Schalter elektrische Fensterheber

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von cekey »

L501 hat geschrieben:eher nach Wolfsburg gerichtet.....
Die interessieren sich für uns nen warmen F...
Außer wenn man für den nächsten Scirocco wieder ein paar Aufhänger für die Werbung braucht, dann fällt denen wieder ein das es uns noch gibt.
Was ja nicht so schlimm wär wenn die alten Autos schlecht und die neuen gut wären, meiner Meinung nach ist´s aber grad andersrum.

Die Aktion mit ClassicParts ist für die natürlich toll, die ganzen Teile für nen guten Preis weg, und wir zahlen ja gerne das doppelte für gut abgelagertes...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
L501
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Minden-Lübbecke

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von L501 »

cekey hat geschrieben:Die interessieren sich für uns nen warmen F...
Außer wenn man für den nächsten Scirocco wieder ein paar Aufhänger für die Werbung braucht, dann fällt denen wieder ein das es uns noch gibt.
...
Das stimmt wohl. Hat mir der Vorbesitzer meines 1,6er RE auch gesagt, dass man die Dame, die ihn damals hatte, zur Vorstellung des 3er in das Autohaus "gebeten" hatte. Dafür war er dann gut..... :crazy:

Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von COB »

Nun macht mal VW nicht schlechter als sie sind. Die Teile von CP sind mehrheitlich vernünftig bepreist und für ein Nischenauto (keine 15.000 Stk mehr zugelassen) wie dem 53B, sind auch noch erstaunlich viele Teile über den Hauptkatalog lieferbar und zT auch mit Teilen späterer Modelle kompatibel gehalten. Das finde ich schon OK so. Bisher bin ich bei allen Verkäufern eher auf Interesse als Ablehnung gestoßen, wenn ich den Kleinen vorm VW-Zentrum neben einen Portugiesen geparkt habe, einige kannten den ja noch als Neuwagen. Da kamen immer schöne Gespräche zustande und meine Kennzeichenträger von VW habe ich auch mit dem 53B als "Eisbrecher" geschnorrt. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

Beitrag von wazzup »

Diese kleinteile wie schalter sind aber fast überall astronomisch teuer.
Die lassen sich das ersatzteilgeschäft halt gut bezahlen, in relation zum materialwert steht da natürlich nichts mehr. Auch entwicklungskosten kann man da nicht anführen. Lagerkosten... Bei einem teil von 5x5 cm... Naja.
Was ich am schlimmsten finde ist aber nichtmal die preispolitik sondern das viele sachen, auch solche die relativ häufig benötigt werden einfach nicht nachproduziert werden. Ich sag nur frontstossstange, fensterschaftdichtung, dachreeling.... Aber selbst am motor entfallen immer mehr dinge.

Es wird verdammt schwierig werden die 15.000 exemplare zu erhalten ohne ersatzteile. Fahrbereit vielleicht, aber nicht in H würdigem Zustand.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
L501
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Minden-Lübbecke

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von L501 »

Nabend, auf der einen Seite kann man tatsächlich zufrieden sein, wenn es noch etwas gibt, aber diese Preise sind manchmal schon echt frech. Tut mir ja Leid, aber das ist schon echt gesalzen.

@wazzup

da, wo ich wegkomme, war das bis 1989 auch so, dass man fast keine Teile bekam. Kann mich noch gut an Tauschgeschäfte, die mein Großvater und Vater gemacht haben, erinnern. Damals war es auch so, dass gebrauchte Fahrzeuge erheblich teurer waren als neue. Nun steuern wir langsam mit den 53er und vielleicht auch mit den 53b'lern darauf zu.... :lol:

Ich gucke mal, wie die Schalter des Golf 2 optisch rüberkommen.....die gibt's für schmales Geld und auch noch die Doppelblende aus dem T3. Weiß nur nicht, ob das nicht zu globig aussieht. Und ob die von der Tiefe her in die Türverkleidung passen, muss ich auch erstmal checken.

Gruß

Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
L501
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Minden-Lübbecke

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von L501 »

So, habe heute die Golf 2-Schalter bekommen. Von den Abmessungen in der Breite und Höhe scheinen sie gar nicht so viel größer zu sein. In der Tiefe jedoch schon. Muss dann mal probieren, ob sie in der Doppelschalterfunktion nebeneinander dann auch reinpassen, denn durch das Loch im Blech der Tür wird wohl nur einer durchpassen.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
Antworten