Gude - also GTI Tank, Pumpe und Druckspeicher ebenfalls vom GTI reicht vollkommen aus. Muß nicht unbedingt 16V sein. Einziges Problem, welches ich in all den Jahren festgestellt hab, wenn der Tank ziemlich leer gefahren ist und man eine lange Rechtskurve fährt. Dann fängt er auch schon mal an zu ruckeln. Aber wenn man das bedenkt und rechtzeitig tankt, funktioniert das bestens.
Gruss Torsten
Eine Frage des Sprits
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Eine Frage des Sprits
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Eine Frage des Sprits
Danke euch allen für die vielen Infos.
Soweit ich noch weiß, ist es ein GTI Tank den ich in meinen ehemals Vergaserkarosserie verbaut habe. Ich werde mich umschauen, dass ich mir eine Pumpe, Druckspeicher und die entsprechende Halterung vom JH organisiere, damit ich das auch noch verbauen kann.
Gut zu wissen, dass es bei allen die gleiche Pumpe und Druckspeicher ist. Ich habe gehört - oder gelesen? - dass die 16V-Pumpe mehr Druck aufbaut als die GTI Pumpe, von daher war ich jetzt auch etwas irritiert, wie oder was ich machen muss.
Merci vielmals.

Soweit ich noch weiß, ist es ein GTI Tank den ich in meinen ehemals Vergaserkarosserie verbaut habe. Ich werde mich umschauen, dass ich mir eine Pumpe, Druckspeicher und die entsprechende Halterung vom JH organisiere, damit ich das auch noch verbauen kann.
Gut zu wissen, dass es bei allen die gleiche Pumpe und Druckspeicher ist. Ich habe gehört - oder gelesen? - dass die 16V-Pumpe mehr Druck aufbaut als die GTI Pumpe, von daher war ich jetzt auch etwas irritiert, wie oder was ich machen muss.
Merci vielmals.


mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Eine Frage des Sprits
Ich bin inzwischen einen guten Schritt weiter:
GTI Tank hab ich drin, Spritpumpe und Druckspeicher hab ich auch, sogar neue Halterungen. Jetzt weiß ich nur nicht, wo ich sie befestigen kann.
Für die Pumpe, denke ich, hab ich die Befestigungspunkte gefunden:
Vor den Befestigungsbolzen der Hinterachslagerböcke ein Gewindebolzen und am Boden vor Rücksitz ist eine Blechlasche mit Loch, da kann sicher eine Schraube durch - richtig?

Für den Druckspeicher find ich nur einen Gewindebolzen am Querträger über Hinterachse - wo oder wie wird der zweite Halter des Druckspeichers befestigt?

Vielleicht kann mir da jemand einen Tip geben?
GTI Tank hab ich drin, Spritpumpe und Druckspeicher hab ich auch, sogar neue Halterungen. Jetzt weiß ich nur nicht, wo ich sie befestigen kann.
Für die Pumpe, denke ich, hab ich die Befestigungspunkte gefunden:
Vor den Befestigungsbolzen der Hinterachslagerböcke ein Gewindebolzen und am Boden vor Rücksitz ist eine Blechlasche mit Loch, da kann sicher eine Schraube durch - richtig?

Für den Druckspeicher find ich nur einen Gewindebolzen am Querträger über Hinterachse - wo oder wie wird der zweite Halter des Druckspeichers befestigt?

Vielleicht kann mir da jemand einen Tip geben?

mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Eine Frage des Sprits
Weiter hinden am Holm der Beifahrerseite müßte noch ein Gewinde sein. Das ist auch für den Druckspeicher. Du brauchst die schaumstoffummantelte Leitung von der Pumpe zum Speicher und die Leitung vom Speicher zur Rohrleitung zum Filter vorn. Der Speicher lieht dann in dem Dreieck des unteren Bildeshinter dem Querholm. Schwer zu beschreiben.
Gruß
Roccily

Roccily
