DX - Beschleunigungsmonster =)

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Nunan
Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: So 6. Dez 2009, 13:19
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

AW: DX - Beschleunigungsmonster =)

Beitrag von Nunan »

COB hat geschrieben:Nehmt es mir nicht übel, aber wer beim DX etwas von Brennraumoptimierung schreibt, der hat nicht sonderlich viel Ahnung von Motoren. Der 827 als 8-Ventiler ist einfach eine so dermaßen suboptimale Basis, dass objektiv betrachtet nur der Verbau eines 16V am besten mit einer Hubraumerhöhung auf 2.0 ltr + wirklich Sinn macht. Alles andere ist bei einem 827 vertane Zeit oder es wird so teuer, dass man sich auch einen gebrauchten Porsche für kaufen könnte, übertrieben gesagt. Fazit: Lass es sein, das lohnt nicht.
Bla :hihi:
Alle machen das so deshalb ist es das einzig wahre...
Warum sollte man beim Dx den Brennraum nicht optimieren können? Erzähl doch mal...

Einen 8 Vetiler kann man durchaus auch beine machen, nur wenn mann keine lust auf Motoren bzw. das nötige Kleingeld/Kontakte für Werkzeug und Maschinen fehlt dann wird die ganze Gaudi Teuer...
Scirocco 1 8v Weber mit eingetragene 180ps Bj:76
Scirocco 1 GLI Bj:76
Sicorcco 1 Bj:80 -Rostfrei ungeschweißt!
Scirocco 2 16v KR mit Klima, Sitzheizung, Servo, ZV etc. Bj:88
Scirocco 2 GTII 16v
Scirocco 2 GTX 16v mit Leder
Scirocco 2 Scala -Umbau auf 16v Einzeldrossel Bj:89
Scirocco 2 GT 72ps Bj:88
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: DX - Beschleunigungsmonster =)

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben:Wieso denn ne Freigabe? ... Ich frage mich, mit welcher Begründung eine Abnahme verweigert wird.
Aber das muss in Austria aber nicht zwingend auch so laufen, für Germany hast du völlig recht, hier würde das so ablaufen. Wenn er damit in Austria Probleme bekommt, steht der Plan in einem anderen Licht. Das er aus Austria kommt, hatte ich aber gar nicht auf dem Schirm, insofern ist mein Geschreibsel von oben nicht ganz angebracht gewesen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: DX - Beschleunigungsmonster =)

Beitrag von Stephan »

http://www.kwl-motorsport.de/

Hier noch ein Link, der vlt ein bisserl hilft.

In den 80ern wurden 8Ventiler schon umfänglich modifiziert. Es gab auch spezielle Rennköpfe mit vollständig geänderter Brennraumgeometrie und völlig anderen Ventilen. Allerdings war das damals schon alles andere als günstig. 100€/1PS Mehrleistung sind der Anhaltswert bei weitergehendem Saugertuning. Das Problem hier stellt hauptsächlich die Ansaugbrücke dar, weil die Kanäle darin nicht beliebig zu vergrößern sind und der Luftsammler scharfen Nockenwellen enge Grenzen setzt. Den Zylinderkopf kann man ein Stück erweitern, das Drumherum ist schwieriger.

Für Berechnung und Auslegung des Ganzen sei Dir ein wenig Literatur empfohlen:

"Tuning-Tips" von Karl-Heinz Müller, Band 1 und 2. In Band 1 wird das Allgemeine erklärt, in Band 2 am Beispiel des Golf 1,8 8V eine komplette Berechnung und Bearbeitung aufgezeigt. Ich glaube, Günni hatte die Bücher letztens zum Verkauf angeboten.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: DX - Beschleunigungsmonster =)

Beitrag von COB »

Nunan hat geschrieben: Warum sollte man beim Dx den Brennraum nicht optimieren können?
Nunja, wo soll man da anfangen... die Basis ist folgende:
- Es ist ein Gegenstromkopf, größtes Manko !
- Die Kanalführung ist nicht strömungsgünstig
- Die Ventile stehen ungünstig im Luftstrom (nicht v-förmig angeordnet)
- Zündkerze ungünstig plaziert
- Die Brennraumform ist ungünstig gewählt (Wannenform) aber einfach der Ventilanordnung geschuldet
- Der Kolbenboden harmoniert nicht mit dem Brennraum

Das ist das, was man auf Anhieb sieht. Sicher kann man da noch die Tuningfeile ansetzen, aber um welchen Preis ? Ein effizienter Sportmotor sieht anders aus. Was nutzten denn 120 kW aus so einem Motor, wenn der dann 15 oder gar 20 ltr ROZ98 verbraucht ? Nichts. Und diese Nachteile umgeht der 16V zumindest teilweise. Von daher, ein wenig "optimieren", Ja, aber Tuning ? Nein.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
GrimReaper
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:54
Wohnort: Tulln

AW: DX - Beschleunigungsmonster =)

Beitrag von GrimReaper »

buhhhhhh dat is echt nicht billig....hat aber was ansich...muss ich ma mal in ruhe anschaun...danke
´83 VW Scirocco GTS/DX "Grim Reaper"... wartet auf seine Rückkehr
´84 VW Scirocco GTI "Blacky"...Landesüberprüfung mit Erfolg bestanden:super:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco Chapter 53
roadracer
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: Fr 27. Nov 2009, 18:42

AW: DX - Beschleunigungsmonster =)

Beitrag von roadracer »

hallo

ja so achtventiler taugt ja überhaupt net zum sport
1980 fünfter platz bei der rallye Monte Carlo
1981 gewinn der deutschen rallye meisterschaft mit 175 ps
1983 vizemeister deutsche rallye meisterschaft mit 195ps
so richtig mies ist das ja auch nicht.und die ersten 16v motoren von vw waren leistungsschwach.
man kann also jeden Motor schlecht reden
Benutzeravatar
Nunan
Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: So 6. Dez 2009, 13:19
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

AW: DX - Beschleunigungsmonster =)

Beitrag von Nunan »

roadracer hat geschrieben:hallo

ja so achtventiler taugt ja überhaupt net zum sport
1980 fünfter platz bei der rallye Monte Carlo
1981 gewinn der deutschen rallye meisterschaft mit 175 ps
1983 vizemeister deutsche rallye meisterschaft mit 195ps
so richtig mies ist das ja auch nicht.und die ersten 16v motoren von vw waren leistungsschwach.
man kann also jeden Motor schlecht reden
;) du willst aber nicht wissen was die Motoren gekostet haben...

@COB
Wenns demnach ginge, dürfte man nur noch Porsche Motoren verbauen weil alles andere eh nix taugt. Selbst der VW 16v (KR,PL,9A,ABF) sind keine idealen Motoren zu "tunen"!
Es geht ja hier darum was man aus einem DX mehr Leistung bekommt nicht was besser ist DX oder 16v -das juckt ja hier keinen. Es steht nirgends das hier jemand auf die Rundstrecke oder ernsthaften Motorsport mit dem DX fahren will (was auch möglich ist).
Ich sag mal 160PS sind ohne Probleme möglich und damit lass ich dir jeden originalen 16v Stehen..
Scirocco 1 8v Weber mit eingetragene 180ps Bj:76
Scirocco 1 GLI Bj:76
Sicorcco 1 Bj:80 -Rostfrei ungeschweißt!
Scirocco 2 16v KR mit Klima, Sitzheizung, Servo, ZV etc. Bj:88
Scirocco 2 GTII 16v
Scirocco 2 GTX 16v mit Leder
Scirocco 2 Scala -Umbau auf 16v Einzeldrossel Bj:89
Scirocco 2 GT 72ps Bj:88
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: DX - Beschleunigungsmonster =)

Beitrag von COB »

Nunan hat geschrieben: Ich sag mal 160PS sind ohne Probleme möglich und damit lass ich dir jeden originalen 16v Stehen..
Das wären mal eben ca. 50% Steigerung und wenn das bei einem 8V ohne Probleme möglich sein soll, was ginge da erst bei einem 16V ? 102 kW * 1,5 macht was um 150 kW. Das glaube ich, wenn es mir einer zeigt. Aber egal, der TE soll sich auch die erst einmal einfachen Sachen halten, dann wird er sehen, ob es was geholfen hat oder nicht. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Ron84
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: So 20. Sep 2009, 23:08
Wohnort: Wiesbaden

AW: DX - Beschleunigungsmonster =)

Beitrag von Ron84 »

Also ich hab selbst nen DX und so mieß ist der Motor definitv nicht! Wenn du zum Beispiel wie es KWL anbietet den Zylinerkopf samt Block einschickst und auf 2.0Liter samt neuen Kolben etc. umbauen lässt haste auf gut Deutsch nen kompeltt üerholten Motor den du wieder einfahren darfst! Und das mit 150PS für 3300€

Nen ABF, KR, PL ist im endeffekt billger verbaut aber nicht überholt und du hast keine Garantie das dir die Kiste nicht um die Ohren fliegt
Allein das ist doch schon eine gute investition in Richtung H-Kennzeich oder eine ähnliche Oldtimerzulassung für Österreich! Die Karre fährt wieder 30 Jahre länger mit dem Motor der von VW verbaut wurde!
roadracer
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: Fr 27. Nov 2009, 18:42

AW: DX - Beschleunigungsmonster =)

Beitrag von roadracer »

Ron84 hat geschrieben:Also ich hab selbst nen DX und so mieß ist der Motor definitv nicht! Wenn du zum Beispiel wie es KWL anbietet den Zylinerkopf samt Block einschickst und auf 2.0Liter samt neuen Kolben etc. umbauen lässt haste auf gut Deutsch nen kompeltt üerholten Motor den du wieder einfahren darfst! Und das mit 150PS für 3300€

Nen ABF, KR, PL ist im endeffekt billger verbaut aber nicht überholt und du hast keine Garantie das dir die Kiste nicht um die Ohren fliegt
Allein das ist doch schon eine gute investition in Richtung H-Kennzeich oder eine ähnliche Oldtimerzulassung für Österreich! Die Karre fährt wieder 30 Jahre länger mit dem Motor der von VW verbaut wurde!
hi endlich mal ein sachlicher und guter beitrag zu dem thema.Und ja ich habe eine grobe vorstellung was wettbewerbsmotoren kosten das sind selbst nach heutigen masstäben utopische summen
Antworten