Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern

Beitrag von MALFAROMEO »

Hab jetzt das von Conrad bestellt, mal sehen was dann Passiert.

@Corrado 16Vg60 Dank dir werde mich bei bedarf mal melden :)

LG
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern

Beitrag von MALFAROMEO »

Moin Leute,

Kurzer Bericht, habe Heute das Relais bekommen vom Netten DHL Mann, also zack zum Auto, Getauscht und lief die Ersten Minuten im Stand gut, dann ging die Drehzahl runter als er wärmer wurde und dann fing das Ruckeln wieder an. ich am Kotzen.

Habe dann mal einfach angefangen irgendwelche Kleinteile zu Tauschen, hab angefangen mit dem Kaltstartventil: http://i51.tinypic.com/10x6i6e.jp, Hier mal ein Bild dazu.

Kam mir direkt beim ausbauen Benzin aus der Leitung entgegen.

Also Getauscht losgefahren und siehe da läuft ohne Probleme, bin eben mit meiner Freundin zum Weihnachtsmarkt nach Hamburg rein, hin und Rückweg strecke Zusammen ca. 50km

Ohne Probleme, Kein Ruckeln nix.

Jetzt meine Frage an euch, da das Auto ja die letzten Tage mal lief und mal nicht, Kann es Überhaupt sein das es daran lag oder ist es eher gerade ne Glücks fahrt gewesen und fängt morgen wahrscheinlich wieder an?

Das Kaltstartventil spritzt ja eigentlich nur kurz ein wenn er komplett Kalt ist und Schließt dann oder seh ich das Falsch?

Wär Super wenn ihr mir die Funktion des Teils mal erklären könntet.

Danke euch und Liebe Grüße

Mathieu
Benutzeravatar
KS80
Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
Wohnort: Würzburg

AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern

Beitrag von KS80 »

Moin,

hier werden sie geholfen :)
https://de.wikipedia.org/wiki/K-Jetronic

Grüße
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!

Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern

Beitrag von MALFAROMEO »

Moin Moin,

Ich mal wieder, für die die mein Problem schon kennen: Mein Rocco lief die Letzten Wochen wieder Ohne Probleme und Gestern fing es wieder mit dem Ruckeln und Stottern an. Bei Teillast schlechte Gasannahme und im leerlauf geht er fast aus.

Bin Jetzt mit der Lambda an der Reihe, wollte die Tauschen und gucken was Passiert. Kann mir da einer kurz die Funktion erklären? Das die Sonde den Sauerstoffgehalt der Abgase an das Steuergerät mit einem Kabel weitergibt ist klar, aber was Passiert danach, da die KA- Jetronik ja Mechanisch ist verstehe ich nicht ganz wie die Lambda dann das Gemisch Elektrisch Beeinflussen kann. Wohin gibt das Steuergerät das Signal von der Lambda um anzufetten oder abzumagern?

Wäre Super wenn mir das einer eben schnell beschreiben könnte

Vielen Dank und Liebe Grüße, Mathieu :)


PS: Hab schon gegoogelt aber nicht wirklich das Gefunden was ich suche
Benutzeravatar
RoccoOcco
Benutzer
Beiträge: 202
Registriert: So 29. Jun 2014, 17:15
Wohnort: Dresden (aus Oldb./Nds.)

AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern

Beitrag von RoccoOcco »

Hast du schon "JHIMS", wenn nein kaufen und studieren!
Dann hast du alles im Überblick und verstehst auch um was es geht.
Dann weist du auch nach was du noch googlen kannst und wirst hier sehr viel finden.

Gruß
1988-90 Polo Bauj.81 /90-93 Polo Coupe Fox/93-94 Golf2 Manhattan/94-00 Golf2 Moda/00-05 Golf Generation/05- 08 Mercedes 220D
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern

Beitrag von Freggel70 »

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern

Beitrag von Freggel70 »

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern

Beitrag von Nordrocco »

MALFAROMEO hat geschrieben:Moin Moin,

Ich mal wieder, für die die mein Problem schon kennen: Mein Rocco lief die Letzten Wochen wieder Ohne Probleme und Gestern fing es wieder mit dem Ruckeln und Stottern an. Bei Teillast schlechte Gasannahme und im leerlauf geht er fast aus.

Bin Jetzt mit der Lambda an der Reihe, wollte die Tauschen und gucken was Passiert. Kann mir da einer kurz die Funktion erklären? Das die Sonde den Sauerstoffgehalt der Abgase an das Steuergerät mit einem Kabel weitergibt ist klar, aber was Passiert danach, da die KA- Jetronik ja Mechanisch ist verstehe ich nicht ganz wie die Lambda dann das Gemisch Elektrisch Beeinflussen kann. Wohin gibt das Steuergerät das Signal von der Lambda um anzufetten oder abzumagern?

Wäre Super wenn mir das einer eben schnell beschreiben könnte

Vielen Dank und Liebe Grüße, Mathieu :)


PS: Hab schon gegoogelt aber nicht wirklich das Gefunden was ich suche
Das Steuergerät verarbeitet das Spannungssignal der Lambdasonde und steuert das Taktventil an. Das Taktventil ist in der Lage, den Druck in der Unterkammer der Differenzdruckventile entsprechend zu verändern. Dies führt zur Anreicherung bzw. Abmagerung.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern

Beitrag von MALFAROMEO »

Moin Jungs, Danke für eure Links und Antworten, hab mir das Buch auch Besorgt.

Das mit dem Taktventil ansteuern hab ich jetzt auch Verstanden.

So da Mein Verdacht ja die Lambda ist heute losgefahren im kreis und nach ca.5 min an der Ampel ging die Drehzahl Runter und er fing an zu Stottern während der fahrt wie Sau, Rechts ran und das Kabel der Lambda bzw. den Stecker ab, siehe da 2 Sekunden später fängt das Taktventil viel schneller an zu Summen, die Drehzahl geht hoch im Leerlauf und bei fahren ohne Lambda läuft das Auto ohne Ruckeln und Stottern. Werde mir jetzt eine Neue Sonde Bestellen und Hoffe ich bekomme meine raus ohne sie abzureißen. Jemand ein paar Tipps wie ich die heil raus bekomme? Warm fahren und mit WD40 Einsprühen? reicht das? Weiß ja nicht wie lange die da schon drinnen steckt.

Wollte nur noch mal eure Absegnung hören ob ihr auch denkt das es die Sonde ist, bzw. vielleicht einer das selbe Problem schon mal hatte.

LG Mathieu
Benutzeravatar
KS80
Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
Wohnort: Würzburg

AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern

Beitrag von KS80 »

MALFAROMEO hat geschrieben: Jemand ein paar Tipps wie ich die heil raus bekomme? Warm fahren und mit WD40 Einsprühen? reicht das? Weiß ja nicht wie lange die da schon drinnen steckt.
LG Mathieu
Im Zweifel warm (heiß) machen und dann immer vorsichtig Stück für Stück rausdrehen.

Grüße
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!

Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Antworten