer weniger Eingetragen,leider.
Ich selbst fahre die RSL Cult in 14 Zoll glaub 7,5 vorne und 8 hinten muss mal gucken.
Lichtaustrittskante ist ja erst ab EZ 01.88, meiner ist 10.87 =)
Über Geschmäcker lässt sich streiten =)
und Zeit brauch ich bei meinem Rocco auch noch einige, allerdings wenn ich so überlege, wird er in geschätzten 5 Wochen wieder auf den Böcken zum zusammenbauen Achse und Fahrwerk sein.
Da möchte ich auch schon die Felgen und Reifen mal anprobieren, damit ich ggf. Karosseriearbeiten (Radläufe) machen kann, bevor er zum lackieren kommt.
Nützt meiner Meinung nach nichts, wenn ich die 13"-Stahl Golf Felgen drauf mach und die Radläufe passen, aber sobald ich die eigentlich gedachten Reifen drauf mach muss ich ziehen, dann ist der Lack an der Kante wieder im Arsch -.-
Klar ändert sich auch der Geschmack =)
Wenn ich so nachdenke, dann hatte ich vor 10 Jahren die Meinung, dass mein Corsa nen Heckschürzenansatz, Dachspoiler, Seitenschweller, ... braucht. Jetzt bin ich froh, dass ich einfach da drauf gesch*ssen hab =)
Beim Rocco find ich jedesmal es schön, wenn da so 14" Felgen aus dem Radhaus schauen und es so kleine "Balonreifen" sind. :)
Mein Corsa C 1.0 (58 PS :D) hat auch Balonreifen, allerdings vorne 7,5x16 mit 195/45 und hinten 9x16 mit 215/40.
So krass will ich es beim Rocco dann auch nicht haben ;)
Was ist außerdem "Tuning"?
Hatte auch darüber diverse Diskussionen mit meinem Dad, da er bei jedem Teil fürn Corsa gemeckert hat.
Er hatte damals zwei Golf2, die waren beide gerade Mal max. 2 Tage in seinem Besitz und schon bekamen sie Aufkleber, damit er sportlicher aussieht (an der Seite oder an der Frontlippe orang/schwarz, ...).
Mein Rocco bekommt folgendes und mehr nicht:
- Gruppe A
- Gewindefahrwerk
- Felgen 14" oder 15" (Breite wie oben beschrieben)
- Schrothgurte
- Anlage bei Rücksitzbank
Das wars dann auch schon ;)
Gruß
Andreas =)
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
So ich hab endlich mal mein Schein rausgesucht.Eingetragen sind
7x14 ET 26 vorne
8x14 ET 20 hinten mit
195/45/14
Dazu mein DTS Gewinde mir folgenden Massen Abstand Radhauskante/Radmitte:
305mm vorne
310mm hinten
Der ganze Spass erforderte allerdings einen Tachoabgleich und ein ändern des Tachoritzels...von den andern Auflagen (Lichtaustrittskante etc) fang ich jetzt nicht an,da war noch einiges nötig.
7x14 ET 26 vorne
8x14 ET 20 hinten mit
195/45/14
Dazu mein DTS Gewinde mir folgenden Massen Abstand Radhauskante/Radmitte:
305mm vorne
310mm hinten
Der ganze Spass erforderte allerdings einen Tachoabgleich und ein ändern des Tachoritzels...von den andern Auflagen (Lichtaustrittskante etc) fang ich jetzt nicht an,da war noch einiges nötig.