Billig Gewindefahrwek Erfahrung.
- passat-3c
- Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 11:26
- Wohnort: norderstapel
- Kontaktdaten:
AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.
Hab nen TA fahrwerk verbaut und das aus überzeugung und zum dritten mal (zuvor 2 mal im passat) gut, das fahrwerk ist echt bretthart! Aber genau so wollte ich es ja auch! Prima straßenlage und echtes rennsportfeeling ! Auch nach 2 jahren bei guter pflege noch verstellbar!
- passat-3c
- Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 11:26
- Wohnort: norderstapel
- Kontaktdaten:
AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.
Hab nen TA fahrwerk verbaut und das aus überzeugung und zum dritten mal (zuvor 2 mal im passat) gut, das fahrwerk ist echt bretthart! Aber genau so wollte ich es ja auch! Prima straßenlage und echtes rennsportfeeling ! Auch nach 2 jahren bei guter pflege noch verstellbar!
-
- Benutzer
- Beiträge: 307
- Registriert: Di 12. Apr 2005, 09:19
AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.
Hallo, erstmal Danke für eure Erfahrungen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 337
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 06:29
AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.
Moin,
ich hatte im Tropic damals auch ein Billigfahrwerk von ebay. Die Gasdruckdämpfer mit Nutenverstellung waren Klasse und ich habe die auch 60000km ohne Probleme gefahren, doch die Federn habe ich gleich weggeworfen. Die hatten ne halbe Windung weniger wie im Gutachten stand und die saßen auch sehr schlecht auf den Federtellern. Denke das war TA Technix nur umlackiert die Federn. Die Teile waren von JOM. Die Dämpfer waren sehr gut und die Federn Schrott. Die habe ich dann gegen H&R Federn getauscht. Das gleiche Spiel beim Alltagsauto Golf 3 Gtd, auch TA-Technix Komplettfahrwerk. Federn Schrott und Dämpfer gut. Da habe ich dann die Federn gegen serienmäßige GTI Federn getauscht. Waren aber beides keine Gewindefahrwerke. Ein Kumpel von mir war mit TA-Technix Gewindefahrwerk im Cabrio sehr zufrieden.
MfG Richie
ich hatte im Tropic damals auch ein Billigfahrwerk von ebay. Die Gasdruckdämpfer mit Nutenverstellung waren Klasse und ich habe die auch 60000km ohne Probleme gefahren, doch die Federn habe ich gleich weggeworfen. Die hatten ne halbe Windung weniger wie im Gutachten stand und die saßen auch sehr schlecht auf den Federtellern. Denke das war TA Technix nur umlackiert die Federn. Die Teile waren von JOM. Die Dämpfer waren sehr gut und die Federn Schrott. Die habe ich dann gegen H&R Federn getauscht. Das gleiche Spiel beim Alltagsauto Golf 3 Gtd, auch TA-Technix Komplettfahrwerk. Federn Schrott und Dämpfer gut. Da habe ich dann die Federn gegen serienmäßige GTI Federn getauscht. Waren aber beides keine Gewindefahrwerke. Ein Kumpel von mir war mit TA-Technix Gewindefahrwerk im Cabrio sehr zufrieden.
MfG Richie
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scala G60, 60/40, Koni gelb, Edelstahlauspuffanlage, Aluline weiss/pol. mit 2x20mm Spurplatten, Kofferraumausbau, Sprinter Ladeluftkühler, G-Lader RS bearbeitet und 68er Laderrad, Chip, erleichterte Schwungscheibe.....
Ganzjahresschlampe Golf3td
Scala G60, 60/40, Koni gelb, Edelstahlauspuffanlage, Aluline weiss/pol. mit 2x20mm Spurplatten, Kofferraumausbau, Sprinter Ladeluftkühler, G-Lader RS bearbeitet und 68er Laderrad, Chip, erleichterte Schwungscheibe.....
Ganzjahresschlampe Golf3td
- Mento
- Benutzer
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
- Wohnort: Karlsruhe
AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.
Ich kann über TA auch nichts schlechtes sagen, musste es sogar verbauen da ich vorne ne Achslasterhöhung für den TüV gebraucht habe wegem erhöhtem Gewicht. Das geht nur mit einem KW oder eben TA! Denke das es nur logisch ist, das man bei nem KW oder H&R eben auch ne höhere Qualitätsstufe bekommt. Ein Audi und ein Dacia unterscheiden sich ja auch in Qualität und Verarbeitung. Fahren kann man aber mit beiden und das auch mit Absegnung des deutschen TüVs.
In der Rennsportszene oder auch Hobbymässiges Fahren aufm Ring würd ich dann doch auch eher zu nem höherwertigen Fahrwerk tendieren... Klar!
Selbst gemacht als ich noch Bergrennen gefahren bin!
Oder auch wenn man das Auto 12 Monate im Jahr auch durch jede Jahreszeit bewegt einschließlich Wasser und Salz!
Aber für reine Sommerfahrzeuge in niedrigem Belastungszustand (sprich Straße!) reichen günstigere Fahrwerke völlig aus. Klar geht mal was kaputt, beim einen früher beim anderen später, oder die Kilometerlaufleistung ist geringer... selbst bei meinem alten KW Fahrwerk ist mir ein Dämpfer mal gerissen nach 5 Monaten! Sowas passiert einfach.
Die Frage stellt sich für mich hier eher nach dem Handling und der Straßenlage. KW und H&R stehen da zurecht an der Spitze. Aber FK, TA sind meiner Meinung nach gute Ersatzmöglichkeiten. Hatte alle schon verbaut und alle hatten ihre Stärken und Schwächen.. aber mit keinem wahr ich mal richtig unzufrieden!
Gruß an alle!
In der Rennsportszene oder auch Hobbymässiges Fahren aufm Ring würd ich dann doch auch eher zu nem höherwertigen Fahrwerk tendieren... Klar!
Selbst gemacht als ich noch Bergrennen gefahren bin!
Oder auch wenn man das Auto 12 Monate im Jahr auch durch jede Jahreszeit bewegt einschließlich Wasser und Salz!
Aber für reine Sommerfahrzeuge in niedrigem Belastungszustand (sprich Straße!) reichen günstigere Fahrwerke völlig aus. Klar geht mal was kaputt, beim einen früher beim anderen später, oder die Kilometerlaufleistung ist geringer... selbst bei meinem alten KW Fahrwerk ist mir ein Dämpfer mal gerissen nach 5 Monaten! Sowas passiert einfach.
Die Frage stellt sich für mich hier eher nach dem Handling und der Straßenlage. KW und H&R stehen da zurecht an der Spitze. Aber FK, TA sind meiner Meinung nach gute Ersatzmöglichkeiten. Hatte alle schon verbaut und alle hatten ihre Stärken und Schwächen.. aber mit keinem wahr ich mal richtig unzufrieden!
Gruß an alle!
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.
Hi,
mein Eindruck von TA-Technix: Schrott, zumindest dei Dämpfer. Haben 6 Monate bzw. 30000km gehalten, danach war die Dämpfung gleich null. Fahrzeug hat mehrfach nachgewippt. Federn an sich fande ich recht gut, tief aber dennoch "komfortabel". Dämpfer wie gesagt von der Lebensdauer her unterirdisch....
mein Eindruck von TA-Technix: Schrott, zumindest dei Dämpfer. Haben 6 Monate bzw. 30000km gehalten, danach war die Dämpfung gleich null. Fahrzeug hat mehrfach nachgewippt. Federn an sich fande ich recht gut, tief aber dennoch "komfortabel". Dämpfer wie gesagt von der Lebensdauer her unterirdisch....
-
- Benutzer
- Beiträge: 337
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 06:29
AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.
Da haben wir ja sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht, aber vielleicht liegt es ja auch an der Produktionsserie. Meine besten Erfahrungen im Rocco waren H&R, Eibach und AP Federn. Stoßdämpfer habe ich schon viele verschiedene gefahren, fahre ja seit über 20 Jahren Scirocco und auch oft 3 gleichzeitig angemeldet. Insgesamt hatte ich 9 St. Bei den Dämpfern sind meine besten Erfahrungen Sachs und Monroe gewesen, habe derzeit in meinem G60 Konis verbaut, doch die sind mir zu hart. Ist ja auch ne Geschmackssache. Der eine fährt eben lieber härter und der andere lieber komfortabler.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scala G60, 60/40, Koni gelb, Edelstahlauspuffanlage, Aluline weiss/pol. mit 2x20mm Spurplatten, Kofferraumausbau, Sprinter Ladeluftkühler, G-Lader RS bearbeitet und 68er Laderrad, Chip, erleichterte Schwungscheibe.....
Ganzjahresschlampe Golf3td
Scala G60, 60/40, Koni gelb, Edelstahlauspuffanlage, Aluline weiss/pol. mit 2x20mm Spurplatten, Kofferraumausbau, Sprinter Ladeluftkühler, G-Lader RS bearbeitet und 68er Laderrad, Chip, erleichterte Schwungscheibe.....
Ganzjahresschlampe Golf3td
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.
Hatte nun in Honda und VW verschiedene Modelle TA. Nie probleme mit gehabt, war immer gut.
In einem Golf 3 war ein Vogtland drin. Hielt genau 500km dann ZACK Dämpfer hinten im A...ch ist das schön
In einem Golf 3 war ein Vogtland drin. Hielt genau 500km dann ZACK Dämpfer hinten im A...ch ist das schön
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
Hallo, bin auch gerade auf der Suche nach einem gewinde, und schwanke zwischen AP und vogtland.
Vogtland lässt die Dämpfer angeblich von koni produzieren.
Hier wären die 2 Fahrwerke die ich ins Auge gefasst hab.
Beide Härte verstellbar.
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Ar ... _2638.html
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Ar ... _2638.html
Vogtland lässt die Dämpfer angeblich von koni produzieren.
Hier wären die 2 Fahrwerke die ich ins Auge gefasst hab.
Beide Härte verstellbar.
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Ar ... _2638.html
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Ar ... _2638.html
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.
Dann lieber AP anstatt 800€ für Vogtland ! AP ist von Koni ne Tochterfirma