Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Folterknecht »

stimmt 027 und 051 habe ich auch irgendwie in erinnerung .... und di esind definitiv verschieden , habe im internet schonmal vergelichsbilder gesehen wo man das genau gesehen hat.
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von COB »

Der Wechsel ist aber nicht Motor-abhängig, sondern BJ-abhängig. Wechsel irgendwo um 88 herum, müsste ich mal gucken, welche FIN der Onkel dafür nennt. Und nebenbei 051 bzw. die 027 sind der leere bzw. die bestückten Köpfe.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Frankyy »

den 051 musst mit dem 053 vergleichen.
Wechsel war bis MJ.L (051) und ab MJ.M dann der (053)
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Folterknecht »

kann auch sein mit leer und bestückt aber definitiv gab es technisch unterschiedliche köpfe
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

http://www.motor-talk.de/forum/16v-zyli ... 02209.html

Da sind die Infos zu den verscheidenen Köpfen
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von COB »

Hast du auch gelesen, was Frankyy geschrieben hat ? Ich weiß ja nicht, was die sich da bei MT zusammen gereimt haben. :noidea:
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Folterknecht »

toll wie so nach und nach das wissen verloren geht .... habe uach nochmal gegoogelt sämtliche foreneinträge sind so alt das überall die fotos nicht mehr verfügbar sind....

es gab definitiv 2 verschiedene
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Michas Rocco »

Interessant jedenfalls die Erfahrung mit dem Zündsteuergerät des KR im PL.
Ich hätte nicht gedacht, dass sich das bewerkbar macht.

Interessant wären noch die Auswirkungen mit anderen Nockenwellen und weiteren Maßnahmen.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von DOD »

Ich weiß jetzt schon wohin das führt...

Die Köpfe sind mitnichten gleich, das hat Hirschi bei der Bearbeitung seines Kopfes festgestellt. Details kann er hier ja eventuell verraten.
Es gibt in der Teilenummer auch mehr Unterschiede als nur die 027 und 051.
Hier mal ne Auflistung eines Motoreninstandsetzters:

MKB KR
051 103 373 (große Wasserkanäle) (möglichweise der von Folti angesprochene Kopf)
027 103 373
027 103 373 E
027 103 373 F

MKB PL
027 103 373
027 103 373 E
027 103 373 F

MKB 9A
051 103 373
027 103 373 A
027 103 373 D

MKB ABF
051 103 373 D (Golf GTI 16V)
051 103 373 D F (Ibiza Cupra)
051 103 373 O

MKB ACE (Audi)
051 103 373 A
[CENTER]Gruß aus Dorfmark :wink:[/CENTER]
[CENTER]besucht uns auf :[/CENTER]
[CENTER]http://www.days-of-dorfmark.de[/CENTER]
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Frankyy »

Und dann gibts noch diese:


Nackte Köpfe
051 103 351 bis MJ.L
053 103 351 ab MJ.M

bestückte Köpfe
027 103 265 für KR
027 103 265 A für PL

;-)
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten