Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Beitrag von Mr.Burnout »

Meine Freundin verdient je nach Stunden (variiert) 500-700€ im Monat und fährt täglich 30 KM (eine Strecke) um den Arbeitsort zu erreichen.

Ich verdien auch weit unter 1000€.
Das scheint wohl definitiv an deinem Wohnort zu liegen.... :lupe:

Meine Frau arbeitet auch nur 30Std. die Woche, hat aber trotz Steuerklasse5 noch 1200€ netto :gruebel:

...und unter 1000€ bei Vollzeit??? Welche Branche? Als Facharbeiter?
Selbst als ungelernter Leiharbeiter hast du bei 40h/Woche mittlerweile mehr als dass durch den gesetzlichen Mindestlohn.

BTT: ich sehe das kommende Ende des Euros ziemlich gelassen....ein Festhalten daran wäre dauerhaft nicht zu finanzieren, zumal wir ja hier schon schlechte Erfahrungen mit einer dauerhaften Transferunion gemacht haben (Länderfinanzausgleich)

Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
suran

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Beitrag von suran »

Mr.Burnout hat geschrieben:
BTT: ich sehe das kommende Ende des Euros ziemlich gelassen....ein Festhalten daran wäre dauerhaft nicht zu finanzieren, zumal wir ja hier schon schlechte Erfahrungen mit einer dauerhaften Transferunion gemacht haben (Länderfinanzausgleich)

Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
Hier gebe ich Stefan 100% ig Recht, was das Festhalten am Euro betrifft.
Ich sage auch lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende, doch erwarte ich weder von Fr. Merkel noch von ihrem Finanzminister irgendwelche Aktionen die Deutschland dienen.
Diese Politiker sind so tief dem Europawahn verfallen, dass sie nicht mehr ihrer eigentlichen Verpflichtung - dem Deutschen Volke zu dienen - nachgehen können, bzw überhaupt nicht wollen.

Da wir hier aber ein Autoforum sind, spinne ich kurz einen Faden der Auto und die Finanzen derzeit betrifft zusammen.
Es wird in letzten Tagen wieder vermehrt über eine allgemeine Strassenbenutzungsgebühr auf allen Strassen via Satelit diskutiert und auch eine Erhöhung der Ökosteuer scheint nicht ganz unwahrscheinlich zu sein.
Ein Schelm der gerade in diesen Tagen etwas Böses daran in Verbindung mit der Finazierung der Eurokrise sieht.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Beitrag von COB »

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
sausarus
Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 19:54
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Beitrag von sausarus »

Mr.Burnout hat geschrieben:Das scheint wohl definitiv an deinem Wohnort zu liegen.... :lupe:

Meine Frau arbeitet auch nur 30Std. die Woche, hat aber trotz Steuerklasse5 noch 1200€ netto :gruebel:

...und unter 1000€ bei Vollzeit??? Welche Branche? Als Facharbeiter?
Selbst als ungelernter Leiharbeiter hast du bei 40h/Woche mittlerweile mehr als dass durch den gesetzlichen Mindestlohn.

BTT: ich sehe das kommende Ende des Euros ziemlich gelassen....ein Festhalten daran wäre dauerhaft nicht zu finanzieren, zumal wir ja hier schon schlechte Erfahrungen mit einer dauerhaften Transferunion gemacht haben (Länderfinanzausgleich)

Gruß
Stefan

Gruß
Stefan

von wegen mindestlohn! ich habe in brandenburg als voll ausgelernter elektroniker mit fortbildungen und son gedöns knapp 1000€ verdient! ost west angleichung hats nie gegeben!

ps: natürlich ne 40h woche^^
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
"nein Schatz, das ist der gleiche Motor wie letztes mal!
suran

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Beitrag von suran »

Bleiben wir bitte beim Thema.
Der nächste Rettungsanker geht über Bord, Griechenland bekommt weitere 100++ Milliarden und wertlose Staatsanleihen werden von unseren Steuergeldern aufgekauft.
Dies war ein schwarzer Tag für Deutschland, denn nun ist die unbegrentzte Transferunion an jedem Parlament vorbei geschaffen worden und wir werden es bezahlen.
Ich wage es mal zu behaupten, die Auswirkungen werden mittel- bis langfristig für die BRD schlimmer sein als Versailles 1918 für das ehemalige Kaiserreich gewesen ist, nur diesmal
ganz ohne einen Waffengang.
Das "Beste" jedoch ist, dass fast die gesamte Deutsche Presse nicht die vor den Folgen warnenden Fachleute zu Wort kommen lässt, sonder uns nach den Willen der Regierung das Ganze auch noch als Erfolg verkauft.
Allein bei den Worten der Frau Bundeskanzlerin
" was wir heute in den Euro und Europa investieren, bekommen wir in Zukunft mehrfach zurück" muss ich mich fragen, für wie blöd man den Deutschen Steuerzahler eigentlich hält.
Wenn man europaweiten Rechtsbruch und neue Schuldenberge als Erfolg feiert, dann ist für mich ein Punkt erreicht, an dem es nur noch einen Ausweg geben kann, den finanziellen und wirtschaftlichen Supercrash, von dem Niedergang der westlichen Demokratien, die nun ganz offensichtlich durch eine Brüsseler Banken- und Bürokratendiktatur gesteuert werden ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Beitrag von Mr.Burnout »

sausarus hat geschrieben:von wegen mindestlohn! ich habe in brandenburg als voll ausgelernter elektroniker mit fortbildungen und son gedöns knapp 1000€ verdient! ost west angleichung hats nie gegeben!

ps: natürlich ne 40h woche^^
Das ist aber mittlerweile vorbei ;-)

http://www.lto.de/de/html/nachrichten/3 ... eitarbeit/

http://www.lto.de/index.php/de/html/nac ... chlossen-/

und hier

http://www.bza.de/fileadmin/bilder/2010 ... 8_2010.pdf


Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Beitrag von Mr.Burnout »

Dies war ein schwarzer Tag für Deutschland, denn nun ist die unbegrentzte Transferunion an jedem Parlament vorbei geschaffen worden und wir werden es bezahlen.
Bleibt nur zu hoffen dass Karlsruhe das noch kippen kann....sonst wirds tatsächlich dunkel für DE....

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Beitrag von OSLer »


Du glaubst auch an den Weihnachtsmann, kann das sein? Aber steht ja im Internet, da muß es ja stimmen ...
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Beitrag von Mr.Burnout »

OSLer hat geschrieben:Du glaubst auch an den Weihnachtsmann, kann das sein? Aber steht ja im Internet, da muß es ja stimmen ...
Meinetwegen kannst du dass auch in den originalen Gesetzestexten nachlesen...auch die sind genau wie Tarifverträge öffentlich zugänglich ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Beitrag von OSLer »

... und haben mit der dann er/gelebten Realität z.B. in Brandenburg genauso wenig zu tun. So what?
Antworten