RH Classic Felgen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
KS80
Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
Wohnort: Würzburg

AW: RH Classic Felgen

Beitrag von KS80 »

whitecat90 hat geschrieben:hab die Braunen H&R Federn drin. Also etwa 25-30mm tiefer.
Aber bin trotzdem zuversichtlich. Oder?
Moin,

ja das sollte funktionieren.
Im Zweifel machste für dem Prüftermin die Radhausschalen raus, dadurch gewinnst du ca. 5mm mehr Platz weil die so nen Wulst haben.
Hat bei mir damals auch geklappt (da war er aber tiefer... glaube 60 -40 oder so)

Lg
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!

Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
akh
Benutzer
Beiträge: 957
Registriert: Do 17. Okt 2002, 19:45
Kontaktdaten:

AW: RH Classic Felgen

Beitrag von akh »

Kleine Anmerkung:

Fahrt ihr gelegentlich die Autos?

Ich fahre nicht auf Rennstrecken, aber
7x15ET25 mit 50er-Reifen schleift, wenn das Auto richtig gefahren wird, oder beladen bei langen Autobahnwellen durchfedert
Egal, ob mit oder ohne Tieferlegung - auch wenn "Spezialisten" etwas anderes behaupten

Federwegbegrenzer sind keine gute Lösung, wenn das Auto nicht nur für die Fahrt zur Eisdiele gedacht ist
Fahrwerke die so hart wie Federwegbegrenzer sind, sind keine gute Lösung, weil das Auto bei heutigen Straßenverhältnissen zumindest hier im Westen der Republik natürlich in Kurven den Bodenkontakt verliert

Wer es nicht glaubt: Langezogene Autobahnabfahrt (ideal AB-Kreuz) mal wirklich schnell durchfahren, oder auf leerem Parkplatz schnell mehrmals im Kreis fahren
Ich habe das mit Typ 155, 17, 53, 53B, 19E gemacht - das Ergebnis ist nahezu identisch, auch mit Stabi

Deshalb fährt der erfahrene Prüfingenieur bei der Abnahme auch im Kreis und stellt das Auto nicht einfach diagonal auf Klötze...

6,5x15ET33 dagegen, dürfte funktionieren

Gruß
Alfred
Sc II GTII, '91 (soll zum Oldtimer heranreifen)
Sc II GTX 16V '91 (fast original)
Sc II GT 16V '88, (außergewöhnlich)
Sc II GTX 16V '88 (in Arbeit)
Sc II GTX '86 Automatik (original)
Sc II GTX 16V, '86 (fast original)
Sc II GTX '83, 1,9E (seit '91 mein Auto)
Sc I GTi '80 (in Arbeit)
Sc I GT '79 (fast wieder wie neu)
Sc I GL '81, 16V, Weber, (mein Spielzeug)
Sc I Cabrio (in Arbeit)
Sc I GL '76 (ganz viel Arbeit)
http://www.sciroccoclub-kaiserberg.de
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: RH Classic Felgen

Beitrag von COB »

KS80 hat geschrieben: Im Zweifel machste für dem Prüftermin die Radhausschalen raus, dadurch gewinnst du ca. 5mm mehr Platz weil die so nen Wulst haben.
Hinten gibt es aber keine Radhausschalen und dort wird es eher eng als vorn. Wenn es nicht passt, was ich nicht glaube, ist der alte Sattelträger die beste Lösung.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
whitecat90
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 17:33

AW: RH Classic Felgen

Beitrag von whitecat90 »

Ich danke euch, habe jetzt aber andere Felgen gefunden. Die Ronal R8. Aber auch in den Maßen 7x15 et 25.
Sollten aber besser passen.
Ich lass mal was von mir hören, wenn sie drauf sind.
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: RH Classic Felgen

Beitrag von Maik »

COB hat geschrieben:Hinten gibt es aber keine Radhausschalen und dort wird es eher eng als vorn. Wenn es nicht passt, was ich nicht glaube, ist der alte Sattelträger die beste Lösung.
Und hinten hat der JH keine Bremssättel die man umbauen kann, ein Teufelskreis.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
KS80
Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
Wohnort: Würzburg

AW: RH Classic Felgen

Beitrag von KS80 »

akh hat geschrieben:Kleine Anmerkung:

Fahrt ihr gelegentlich die Autos?

Ich fahre nicht auf Rennstrecken, aber
7x15ET25 mit 50er-Reifen schleift, wenn das Auto richtig gefahren wird, oder beladen bei langen Autobahnwellen durchfedert
Egal, ob mit oder ohne Tieferlegung - auch wenn "Spezialisten" etwas anderes behaupten

Federwegbegrenzer sind keine gute Lösung, wenn das Auto nicht nur für die Fahrt zur Eisdiele gedacht ist
Fahrwerke die so hart wie Federwegbegrenzer sind, sind keine gute Lösung, weil das Auto bei heutigen Straßenverhältnissen zumindest hier im Westen der Republik natürlich in Kurven den Bodenkontakt verliert

Wer es nicht glaubt: Langezogene Autobahnabfahrt (ideal AB-Kreuz) mal wirklich schnell durchfahren, oder auf leerem Parkplatz schnell mehrmals im Kreis fahren
Ich habe das mit Typ 155, 17, 53, 53B, 19E gemacht - das Ergebnis ist nahezu identisch, auch mit Stabi

Deshalb fährt der erfahrene Prüfingenieur bei der Abnahme auch im Kreis und stellt das Auto nicht einfach diagonal auf Klötze...

6,5x15ET33 dagegen, dürfte funktionieren

Gruß
Alfred
Moin,

joa fahren tue ich ab und an auch mal :))

Also ich kann immer nur das von mir erlebte wiedergeben....

6,5 x15 ET33 (BBS RM012) mit gelben Konis und einem Keil (60-40) habe ich damals Eingetragen bekommen (ohne Radhausschale) und auch mit Radhausschale hat da nie was geschliffen <----zumindest bei mir.

Kann sein, das es bei 7x15 ET25 schleifen könnte, aber das muss man halt versuchen.

Gib mal bescheid wenn du die Felgen drauf hast.

Lg
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!

Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Benutzeravatar
whitecat90
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 17:33

AW: RH Classic Felgen

Beitrag von whitecat90 »

Hallo!

Es ist geschafft. Alles bestens. Ging eigentlich problemlos.
Hier ein Foto. Finde er sieht richtig gut aus!
Der Dateianhang IMG_0205.jpg existiert nicht mehr.
Danke für die Unterstützung!
Dateianhänge
IMG_0205.jpg
Rocco-Rebound

AW: RH Classic Felgen

Beitrag von Rocco-Rebound »

akh hat geschrieben:Kleine Anmerkung:

Fahrt ihr gelegentlich die Autos?

Ich fahre nicht auf Rennstrecken, aber
7x15ET25 mit 50er-Reifen schleift, wenn das Auto richtig gefahren wird, oder beladen bei langen Autobahnwellen durchfedert
Egal, ob mit oder ohne Tieferlegung - auch wenn "Spezialisten" etwas anderes behaupten

Federwegbegrenzer sind keine gute Lösung, wenn das Auto nicht nur für die Fahrt zur Eisdiele gedacht ist
Fahrwerke die so hart wie Federwegbegrenzer sind, sind keine gute Lösung, weil das Auto bei heutigen Straßenverhältnissen zumindest hier im Westen der Republik natürlich in Kurven den Bodenkontakt verliert

Wer es nicht glaubt: Langezogene Autobahnabfahrt (ideal AB-Kreuz) mal wirklich schnell durchfahren, oder auf leerem Parkplatz schnell mehrmals im Kreis fahren
Ich habe das mit Typ 155, 17, 53, 53B, 19E gemacht - das Ergebnis ist nahezu identisch, auch mit Stabi

Deshalb fährt der erfahrene Prüfingenieur bei der Abnahme auch im Kreis und stellt das Auto nicht einfach diagonal auf Klötze...

6,5x15ET33 dagegen, dürfte funktionieren

Gruß
Alfred

Hallo Alfred,

also, ich habe auch einen 50er-Querschnitt auf einer 7x15-Felge und einer Einpreßtiefe von 28
mit gelben Konis sowie Sportfedern...

...ohne Fahrwerkbegrenzer

...und da schleift nichts!

Auch bei ordentlicher Bewegung, bei gezogenen Autobahnkurven, bei Kreisfahrten und selbst-
verständlich auch beladen!

Felge ist einer ATS-Cup!

Gruß Rocco-Rebound
Antworten