Wenn das Taktventil mit hoher frequenz surrt wird dann angereichert oder abgemagert?
bzw. wenn ich den Stecker am Taktventil abziehe läuft er dann fetter oder magerer?
:)
Gruß
Brauche Hilfe mit meinem Taktventil
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 28. Sep 2013, 20:17
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Brauche Hilfe mit meinem Taktventil
1. Beides, je nach Lambda-Signal, wenn es surrt, macht es seine Arbeit.DerMax hat geschrieben: Wenn das Taktventil mit hoher frequenz surrt wird dann angereichert oder abgemagert?
wenn ich den Stecker am Taktventil abziehe läuft er dann fetter oder magerer?
2. Keins von beiden, dann läuft er im besten Falle mit Lambda=1 als fixem Wert.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 28. Sep 2013, 20:17
AW: Brauche Hilfe mit meinem Taktventil
dankeschön :D
aber wenn es nicht surrt, also ich den Stecker am Ventil abziehe, läuft er dann mager oder fett?
das was du beschrieben hast unter 2. tritt ja ein, wenn ich das Lambdakabel abziehe, richtig? ;)
aber wenn es nicht surrt, also ich den Stecker am Ventil abziehe, läuft er dann mager oder fett?
das was du beschrieben hast unter 2. tritt ja ein, wenn ich das Lambdakabel abziehe, richtig? ;)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Brauche Hilfe mit meinem Taktventil
Der läuft dann quasi wie ein DX mit festem Steuerdruck, was eben im besten Fall Lambda 1 entspricht. Zumindest ist es das, was ich aus der Beschaltung und dem Zusammenspiel der Teile heraus lese. Etwas anderes macht ja auch wenig Sinn, max. wäre ein leichte Anreicherung auf Lambda < 1 noch drin, die Gegenrichtung Lambda > 1 würde bei Vollast dem Motor nicht wirklich gut tun.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 28. Sep 2013, 20:17
AW: Brauche Hilfe mit meinem Taktventil
Also wenn ich das richtig verstanden habe, regelt das Taktventil den Unterkammerdruck und kann diesen absenken indem es öffnet oder erhöhen, in dem es schließt, wobei Erhöhung des Systemdrucks abmagern zu Folge hat.
wenn ich jetzt nämlich den Stecker am Ventil abziehe, ist es dann "offen" oder "geschlossen"?
Tu ich das läuft mein motor total unrund und nimmt fast kein gas an.
Meine Frage: könnte das auch sein weil er evtl. zu fett läuft oder ist das ein Zeichen für ein (zu) mageres Gemisch? :)
wenn ich jetzt nämlich den Stecker am Ventil abziehe, ist es dann "offen" oder "geschlossen"?
Tu ich das läuft mein motor total unrund und nimmt fast kein gas an.
Meine Frage: könnte das auch sein weil er evtl. zu fett läuft oder ist das ein Zeichen für ein (zu) mageres Gemisch? :)
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Brauche Hilfe mit meinem Taktventil
leider falsch, bei Vollast läuft das Taktventil mit 50%, abgesteckt mit 0 logischer weise, also auch nicht Lambda1COB hat geschrieben:Der läuft dann quasi wie ein DX mit festem Steuerdruck, was eben im besten Fall Lambda 1 entspricht. Zumindest ist es das, was ich aus der Beschaltung und dem Zusammenspiel der Teile heraus lese. Etwas anderes macht ja auch wenig Sinn, max. wäre ein leichte Anreicherung auf Lambda < 1 noch drin, die Gegenrichtung Lambda > 1 würde bei Vollast dem Motor nicht wirklich gut tun.
ob das ohne Stecker jetzt Mager oder Fett ist weis ich leider grad nicht
schön messen lässt sich das mit einem analogem Multimeter, hab dazu mal einen Tip bei schrauber.tk gemacht
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS