Nach 7 Jahren wieder Rocco

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Fettzack
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Do 5. Nov 2009, 22:15
Wohnort: Bad Waldsee, Germany

AW: Nach 7 Jahren wieder Rocco

Beitrag von Fettzack »

Es gibt erstmal andere Baustellen wo das Geld hinfliesst��
Da das Fahrwerk neu ist sollte es mindestens 2 Jahre durchhalten.
Vorallem ist so ein Gewinde praktisch zum immer wieder neu einstellen zum schauen wie tief man fahren will.
Es geht dann erstmal los mit optischen Sachen.
Dann an den Zylinderkopf, ein zweiter wurde schon gekauft.
Hat da jemand Erfahrungen drin, hab gesehen es gab mal ein Beitrag dazu, da funktionieren aber die Bilder nicht mehr.
Grüßle
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6759
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Nach 7 Jahren wieder Rocco

Beitrag von christian_scirocco2 »

Das TA Technix ist nichts zum fahren. Hochgedreht megahart, nur ganz tief so gerade zu gebrauchen. Hat mein Bruder in seinem 1er gehabt.
Klar, zum einstellen der Höhe erstmal gut. Hat halt seinen Grund warum ein einziger H&R Dämpfer eines Gewinde mehr kostet als das ganze TA
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Karin Linde
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 08:26
Wohnort: Rastede

AW: Nach 7 Jahren wieder Rocco

Beitrag von Karin Linde »

Fettzack hat geschrieben:Hallo zusammen.
So in 4-6 Wochen ist es soweit.
Nach fast 7 Jahren darf ich wieder Rocco fahren.
Es wird ein schwarzer Gtx mit PL Motor.
Bis jetzt ist verbaut:
Momo Lenkrad
TA Techniks Gewindefahrwerk
Domstreben Hinten und Vorne unten
Wiechers Käfig (ohne Kreuz und mit Rücksitzbank)
Fächerkrümmer
Was auf jeden Fall noch kommt ist ein Bodykit von zender und dann neuer Lack.
Ansonsten soll optisch dann noch der Passat Grill rein, ohne zusatzscheinwerfer und die weißen Blinker.
Ja und dann sieht man weiter was man Technisch noch so macht, also VA auf G60 Bremse, Gruppe A Anlage, Zylinderkopf bearbeiten, andere Sitze, H-Gurte, aber das hat ja alles zeit.
Wollte hiermit nur kurz Hallo sagen und vielleicht hat ja noch jemand was rumliegen.
Grüße Chris
Hey mann ist dir eigentlich bewusst was du für ein seltenes Modell hast?
In schwarz mit schwarzen Kunstoffverkleidungen?
Und das willst du mit Zender versauen?
ORIGINAL muss dieses Auto bleiben.
Umbauen kannst du die anderen, aber diesen doch nicht. Das ist viel zu schade.
Lieber eine Auspuffblende als blendende Scheinwerfer..B-)B-)
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Nach 7 Jahren wieder Rocco

Beitrag von Michas Rocco »

Naja, es ist ein schwarzer 16V GTX, relativ selten ja.
Ich würde ihn auch ohne Zender lassen, aber das ist Geschmackssache. Wenn es gefällt warum nicht?
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Nach 7 Jahren wieder Rocco

Beitrag von Stephan »

Rieger GTO oder GTB Bausatz... Es gab auch mal den Diablo von Wochner. DER ist wirklich selten. Ansonsten, bau das Auto so, wie es Dir am besten gefällt. Originale Sciroccos - igitt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Nach 7 Jahren wieder Rocco

Beitrag von Freggel70 »

Ich würde doch auch sagen dass das jedem selbst überlassen bleiben sollte was er mit seinem Rocco anstellt.
Geschmäcker sind verschieden, zum Glück, sonst würden unsere Roccos wohl alle gleich aussehen, auch doof. :zwinker:

Chris
Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Zenderumbau und bin auf weitere Fotos etc... gespannt :wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Metalhead
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
Wohnort: Raubling

AW: Nach 7 Jahren wieder Rocco

Beitrag von Metalhead »

Die klassische Frage:
Gammelbude oder Topwagen umbauen oder Original lassen...
Zum Glück hab ich meine "Jugendsünde" und zwei Originale :-) )
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Nach 7 Jahren wieder Rocco

Beitrag von COB »

Karin Linde hat geschrieben: Und das willst du mit Zender versauen?
ORIGINAL muss dieses Auto bleiben.
...
Das ist viel zu schade.
Nicht aufregen, ich sehe das mittlerweile pragmatisch und entspannt... je mehr gute Originale Modelle derart und vor allem nicht reversibel verschlimmbessert werden, desto werthaltiger und teurer werden die Überlebenden Originalen Modelle. Das kann für uns doch nur gut sein, oder ? ;-)

Dieses GFK an alles und jedes Auto unkoordiniert dran spaxen ist so typisches 90er Holzhammer-Tuning gewesen, das muss 2017 eigentlich nicht mehr neu sein, aber hee, siehe Satz 1. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Fettzack
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Do 5. Nov 2009, 22:15
Wohnort: Bad Waldsee, Germany

AW: Nach 7 Jahren wieder Rocco

Beitrag von Fettzack »

Ich finde das zender Kit optisch ansprechend und noch dezent genug. Dazu ist es auch H-fähig��
Dazu wird ja alles umgebaut und eingelagert so das ich es zurück bauen könnte.
Nächste Woche gibt's es für hinten noch neue brems Sattel dann sollte dem tüv nix mehr im Weg stehen.
Orginal lassen ist halt einfach nicht mein ding��
Aber wie gesagt das zender Kit finde ich nicht übertrieben und es passt sehr gut zu dem Auto, also meiner Meinung nach.
Hat den schon jemand hier den 16v zylinderkopf überarbeitet und kann dazu etwas sagen?
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Nach 7 Jahren wieder Rocco

Beitrag von scirocco_dave »

Ach ja, Graphitgraumetallic. Genau so war mein KR damsls auch :cry: :ichheuldoch: Baujahr 85 oder 86 oder?
Schöner Wagen, wenn dir der Zender gefällt, Thema erledigt, man muss sich nicht für alles rechfertigen was man macht, für sowas zumindest nicht. Wenns dir gefällt :super:
Viel Erfolg für den Tüv! Wär ja ein schönes Weihnachtsgeschenk. :geil:


Jetzt muss ich aber nochmal nachhaken. Da ist doch ein falscher Käfig drin? Von der B-Säule Fahrerseite auf den hinteren Radlauf sieht man gar nicht und was da von der Beifahrerseite rüberkommt scheint nicht für den 2er Rocco zu sein. :erschrecken:
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten