Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Beitrag von COB »

cekey hat geschrieben: Und dann postet er das auch noch 2x...
Obwohl er scheinbar noch nie ein KW aus der Nähe gesehen hat.
Jedem seine Meinung, aber was er da von sich gibt, sorry, ist absoluter Mist.
.
Upps, da hat er gedoppelt... sollte nicht sein.

Cekey, bleib doch mal ganz unruhig, meinst du so Kraftausdrücke helfen in der Erkenntnisfindung ?

Es ist doch eher so, die meisten haben noch nie ein neuwertiges FW ab Werk gefahren, da die Autos bei Erwerb nicht selten schon ordentlich km haben bei Kauf. Dagegen kenne ich einige neue Sport-FWe, darunter auch richtig teure der Premiummarken, aber keines davon konnte im Alltagsfahrbetrieb gegen sein StinoPendant wirklich überzeugen, zu hart, zu stossig, zu hoppelig, zu alles. Und die Teile kosteten zT das xfache dieser Zubehörteile. Zubehör ist immer ein mehr oder weniger schlechter Kompromiss, weil keiner dieser Hersteller, der die für wenig Geld für zig Modelle anbietet, kann da jahrelang dran rum entwickeln, wie es eben der OEM kann, der dies halt immer nur für das eine Modell tut.

Fazit, das VW SportFW des Scirocco ist mit kleinen Verbesserungen, zB Gasdämpfer, QL Abstützung und dicken Stabis das beste AllinOne FW für dieses Auto. Dazu noch einen Satz 15" und schon fährt das einerseits sanftmütig und dann wieder aggro...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten