Original JH-Krümmer Leistungsoptimierung möglich?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Original JH-Krümmer Leistungsoptimierung möglich?

Beitrag von COB »

christian_scirocco2 hat geschrieben: Ein fähiger TÜVler, ...
Und vor allem ein williger... kommt man da an einen Schema F Mitarbeiter guckt der auf die Papiere und lehnt ab... nicht jeder ist bereit sich da intensiv mit zu beschäftigen. Und TGA sind Fzg-ABE gebunden, nicht Motor oder sonst was... gerade bei AGAs kann das tricky werden, denn für Abgas und Geräuscheinstufungen sind auch Aufbau/Karosse und damit Aerodynamik relevant und diese sind bei Rocco und Cabby schon deutlich verschieden... ergo kann ein TGA vom Cabrio nicht ohne weiteres auf den Rocco angewendet werden... deswegen VORHER nachhaken...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Original JH-Krümmer Leistungsoptimierung möglich?

Beitrag von Michas Rocco »

Vorher Fragen hilft in jedem Fall. Ansonsten, wenn der Sachverständige eben keinen Sachverstand oder Interesse hat zum Nächsten gehen.
Bei unseren Autos ist gerade das Thema Abgas vollkommen irrelevant, da E1 egal mit welchem Hut eingehalten wird.
Rein formal ist der Einfluss da, dass ist richtig, aber eben nicht bei unseren uralten Autos, da wird der Krümmer keinen nennenswerten Unterschied machen.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
derkroenung
Benutzer
Beiträge: 701
Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
Wohnort: Siegburg

AW: Original JH-Krümmer Leistungsoptimierung möglich?

Beitrag von derkroenung »

Moinsen,

Ich denke auch das die Lösung mit den Originalkümmer nix ist.

Ich hatte in meinem JuHu damals ein Powerflex 4-1 Krümmer. Wegen fehlendem Lamda Anschluss nur für Vergaser und GTI zugelassen, aber immerhin für den Scirocco.
Ich hatte mir nen Gewinde in den Sammler und einen Flansch zur den Kat an das abgehende Rohr einschweißen lassen. Gibts beides für kleines Geld aus Edelstahl, ebenfalls von Powerflex. Dann D3-Kat (Wobei ich den damals noch gehen nen Rennkat tauschen wollte) und dann eine Bastuk.
Mehrleistung... naja. Sound war aber nicht zu verachten und entgegen dem Friedrich-Schrott, sind die Powerflexsachen echt gut.

Aber gleich als Tip vorweg:
Mach Auspuff-Hitze-Isolierband um den Krümmer, uns zwar bevor du den einbaust. Und nimm bloss nicht das billige (Ich empfehle Thermo-Tec)
Lass dir Zeit. Anders als bei den zweiteiligen Krümmern, ist der echt bescheiden einzubauen. Zeitdruck macht nur Frust.

Gruss Micha
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Original JH-Krümmer Leistungsoptimierung möglich?

Beitrag von COB »

Michas Rocco hat geschrieben: ... bei unseren uralten Autos, da wird der Krümmer keinen nennenswerten Unterschied machen.
Und den Nachweis darüber zu führen, obliegt halt dem zu Prüfenden und nicht dem aaS... Und bei einer umgebauten AGA steht halt immer §19/2 STVZO mit allen Folgeerscheinungen im Raum... von daher heißt es hier, Augen auf beim AGA Kauf... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten