Um 180°?
Mir war was mit 90°.
Krass!
OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: So 8. Mai 2022, 08:47
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Ich glaube du hast recht mit den 90°. Habe mich da vertan. Aber es sollte trotzdem nicht zu fest sein, musste mal guggen. Lieber nen Ticken zu locker, als minimal zu fest. Wenn die Spannrolle pfeift, isses zu fest.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Natürlich mit dem Uhrzeigersinn, danke Stephan.
Wäre mir aufgefallen wenn die Spannrolle an der Zahnriemenabdeckung schleift.
Das kommt von Kinderbedingter mehrjähriger Schrauberabstinenz
Wäre mir aufgefallen wenn die Spannrolle an der Zahnriemenabdeckung schleift.
Das kommt von Kinderbedingter mehrjähriger Schrauberabstinenz

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: So 8. Mai 2022, 08:47
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Richtig, diese "Schrauberabstinenz" macht es mir auch gerade unheimlich schwer.
Ich bilde mir ein, ich wüsste noch wie es geht und scheitere gerade an "einfachen" Dingen.
Der Motor läuft, nimmt gut Gas an (kein Stottern mehr) und hat auch Leistung und macht Spaß.
Standgas hingegen ist gerade echt nicht gut. Er schwankt zwischen 1000 & 750 und spuckt etwas.
- Falschluft hab ich nicht gefunden
- Unterdruckschläuche sind dran, neu und dicht
- CO ist bei ~7V
- ZZP ist bei ~ 8°v OT (geschätzt, habe nur ganz kleine Stückchen weitergedreht, bis die Gasannahme besser wurde und das Stottern wegging)
Ich bilde mir ein, ich wüsste noch wie es geht und scheitere gerade an "einfachen" Dingen.
Der Motor läuft, nimmt gut Gas an (kein Stottern mehr) und hat auch Leistung und macht Spaß.
Standgas hingegen ist gerade echt nicht gut. Er schwankt zwischen 1000 & 750 und spuckt etwas.
- Falschluft hab ich nicht gefunden
- Unterdruckschläuche sind dran, neu und dicht
- CO ist bei ~7V
- ZZP ist bei ~ 8°v OT (geschätzt, habe nur ganz kleine Stückchen weitergedreht, bis die Gasannahme besser wurde und das Stottern wegging)
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
was noch nicht erwähnt wurde ist der Drucksprungschalter.
Es sollte ein Unterdrucksensor verbaut sein der die Kaltstartdüse anmacht wenn man einen Gasstoß gibt.
Und hattest du dir mal das Strahlbild und Spritmenge der Düsen angesehen? Wenn man so viel macht soll das auch passen...
Es sollte ein Unterdrucksensor verbaut sein der die Kaltstartdüse anmacht wenn man einen Gasstoß gibt.
Und hattest du dir mal das Strahlbild und Spritmenge der Düsen angesehen? Wenn man so viel macht soll das auch passen...