Das System sieht vor, dass beide Elternteile arbeiten
...woher hast du denn diese Weisheit?
Der Durchschnittsverdiener hat 2300€ im Monat, damit lassen sich Frau und Kind doch mit einem Gehalt finanzieren...zumal ja auch noch Kindergeld und Steuerfreibetrag dazukommen.
Es ist nur mittlerweile üblich geworden dass auch Familien mit Kindern den gleichen Lebensstandard haben wollen wie kinderlose Doppelverdiener und nicht mehr bereit sind wegen der Kinder darauf zu verzichten.
Das fängt beim Zweitwagen für Mutti an und geht dann über Urlaube etc. weiter...
Also nicht immer alles nur auf das System schieben...
Hartz4 ist eben purer Sozialismus...da konnte nix gutes bei rauskommen...
Da wird der 50jährige der 35 Jahre einbezahlt hat mit dem 20jährigen "Null-Bock-Schulabbrecher" auf eine Stufe gestellt, da sollte in einer Leistungsgesellschaft deutlich differenziert werden
Nicht umsonst greift derzeit ganz Europa Deutschland wegen den niedrigen Löhnen ein
also der Durchschnittsverdienst von 2300€ gehört in der Eurozone zum oberen Drittel...also ich glaube eher das gehört zur linken Propaganda...
Fakt ist eher dass wir in DE zuviele Facharbeiter aber zuwenig Fachkräfte haben gerade in den "MINT"-Bereichen.
Ungelernte fallen sowieso durchs Raster...im Zeitalter der Automatisierung werden die kaum noch gebraucht...
Aber auch bei den älteren Facharbeitern haben viele die Entwicklung verschlafen. Etwa Mitte der 80er kam der Begriff des "lebenslangen Lernens" im Beruf auf. Wer da nicht mitgehalten hat, z.B. durch regelmäßige Fortbildungen auf Abendschule und immer nur die gleiche Arbeit gemacht hat ist halt nur noch eingeschränkt bis garnicht mehr in seinem Beruf einsetzbar (z.B. ein Nachrichtengerätemechaniker der noch "auf Wählscheibe" gelernt hat)
Natürlich kann es jeden treffen dass er mal seinen Job verliert...hatte ich auch schon mehrfach.
Aber wer gute Referenzen, regelmäßige belegbare Weiterbildungen und gute bis sehr gute Abschlüsse hat wird auch schnell wieder einen entsprechenden Job finden...
Den guten Durchschnittsarbeiter fängt die Zeitarbeit auf, der wird irgendwann übernommen...wer leichte Defizite hat bleibt bei der ZA hängen...und wo z.B. größere Wissenslücken sind dem bleibt nur H4.
Das ist ganz normal in einer Leistungsgesellschaft, Verbesserung durch Selektion...
Gruß
Stefan