Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
chrisli
Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:27

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von chrisli »

Ich schreib mal was zum Fahrwerk...

Hatte Bilstein nicht ein H-fähiges Fahrwerk? Vielleicht schreibste mal ne Mail an die... Im Gutachten steht ja immer das Datum der Entwicklung des Fahrwerks und das Datum der Untersuchung für das Gutachten. Das zählt denke ich mal?!


So weitermachen
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von Mento »

Ja das gabs... und eben von H&R auch. Erwähnte ich bereits in einem vorherigen Post. Wird neu aber von den Herstellern wohl kaum mehr zu beschaffen sein.
Aber wer weiß.. evtl mit viel Glück durchaus möglich! Find die idee mal gut von Chrisli dort mal anzurufen.
wafroccer
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: So 29. Dez 2013, 17:57
Wohnort: Warendorf

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von wafroccer »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen und Meinungen. Ich stehe auf Tieferlegungen, das Fahrzeug ist derzeit übrigens auch heute schon kräftig tiefergelegt, geht auch kaum ohne bei 14-Zöllern (sähe echt doof aus...)

Ich habe den Kollegen von der GTÜ jedoch so verstanden, dass ich jedes heute für den Scirocco II verfügbare Gewindefahrwerk verbauen kann, sofern es 1994 bereits grundsätzlich Gewindefahrwerke zu kaufen gab. Das macht auch eigentlich Sinn, denn ein 20 Jahre altes Fahrwerk in ein Fahrzeug einzubauen, dass in 2 Monaten eigentlich wieder topp dastehen soll, macht eigentlich keinen Sinn. Habe mich daher nahezu für ein KW entschieden... Aber ich werde auf jeden Fall vorher mal bei KW anrufen, ob es Probleme mit dem GTÜ geben könnte und auch mit dem GTÜ nochmal sprechen!

Am Samstag ist der Motor übrigens das erste Mal wieder angesprungen nach über 18 Jahren !!! :applause: (und dabei haben wir gar nicht soooo viel gemacht: Batterie, Wasserpumpe, Neues Öl, Ölfilter, Benzin, Benzinpumpe, Kühlflüssigkeit Schläuche und Riemen und ein weitere Kleinigkeiten) VW halt!!!
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von Tobin »

wafroccer hat geschrieben:
Ich habe den Kollegen von der GTÜ jedoch so verstanden, dass ich jedes heute für den Scirocco II verfügbare Gewindefahrwerk verbauen kann, sofern es 1994 bereits grundsätzlich Gewindefahrwerke zu kaufen gab.
Des hast a bissl falsch verstanden.

Es heißt das genau dieses Fahrwerk das du kaufen möchtest 1994 schon gab, nicht irgentein Fahrwerk. Sondern genau das welches man einbauen möchte.
Die Hersteller frischen immer wieder die Gutachten auf, daher einfach alle Hersteller anrufen und nach den alten Gutachten fragen.
Das Fahrwerk selber bleibt ja über viele Jahre das gleich wird nur immer wieder neu aufgelegt/produziert.

Man kann auch ein 20 Jahre altes Fahrwerk verwenden, die Hersteller bietet da oft eine instandsetzung an.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
innouwe
Benutzer
Beiträge: 342
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
Wohnort: 49509

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von innouwe »

Habe zum Thema nochmal den Anforderungskatalog H-Kennzeichen ausgebuddelt..und mal aktualisiert..

man hat den Passus wohl auf schwammig geändert...

aktuell:
3.2.2.2. Fahrwerk
Nur Originalausführung oder Originalersatzteil und zeitgenössische Umrüstung(en) mit Werks-
freigabe und/oder Prüfzeugnis zulässig.

vorher:
Keine Tiefer- oder Höherlegung (wenn nicht schon damals als legales Zubehör angeboten).

http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1336049976224756740680/2anfordkat-oldtimer.pdf

einige Gewindefahrwerke des Golf I Cabrios waren laut ABE auch für Scirocco 53B freigegeben..

Inno-Uwe
wafroccer
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: So 29. Dez 2013, 17:57
Wohnort: Warendorf

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von wafroccer »

Hallo Inno Uwe,

vielen Dank für den link. Das Dokument kannte ich noch nicht, stützt aber die Aussage des GTÜ zum Thema. Eigentlich müsste somit ein neues Fahrwerk verbaut werden können!

VG
wafroccer
Benutzeravatar
eXTasY
Benutzer
Beiträge: 302
Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
Wohnort: Lkr. LIF

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von eXTasY »

HI Leute,

ich hol mal diesen Thread wieder hoch.

War heute beim TÜV bzgl. H-Kennzeichen und "Tuning".
Da ich ein Gewindefahrwerk eines Herstellers den es erst seit ca. 2 Jahren gibt verbauen möchte, wurde mir mitgeteilt, dass ich hierbei zB einen Nachweis bzgl. Gewindefahrwerk vor 97 (da mein Rocco Bj87) vorweisen müsste.
Dieser Nachweis kann auch von einem anderen Hersteller sein.

Hierzu meine Frage:
Hat jemand von euch einen Nachweis (Gutachten, Prospekt, etc) für ein Gewindefahrwerk Variante 1 von KW oder H&R?
KW wäre mir lieber, da das was ich mir holen möchte von ST Suspensions ist und soviel ich weiß das selbe wie KW ist, nur anderer Werkstoff.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Nightgamer
Benutzer
Beiträge: 245
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:33
Wohnort: Haawisch/Unterfranken

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von Nightgamer »

Meinst du sowas?, die ersten 2 sind aus einem Drewske Katalog den 1992 in Hohenroda bekommen habe
das 3. Bild ist aus einer VW Scene mitte der 90er

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
MoorKai
Benutzer
Beiträge: 579
Registriert: So 25. Mai 2008, 17:42
Wohnort: Neuenkirchen-Vörden / Osnabrück

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von MoorKai »

Schau mal auf der Seite von H&R, unter "Service" bei Gutachten für den 2er gibts das Monotube-Gewindefahrwerk. Das Fahrwerk 29819-1 hat als letztes Prüfdatum 2010, das erste Datum ist aber von 1990. K.A. warum zwei Daten drinstehen, aber vlt. reicht das deinem Prüfer.
(Ich gehe beim GTL statt auf Gewinde auf ein K.A.W.-Sportfahrwerk, laut Hersteller absolut zeitgenössisch)
Corrado-Farbenliste
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von COB »

Letztlich ist es mE egal, von wann das FW physikalisch wirklich ist, nur das (Erst)Gutachten dafür sollte halt 20 Jahre oder älter sein. ;-)

PS: Das Problem hat man mit OEM-Teilen niemals nicht... Bääh... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten