pleuellager ?
- Marco 01
- Benutzer
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 21:59
- Kontaktdaten:
AW: pleuellager ?
hallo!
nun ist schon wieder ein jahr rum und der motor läuft immer noch. eigentlich wollte ich ihn dieses jahr tauschen, kam aber nicht dazu. also nochmal öl gewechselt und weiter gehts. ...
gruß
marco
nun ist schon wieder ein jahr rum und der motor läuft immer noch. eigentlich wollte ich ihn dieses jahr tauschen, kam aber nicht dazu. also nochmal öl gewechselt und weiter gehts. ...
gruß
marco
AW: pleuellager ?
Giugiaro hat geschrieben:Bei 220TKm würde ich es bald tun!
Ich hab im Herbst '08 bei ähnlicher Laufleistung dank des beobachten Öldruckmessers den Entschluss gefasst, die Pleuel-Lagerschalen zu wechseln.
Es war dringend notwendig!!!
Beim JH? Da würd ich garnix machen, fahren bis er ausnanderfällt und für 50€ den nächsten rein...
-
- Benutzer
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 4. Jul 2007, 18:25
AW: pleuellager ?
Sciroccoandy ich bin vollkommen deiner Meinung. Meiner hat jetzt 221.233 km und läuft wie ne eins.
Hab bis jetzt nur einmal bei 135.000km Zahnriemen gewechselt. Wenn mein JH auseinander fliegt meld ich mich bei euch.
Feussner
Hab bis jetzt nur einmal bei 135.000km Zahnriemen gewechselt. Wenn mein JH auseinander fliegt meld ich mich bei euch.
Feussner
AW: pleuellager ?
MR-VW-53 hat geschrieben:Sciroccoandy ich bin vollkommen deiner Meinung. Meiner hat jetzt 221.233 km und läuft wie ne eins.
Hab bis jetzt nur einmal bei 135.000km Zahnriemen gewechselt. Wenn mein JH auseinander fliegt meld ich mich bei euch.
Feussner
Wenn der Zahnriemen OK ist und du *ab und zu* maln ölwechsel machst und ihn nicht permanent kalt aufziehst geht der nie kaputt, JH is wie ein Schiffsdiesel =)
- m.dix
- Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
- Wohnort: 74564 crailsheim
- Kontaktdaten:
AW: pleuellager ?
ich würde gerne auch meine lager tauschen.
ist es sinnvoll auch gleich die haupt- und axiallager zu tauschen?
kann man die lager wirklich erst kaufen nachdem man die welle vermessen hat? sind die alten lager beschriftet welche gröse sie hatten?
die selben fragen habe ich auch noch zu den kolbenringen.
ist es sinnvoll auch gleich die haupt- und axiallager zu tauschen?
kann man die lager wirklich erst kaufen nachdem man die welle vermessen hat? sind die alten lager beschriftet welche gröse sie hatten?
die selben fragen habe ich auch noch zu den kolbenringen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: pleuellager ?
Das kommt drauf an, ob der Motor draußen ist oder nicht. An die HAuptlager kommt selten was ran, die Anlaufscheiben kann man auch mit eingebauter Kurbelwelle tauschen. WEnn du dir sicher bist, dass an deinem Motor noch nichts geschliffen wurde und du keine Übermaßteile brauchst, dann kannst du beim Motorenmacher anrufen, den MKB durchgeben und dann können die das Zeug bestellen, so wars bei mir zumindest. ebenso solltest du wissen ob da übermaßkolben verbaut sind oder nicht. (für die Kolbenringe)
LG
LG
-
- Benutzer
- Beiträge: 389
- Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07
AW: pleuellager ?
Hallo,
einige Antworten verwirren mich!
Wenn man die Ölwanne abschraubt zeigen doch die Schrauben vom Pleuel nach unten, sodass man drannkommt? Müssten ja Stehbolzen sein mit Muttern richtung Boden oder? Welche Probleme kann es beim Wechseln geben?
Meins vom ersten Zylinder ist kaputt. Manchmal hat er so laut geklappert, dass man es innen schon gehört hat!! Seitdem ich ein Öladditiv drinn hab ist es zwar weg aber ja nicht behoben!
ebenfalls JH 172.000km
einige Antworten verwirren mich!
Wenn man die Ölwanne abschraubt zeigen doch die Schrauben vom Pleuel nach unten, sodass man drannkommt? Müssten ja Stehbolzen sein mit Muttern richtung Boden oder? Welche Probleme kann es beim Wechseln geben?
Meins vom ersten Zylinder ist kaputt. Manchmal hat er so laut geklappert, dass man es innen schon gehört hat!! Seitdem ich ein Öladditiv drinn hab ist es zwar weg aber ja nicht behoben!
ebenfalls JH 172.000km
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: pleuellager ?
Nee das sind keine einfachen Stehbolzen. Das sind Schrauben mit einer Verzahnung, die mehr oder weniger von der Oberseite (Kolbenseite) in das Pleuel herien gepresst sind. Meine hätte ich im eingebauten Zustand nicht reinbekommen. Dazu kommt, dass mich die 8 Schrauben beim freundlichen über 50€ gekostet haben und mein Motoreninstandsetzer keine besorgen konnte. Laut einigen Aussagen soll man die Schrauben neu machen, da es wohl Dehnschrauben sein sollen aber bei meinem ersten VErsuch wusste ich dass nicht und habe die alten drin gelassen. (Ist 80.000km her, das Teil bekommt mehr als genug Vollgas und läuft immernoch TOI TOI). Nachdem ich das wusste wurde es mir aber zu riskant, deshalb habe ich die dann doch noch gewechselt. (Ist immer so ne Sache einige sagen, dass muss man nicht aber ich geh lieber Sicher).
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: pleuellager ?
Bei den 1,8l-Motoren sind es Dehnschrauben und diese sollen nur einmal verwendet werden.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: pleuellager ?
Wie gesagt sicher ist sicher aber in meinem 83er Golf 1 GTI Dx halten die alten auch!
LG
LG