Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
whitecat90 hat geschrieben:hab die Braunen H&R Federn drin. Also etwa 25-30mm tiefer.
Aber bin trotzdem zuversichtlich. Oder?
Moin,
ja das sollte funktionieren.
Im Zweifel machste für dem Prüftermin die Radhausschalen raus, dadurch gewinnst du ca. 5mm mehr Platz weil die so nen Wulst haben.
Hat bei mir damals auch geklappt (da war er aber tiefer... glaube 60 -40 oder so)
Ich fahre nicht auf Rennstrecken, aber
7x15ET25 mit 50er-Reifen schleift, wenn das Auto richtig gefahren wird, oder beladen bei langen Autobahnwellen durchfedert
Egal, ob mit oder ohne Tieferlegung - auch wenn "Spezialisten" etwas anderes behaupten
Federwegbegrenzer sind keine gute Lösung, wenn das Auto nicht nur für die Fahrt zur Eisdiele gedacht ist
Fahrwerke die so hart wie Federwegbegrenzer sind, sind keine gute Lösung, weil das Auto bei heutigen Straßenverhältnissen zumindest hier im Westen der Republik natürlich in Kurven den Bodenkontakt verliert
Wer es nicht glaubt: Langezogene Autobahnabfahrt (ideal AB-Kreuz) mal wirklich schnell durchfahren, oder auf leerem Parkplatz schnell mehrmals im Kreis fahren
Ich habe das mit Typ 155, 17, 53, 53B, 19E gemacht - das Ergebnis ist nahezu identisch, auch mit Stabi
Deshalb fährt der erfahrene Prüfingenieur bei der Abnahme auch im Kreis und stellt das Auto nicht einfach diagonal auf Klötze...
6,5x15ET33 dagegen, dürfte funktionieren
Gruß
Alfred
Sc II GTII, '91 (soll zum Oldtimer heranreifen)
Sc II GTX 16V '91 (fast original)
Sc II GT 16V '88, (außergewöhnlich)
Sc II GTX 16V '88 (in Arbeit)
Sc II GTX '86 Automatik (original)
Sc II GTX 16V, '86 (fast original)
Sc II GTX '83, 1,9E (seit '91 mein Auto)
Sc I GTi '80 (in Arbeit)
Sc I GT '79 (fast wieder wie neu)
Sc I GL '81, 16V, Weber, (mein Spielzeug)
Sc I Cabrio (in Arbeit)
Sc I GL '76 (ganz viel Arbeit) http://www.sciroccoclub-kaiserberg.de
KS80 hat geschrieben:
Im Zweifel machste für dem Prüftermin die Radhausschalen raus, dadurch gewinnst du ca. 5mm mehr Platz weil die so nen Wulst haben.
Hinten gibt es aber keine Radhausschalen und dort wird es eher eng als vorn. Wenn es nicht passt, was ich nicht glaube, ist der alte Sattelträger die beste Lösung.
Die VW-Horde:Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute) Die BMW-Horde:525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Ich danke euch, habe jetzt aber andere Felgen gefunden. Die Ronal R8. Aber auch in den Maßen 7x15 et 25.
Sollten aber besser passen.
Ich lass mal was von mir hören, wenn sie drauf sind.
COB hat geschrieben:Hinten gibt es aber keine Radhausschalen und dort wird es eher eng als vorn. Wenn es nicht passt, was ich nicht glaube, ist der alte Sattelträger die beste Lösung.
Und hinten hat der JH keine Bremssättel die man umbauen kann, ein Teufelskreis.
Ich fahre nicht auf Rennstrecken, aber
7x15ET25 mit 50er-Reifen schleift, wenn das Auto richtig gefahren wird, oder beladen bei langen Autobahnwellen durchfedert
Egal, ob mit oder ohne Tieferlegung - auch wenn "Spezialisten" etwas anderes behaupten
Federwegbegrenzer sind keine gute Lösung, wenn das Auto nicht nur für die Fahrt zur Eisdiele gedacht ist
Fahrwerke die so hart wie Federwegbegrenzer sind, sind keine gute Lösung, weil das Auto bei heutigen Straßenverhältnissen zumindest hier im Westen der Republik natürlich in Kurven den Bodenkontakt verliert
Wer es nicht glaubt: Langezogene Autobahnabfahrt (ideal AB-Kreuz) mal wirklich schnell durchfahren, oder auf leerem Parkplatz schnell mehrmals im Kreis fahren
Ich habe das mit Typ 155, 17, 53, 53B, 19E gemacht - das Ergebnis ist nahezu identisch, auch mit Stabi
Deshalb fährt der erfahrene Prüfingenieur bei der Abnahme auch im Kreis und stellt das Auto nicht einfach diagonal auf Klötze...
6,5x15ET33 dagegen, dürfte funktionieren
Gruß
Alfred
Moin,
joa fahren tue ich ab und an auch mal :))
Also ich kann immer nur das von mir erlebte wiedergeben....
6,5 x15 ET33 (BBS RM012) mit gelben Konis und einem Keil (60-40) habe ich damals Eingetragen bekommen (ohne Radhausschale) und auch mit Radhausschale hat da nie was geschliffen <----zumindest bei mir.
Kann sein, das es bei 7x15 ET25 schleifen könnte, aber das muss man halt versuchen.
Ich fahre nicht auf Rennstrecken, aber
7x15ET25 mit 50er-Reifen schleift, wenn das Auto richtig gefahren wird, oder beladen bei langen Autobahnwellen durchfedert
Egal, ob mit oder ohne Tieferlegung - auch wenn "Spezialisten" etwas anderes behaupten
Federwegbegrenzer sind keine gute Lösung, wenn das Auto nicht nur für die Fahrt zur Eisdiele gedacht ist
Fahrwerke die so hart wie Federwegbegrenzer sind, sind keine gute Lösung, weil das Auto bei heutigen Straßenverhältnissen zumindest hier im Westen der Republik natürlich in Kurven den Bodenkontakt verliert
Wer es nicht glaubt: Langezogene Autobahnabfahrt (ideal AB-Kreuz) mal wirklich schnell durchfahren, oder auf leerem Parkplatz schnell mehrmals im Kreis fahren
Ich habe das mit Typ 155, 17, 53, 53B, 19E gemacht - das Ergebnis ist nahezu identisch, auch mit Stabi
Deshalb fährt der erfahrene Prüfingenieur bei der Abnahme auch im Kreis und stellt das Auto nicht einfach diagonal auf Klötze...
6,5x15ET33 dagegen, dürfte funktionieren
Gruß
Alfred
Hallo Alfred,
also, ich habe auch einen 50er-Querschnitt auf einer 7x15-Felge und einer Einpreßtiefe von 28
mit gelben Konis sowie Sportfedern...
...ohne Fahrwerkbegrenzer
...und da schleift nichts!
Auch bei ordentlicher Bewegung, bei gezogenen Autobahnkurven, bei Kreisfahrten und selbst-
verständlich auch beladen!