also vom Turboloch kann ich bei dem Audi beim besten Willen nichts feststellen. Der geht aus den Kurven raus wie Hölle, allerdings haben die anderen etwas mehr Topspeed und Beschleunigung auf der Geraden.
In der VLN fahren auch DTM Autos, oder 700PS starke Porsche Biturbo. Wobei es bei der Serie wo der rote S2 mitfährt um die STT (Spezial Tourenwagen Trophy). Den Bildern nach aber sehr hochkarätig das Ganze. Die Herrschaften, die da mitfahren haben eines aber ganz sicher nicht - Geldsorgen.
Wer sich für die Serie interessiert, der findet unter
http://www.spezial-tourenwagen-trophy.de alle Infos.
Die Gründe warum der S2 nur noch mit 1760ccm fährt könnten folgende sein:
Wer ein Aufladungssystem fährt, der bekommt einen sogenannten Hubraumfaktor - in dem Fall 1,7. Macht als 1760x1,7=2992ccm. Das Auto fährt also in der Klasse 5. Klasse 5: Tourenwagen 2500 - 3250ccm - 970kg.
Würde man einen 2.2 oder 2.3l Motor verwenden, dann kommt man auf ca. 3740ccm bei 2200ccm Ausgangsmotor und steigt somit in die nächsthöhere Klasse auf. In dem Fall Klasse 4: Tourenwagen über 3250ccm - 1030kg.
Möglicherweise will der Fahrer das Mehrgewicht vermeiden und evtl die Gegener, die in der Klasse 4 fahren - oder sie ist gar zu schwach besetzt.
Warum 1760ccm und nicht 1911ccm- die ja erlaubt wären (das würde mit Hubraumfaktor genau 3250ccm ergeben)? Ich vermute dass es mit der Kolbengeschwindigkeit zusammenhängt. Bei 1911ccm würde er nicht mehr so hohe Drehzahlen erreichen weil die Kolbengeschwindigkeit zu hoch wird.
Allerdings sind das nur Vermutungen, die mir allerdings als sinnvoll erscheinen bei dem Auto.
So, ich habe jetzt noch etwas nachgeforscht. Hier ist die Internetseite von Willi Herold - dem Fahrer des S2:
http://www.herold-motor-sport.com
Ist echt empfehlenswert.
Gruß,
Eugen
Beitrag bearbeitet (14.01.07 23:19)