umbau auf VR6

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
H.Thomas
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Di 12. Feb 2013, 20:55
Wohnort: Heßheim

AW: umbau auf VR6

Beitrag von H.Thomas »

Hallo danke für die rege Teilnahme. Erstmal ich wusste schon das es kein We-umbau ist. Ansonsten hat mich interesiert was ich alles benötige um so einen umbau zu machen, aber so wie is das ganze sehen ist es sehr aufwendig und ich werd mir mal überlegen ob ich den vorschlag mit dem 1,8 Turbomotor mache. Ja mir geht es um mehr Leistung da wie bekannt aus den 1,8 FH Motor nicht großartiges mehr geht oder habe ich mitlerweile was verpasst. Also ich werde es euch wissen lassen für was ich mich entschieden habe.
Gruß
chrisli
Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:27

AW: umbau auf VR6

Beitrag von chrisli »

Servus!

Bin mit meinem VR6 Umbau fast fertig. Im Prinzip muss nur noch der Auspuff ab Krümmer fertig gestellt werden. Sonst läuft er. Im Nachhinein betrachtet würde ich mir diesen Motor nicht noch einmal in Scirocco einbauen. Der Aufwand war nahezu immens. Die Elektrik war da noch das geringste. Die musst ja beim ABF oder einigen anderen Motoren auch umstricken. Nervig waren Schweißarbeiten am Rahmen, nen passenden Kühler zu finden, Umbau auf Golf3 Tacho (sicher nicht zwingend erforderlich), rumbohren an Blechen der Karosse. Das tut alles weh und es gibt dann irgendwann auch kein zurück mehr... Ich bin seit nem halben Jahr dran und nicht ganz fertig. DU brauchst also viel Zeit und en starkes Nervenkostüm. Budget solltest du etwa 2000-3000 € unterm Strich einplanen. Je nachdem wie dein Motor läuft und was du gleich alles mit machen willst (Steuerkette, Ölpumpe etc.) Ohne geeigneten Spender wirds noch teurer.
Aber 6 Zylinder sind halt einfach coooool B-)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: umbau auf VR6

Beitrag von COB »

chrisli hat geschrieben: Aber 6 Zylinder sind halt einfach coooool B-)
Das stimmt, aber nur, wenn sie vernünftig angeordnet sind. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
chrisli
Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:27

AW: umbau auf VR6

Beitrag von chrisli »

Bau erstmal deine Bremsen um, dann fährt der Scirocco noch und du hast schonmal den ersten Schritt gemacht. Ne große Bremse kann eh nicht schaden und dann weißt du ja ob du dann noch Lust und Geld auf "mehr" hast.

Viele Grüße
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: umbau auf VR6

Beitrag von ..GT...II. »

chrisli hat geschrieben: Bin mit meinem VR6 Umbau fast fertig.
Wollte gerade fragen, wo die Bildchen sind, habe sie gerade gefunden :super:
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: umbau auf VR6

Beitrag von cekey »

Falls es ein 1,8t werden soll wird die Liste interessant:
http://www.bar-tek-tuning.de/Infos/1-8T+Motoren.htm

Hier wäre dann wegen der Umtragung am Besten ein Fahrzeug zu verwenden das In einigen Daten dem Rocco ähnelt

War bei mir der Ibiza, Gewicht und Reifenumfang passten, machte die Übernahme von Euro2 leichter
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: umbau auf VR6

Beitrag von DOD »

Ich denke es ist egal auf welchen Motor umgebaut wird, alles was nicht original im Rocco drin war oder 1:1 übernommen werden kann sorgt für ne Menge Arbeit und Kosten.
[CENTER]Gruß aus Dorfmark :wink:[/CENTER]
[CENTER]besucht uns auf :[/CENTER]
[CENTER]http://www.days-of-dorfmark.de[/CENTER]
H.Thomas
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Di 12. Feb 2013, 20:55
Wohnort: Heßheim

AW: umbau auf VR6

Beitrag von H.Thomas »

Hallo,
ja das mit dem 6er habe ich mir schon aud dem Kopfgeschlagen. Ich denke es wird ein 1,8 turbo da scheind man nicht die Motorhalterungen und den ganzen Kram umbauen müssen. Ich werde auch nicht meinen Aktuellen GTII zerlegen habe mir gerade einen 2GTII an Land gezogen das gibt das Bastelfahrzeug. Und einen 1.8turbomotor bekommt man recht gut sogar komolett mit Spenderfahrzeug. Ich habe auch schon kontakt mit einem aus dem Forum der hat wie es aussieht echt ahnung davon.Nun ja wenn es mal wirklich haken sollte gibt es bestimmt den einen oder anderen der mir weiterhelfen kann. Auserdem so ganz ohne vorbelastung was KFZ angeht bin ich jetzt auch nicht, mann wird halt mit den Jahren etwas vorsichtiger was unnötige ausgaben angeht.
Aber ist schon richtig so 6 Zylinder ist schon schön.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: umbau auf VR6

Beitrag von cekey »

DOD hat geschrieben:Ich denke es ist egal auf welchen Motor umgebaut wird, alles was nicht original im Rocco drin war oder 1:1 übernommen werden kann sorgt für ne Menge Arbeit und Kosten.
Und auch der Tüv ist nicht zu verachten, ist von Anfang an mit einzuplanen/einzubinden. Bei mir ging´s nur über den Umweg eines Tuner´s. In der Prüfstelle haben die mich gleich abblitzen lassen.

Je nach Umständen würde das Projekt denke ich incl Fahrzeugen bei etwa 10k€ liegen. Wenn man einen kompletten Spender hat braucht man auf jeden Fall noch folgendes, sofern der Spender meinem ähnlich ist:

Rocco 16v Bremse hinten incl Minderer (gibts günstige, siehe Thread von mir), 16v HBZ
Rocco 14v Stabi´s, die Richtig Dicken
Sättel die an die G60 Bremse und den Rocco passen, entweder von Opel oder Adaptierte, Scheiben vom Spender
Spezielle Getriebehalter, gibt´s überall, "Seilzug Getriebehalter Golf1"
jemanden der einem das Hosenrohr umschweißt, ebenso den Anschluß vom Kat
Stromlaufpläne von beiden Fahrzeugen, Steckerstifte und Profiwerkzeug zum unpinnen
Fittings zur Adaption der Spritleitung
beim 1,8t weis ich nicht ob der Druck der Rocco Spritpumpe passt, wär zu klären
Großer Kühler incl Schläuchen
Größere Felgen, ab 15Zoll, erst nach der Bremse, die muss ja reinpassen

Vom Ersten Teilekauf bis zum bestanden Tüv verging bei mir etwa ein Jahr. Man muss sich auf etwas Bastelarbeit einstellen, Z.B Umbau Luftfilterkasten, Seilzugschaltung usw
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: umbau auf VR6

Beitrag von christian_scirocco2 »

cekey hat geschrieben: Rocco 14v Stabi´s, die Richtig Dicken
Ich korregiere mal, den 16V Stabi(hinten). Vorne sind die Stabis gleich.
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten