stabi nötig oder nicht

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: stabi nötig oder nicht

Beitrag von Jürgen »

Hi,

die Roccos und Golf I bis 85Ps wurden alle ohne Stabis ausgeliefert, und da ist nix gerissen. Was den Vorderbau stabilisiert (serienmäßig ab 16V), ist einzig und alleine die untere Querlenkabstützung!

Mein Rocco fuhr sich ohne Stabis auch etwas angenehmer.

Spürbar sind die Stabis beim Überfahren von Kanaldeckel und Bodenwellen.
Dabei federt der Rocco nicht mehr so stark ein, bzw. die Stöße werden etwas abgefangen.

Grüße,

Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: stabi nötig oder nicht

Beitrag von All Eyez on me »

:ichsagnix: :grins:



Beitrag bearbeitet (21.03.05 18:51)
kuk
Benutzer
Beiträge: 504
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 10:22

Re: stabi nötig oder nicht

Beitrag von kuk »

Zur Funktion:
"
Bein Anheben eines Rades (Einfedern) wird über die verdrehung des Stabis das andere Rad auch angehoben, beim Absenken ebenso abgesenkt. Bei Kurvenfahrt wird dem übermäßigen Wanken (seitliches Neigen) der karosserie entgegengewirkt. Bei gleichzeitigem Einfedern beider Räder tritt der Stabi nicht in Aktion.
"

Quelle: Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik , Europa Verlag

mfg kuk
91er GT2 70kW,Silbergraumetallic, FK- Königsport-Gewinde, Vollschalensitze, Schroth Gurte, 32er Raid,ATS Cup, Nappexx ESD usw.
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: stabi nötig oder nicht

Beitrag von Giugiaro »

Zitat Giugiaro:

"Er überträgt einen Teil der Einfederungskraft des kurvenäuseren Rades auf das kurveninnere Rad."

Na sag ich doch! :grins:
Hab doch in der Ausbildung immer aufgepasst.....
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: stabi nötig oder nicht

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

also die allgemeine funktion eines Stabis ist bekannt.

Die hat "kuk" sehr gut beschrieben. Oder eben der Europa Verlag.

Das sagt nichts darüber aus, das man dem Stabi im einzelfall auch zusätzliche funktionen gibt.


@Giugiaro
wenn man genau das macht wird man sehen das der Stabi eine verdrehung des Querlenkers in horizontaler richtung verhindert. Und genau das its der sinn der Sache.
Da mach ich dir mal den vorschlag den Querlenker drin zu lassen, und mal am unteren Traggelnk deine Kraft anzusetzen. Also dort wo die Kraft auch Dann drückst du entgegen der Fahrtrichtung am Traggelenk und schaust wie sich der Querlenker verhält einmal mit und einmal ohne den Stabi.
Ohne Stabi wirst du festellen das du den Querlenker ganz leicht aus dem Vorderen Lager rauszubekommen ist. und dann mach das mal mit Stabi. mal sehen ob du Stark genug bist.

Dazu betrachte mal die Freiheitsgrad der inneren Lager.

Du kannst den ja auch im ausgebauten zustand betrachten. Wenn man den hinlegt als wenn er eingebaut wäre. und sich dann auf die Stellen der inneren Lager Stellt. Dann wirst du sehen das der sich einfach verdrehen lässt. Aber verbiegen lässt er sich gegen die Fahrtrichtung nicht. Warum das wohl so ist?

@Meiki
mach mal den Lack runter, dann mal bisschen wasserfarbe drauf lass es trocknen. Dann feucht abwischen und kreide Draufsprühen und siehe da. Alles voll Risse.

dann mal zum den einser Baureihen. die haben kürzere Vorderwagen. Die Holme sind kürzer. Die Hebellänge ist ca 25% Kürzer und die sind wie ich schon sagte einiges leichter. Das blech an der Stelle ist übrigens auch etwas dicker.



Grüsse



Beitrag bearbeitet (21.03.05 21:45)
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: stabi nötig oder nicht

Beitrag von Giugiaro »

@Roadagain:

Komm wieder runter! :hihi:
Du meinst daß ich nur ne KFZler-Lehre etc. habe? Du irrst.

Aber glaube weiter an das was du da schreibst und lategiere weiter alle erdenklichen Argumente.........

Leider hab ich keine Lust mehr, darauf mit solchen "Arbeitanweisungsschreibern" wie dir zu konversieren, da dadurch der Sinn und Zweck dieses Forums, sich gegenseitig zu helfen, abgewandelt wird und damit die User hier verschwinden.



Beitrag bearbeitet (21.03.05 21:38)
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: stabi nötig oder nicht

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

Das helfen war auch der sinn des ersten Beitrages. Und ich ha auch kein Problem damit wenn jemand anderer meinung ist.

Ich finde aber auch as es eine wichtige funktion des Forums ist Halbwahrheiten und Stammtischweisheiten wenigsten etwas klar zu stellen.

Dann kann man drüber reden. Ich bin sicher nicht der Papst und habe immer recht.
Aber diesem Fall weiß ich genau das es so ist wie ich sage. Der Stabi übernimmt Radührungsfunktionen.

Zitat aus dem Vogel Fachbuch:

Seite 67 Kapitel 1.6.2
Die Abrollhärte der Gürtelreifen nehmen die, in dem unteren Querlenker sitzenden Gummilager auf.; in die innenrohre des des Lagers greifen greifen die arme des Stabilisators, der auch längkräfte übertragen muss. Also die Klassische McPherson Bauweise.

Und es braucht jetzt auch niemand zu erzählen das nur die Feder Dämfer einheit was mit Mc Pershon zu tun haben. Dem ist nicht so.

genauere Erklärungen hier abzuschreiben spar ich mir jetzt.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: stabi nötig oder nicht

Beitrag von Giugiaro »

lategiere weiter alle erdenklichen Argumente.........
(ich sag dazu nix mehr)



Beitrag bearbeitet (21.03.05 22:29)
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Meiki

Re: stabi nötig oder nicht

Beitrag von Meiki »

Der Rocco hat 24 Jahre aufm Buckel, da werd ich den Lack abmachen, da gib ich ihn lieber zum röntgen.

Aber dem fehlt nix und weh tuts im auch nirgends, klappern und scheppern tut auch nix und Rost kommt auch keiner aus Rissen, bis auf die Türen ist noch alles original Blech und Lack.

Ausserdem ging es hier um die Frage ob für 95PS ein Stabi nötig ist.

Das ist er nicht!
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: stabi nötig oder nicht

Beitrag von DerBruzzler »

@Roadagain:
Ich glaube in deinem Buch geht es wirklich um eine Achskonstruktion, wie sie bei Polo 1 bis 3 und auch bei Audi verwendet wurde. Darauf passt die Beschreibung.
Die haben nämlich einen unteren Qerlenker, und keinen Dreieckslenker (sonst wäre der auch so bezeichnet worden) der die
Längskräfte selbst aufnimmt, und dafür einen Stabi der diese Funktion übernimmt.

Gruß Daniel
Antworten