Chiptuning

Alles, was den neuen Typ13 schöner und schneller macht.
Roccomax
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: So 7. Feb 2010, 14:43
Wohnort: Bad Schönborn

AW: Chiptuning

Beitrag von Roccomax »

Hallo zum Thema Chiptuning
Ich hatte vor meinem Scirocco3 einen Golf 4 GTI Turbo mit 150 PS den hab ich dann von ABT auf 195PS tunen lassen Ich war mit der Leistungsentfaltung gar nicht zufrieden so ab ca 210km/h gabs immer einen heftigen ruck u das ansprechverhalten war sehr träge.Bei ABT wurde mir mitgeteilt das sei alles normal.Bin dann zu SLS Tuning nach Hofgeismar bei Kassel dort hat man sich nur gewundert über die software auf dem Steuergerät von ABT.Nach deren Tuning hatte ich dann 256PS bekam auch ein Diagramm vom Leistungsprüfstand mit PS und Drehmoment dazu und mein Gölfchen ging saumäßig gut ab wahnsinns beschleunigung Endgeschwindigkeit knapp 260km/h
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12488
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Chiptuning

Beitrag von Stephan »

Hallo,

256PS mit dem orginalen K03 Lader... Alles klar.

Woher weist Du, das das Ruckeln vom Kennfeld kam und nicht von zB. dem Luftmassenmesser? Das man die Arbeit einer Konkurenzfirma schlecht macht ist übliche Praxis.

256PS bekommst Du mit dem Serien K03 Lader am 1,8T AGU niemals hin. Bei knapp 210Pferdchen dreht der kleine K03 und bei knapp 225 der spätere K03S(eig. K03-052) absolut an der Drehzahl- und Durchsatzgrenze und pustet im Overboost 1,5bar bzw 1,3 bar beim erstgenannten. Mehr geht nicht. Das ist dann schon so, als sei der Wastegateschlauch gar ncith merh vorhanden.

Alles was Dir mehr erzähl oder versprochen wurde ist Humbug weil es mit diesem Lader technisch einfach nicht möglich ist. Das geht frühestens mit dem K04-001 als Upgradelader für den K03. Und auch der ist bei 250PS an der absoluten Kotzgrenze und hält dadurch nicht lange. Der kleine K03 Krümmer ist bei 200PS schon absolut überfordert und bildet schnell Riße, weil er ständig durch glüht und gar nicht auf diesen Abgasdurchsatz ausgelegt ist.

Der 1,8T mit 150PS ist serienmäßig knapp217km/h schnell. Nach der Anhebung auf den vorgenannten maximalen Ladedruck fährt er, weil der Luftdurchsatz nach oben raus einfach fehlt, maximal knapp 230km/h. Mehr geht nicht. Alles darüber erfordert einen größeren Lader, andere Einspritzdüsen, einen anderen Krümmer und daran angepasst ggf. noch eine andere Auspuffanlage.

Wieviel hast du denn bezahlt? Prüfstanddiagramm? Wie hoch war der Verbrauch? Was hast Du getankt? Super oder Super Plus?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Sciroccoandy

AW: Chiptuning

Beitrag von Sciroccoandy »

Der_Potti hat geschrieben:ich werde meinen nächstes Jahr bei Digi-Tec vorbeibringen, da ich mehr auf das Drehmment ausbin, die Bieten mir 80Nm mehr an und entspannte 37 PS mir reicht das und das für 999€

Dafür dass sie im Grunde nichts (mechanisches) am Auto ändern eine Frechheit.
Roccomax
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: So 7. Feb 2010, 14:43
Wohnort: Bad Schönborn

AW: Chiptuning

Beitrag von Roccomax »

Hi Stephan
Ja klar hab von SLS deren tuning bekommen mit größerem Lader größerem Hosenrohr 200 zellen Sportcat großer LLK Auspuffanlage mit 70er Rohrdurchmesser anderer Luftmassenmesser sonst ginge das nicht.Aber als ich das erste mal bei denen war haben sie gleich mein Auto auf ihrem eigenen Prüfstand gefahren und mir dann das Leistungsdiagramm gezeigt und zum vergleich ein anderes um zu zeigen wie es optimal aussehen müsste.Und nach deren tuning natürlich wieder mit Diagramm von PS u Drehmoment Die Leistungskurven gingen ohne dellen oder zacken im Diagramm schön nach oben was beim ABT diagramm nicht der fall war.
Für das Tuning mit den Teilen hab ich ca 5300 Euro gezahlt das wars mir aber wert denn der ging wirklich gut ab und natürlich nur mit Super Plus
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12488
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Chiptuning

Beitrag von Stephan »

Mit anderem Lader ist das ja auch was ganz anderes. Wie gesagt, vorher nachher heißt nicht, das bei Dir nicht irgendwas am Wagen defekt war. Ich kenne die Probleme selbst ganz gut. Es reicht, wenn der Luftmassenmesser einen weg hatte. Dann ruckelts ohne Ende. Das ist nunmal der Hauptlasterfassungssensor bei dem Motor. Die LMM sind bei den 1,8T so oft defekt... das ist nix neues. Wenn die den mit getauscht haben, wie Du schreibst, dann ist es kein Wunder, wenn er danach weich läuft. Übrigens wird dafür oft der LMM vom VR6 verwendet. Das ist quasi der Selbe, nur in größerem Durchmesser. ABT macht sicher auch gutes Tuning und verkauft gute Abstimmungen. Sonst hätten die sich nicht so lange gehalten. Macht Sinn oder?

Für den Preis von 5300 Euro ist natürlich ein gutes Setup drinnen. Keine Frage. Welcher Lader ist denn nun verbaut gewesen? Übrigens hat jede gute Tuningfirma einen Leistungsprüfstand und macht Eingangs- und Ausgangsmessung.

Ich will weder SLS noch ABT schlechtreden. Das verstehst Du sicher. Nur ich möchte Dir eifnach klar machen, dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht am Datenstand von ABT lag, dass Dein Wagen nicht sauber lief. Naja, und es ist natürlich für SLS eine gute Selbstdarstellung, erst eine unsaubere Kurve, vermutlich aufgrund eines nicht richtig funktionierenden LMM aufzunehmen, und danach eine neue, nach Abstimmung mit neuem LMM. Du verstehst, worauf ich hinaus will?

Freu mich aber, wenn Dir der Wagen danach so richtig Spaß gemacht hat. Ein 1,8T mit richtig Bums ist schon was feines.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
BAM
Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:23
Wohnort: Spiesen

AW: Chiptuning

Beitrag von BAM »

Also um das Thema nochmals kurz aufzunehmen....
Ich war bei SKN und hab mir ein Eco 75 Tuning machen lassen....in der Aktion für 699 €.

Leistung: 245 PS und 355 Nm...ergo 45 ps mehrleistung und 75 nm mehr.
witzig bei der Geschichte ist jedoch, dass ich bis 75 % Gasstellung ca. 20 % Sprit spare und wenn ich drauftrete ist volle Leistung da.

Ich hab also mit dem 2,0 liter Motor und 245 PS einen Verbrauch (ca. 4000 km gelaufen) von 7,8 Liter....
das Chip-tuning hat sich echt rentiert....und ein Gutachten gibt es auch dazu (gegen aufpreis), so dass man es eintragen kann.
die leistung merkt man spürbar und ich würde das geld jederzeit wieder in die hand nehmen....

bei fragen, einfach melden. http://www.skn-tuning.de

gruß
BAM
murelot
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 7. Apr 2012, 08:15

AW: Chiptuning

Beitrag von murelot »

Hai !
ich habe Scirocco 2.0 TSI 155kw
ich finder Oettinger Chip Tuning interessant , aber wollte auch wiessen , wenn ich Chip Tuning mache , dann muss ich auch bei Oettinger Ladeluftkühler und Endschalldämpfer kaufen !? Oder man kann mit von Werk Teilen auch unbesorgt fahren ? Muss ich nach dem Tuning nur Super Plus bleifrei, mind. 98 ROZ tanken ?
maiki1893
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Do 10. Mai 2012, 14:34
Wohnort: Stuttgart

AW: Chiptuning

Beitrag von maiki1893 »

Ich kann diesbezüglich die Firma PP-Performance bestens empfehlen. Ist zwar hier im Süden, aber es wird sich lohnen ;-)
+
http://www.pp-performance.de/Chiptuning_Performance_Package/Chiptuning_Performance_Package.htm
Scirocco XD
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 20:35
Wohnort: Leipzig

AW: Chiptuning

Beitrag von Scirocco XD »

Hallo, hat jemand erfahrung oder zumindest schon mal etwas von Digi-Tec Gmbh - Chiptuning gehört?
Benutzeravatar
Old:New
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 12:38
Wohnort: Füssen

AW: Chiptuning

Beitrag von Old:New »

Ich meine mich zu erinnern dass es bei http://www.autoscout24.de/ mal eine Rubrik mit Tuningwerkstätten gab, musst mal schauen. Ich finde zu Digi Tec nur die "Digi-Tec Automobiltechnik GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 3 in 45711 Datteln". Deine ist aber ne Andere, Erstere ist eher bekannt ... daher nein. (Googlesuche :-/)
It's our destiny. :-)
Antworten