Wozu diese Schraube?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Wozu diese Schraube?
Hi, die ist doch einfach zur ereknnnung das die Drosselklappen geshclossen sind. Also einfach von Hand die Drosselklappe öffnen. Wenn du sie ganz eben öffnest solltest du ein Klick vom schalter hören das er schaltet. Ist das so, finger von llassen, alles OK.
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Wozu diese Schraube?
Nö, man dreht die Schraube wieder so weit hinein, das die erste Stufe nicht senkrecht, sondern leicht schräg zur Außenwand steht. Das Maß habe ich aber nicht im Kopf, das muss ein anderer nachschauen.Burkhart1 hat geschrieben:Was kann man denn machen, wenn Sie verstellt ist? Zu VAG? Grundeinstellung?

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
AW: Wozu diese Schraube?
Das Problem war, dass er im kalten Zustand kaum gelaufen ist als ich ihn vor einem Jahr bekam. Da ich damals noch völliges Scirocco-Greenhorn war hab ich diese Schraube entdeckt und einfach den Leerlauf damit etwas höher eingestellt (dafür könnte ich mir jzz in den A.. beissen aber ist halt so gewesen). Inzwischen weiß ich ja woran es lag, das Leerlaufanhebeventil wurde nicht zugeschaltet. Jetzt versuch ich den alten Zustand wieder herzustellen. Leider hat das heute gelieferte Steuermodul das Problem mit dem Anhebevetil nicht gelöst, es schaltet nicht zu, keine Ahnung woran das liegt, das Ventil selbst ist ja ok und ich kann es zuschalten aber auch mit dem neuen Relais passiert nix. Ratlosigkeit!
Best
Burkhart
Best
Burkhart
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
AW: Wozu diese Schraube?
Hallo,
also es war die Steuereinheit. Die aus der Bucht bezogene hats gerichtet, jetzt ist alles in Butter.
Danke für die Kommentare und Hilfe!
Gruss
Burkhart
also es war die Steuereinheit. Die aus der Bucht bezogene hats gerichtet, jetzt ist alles in Butter.
Danke für die Kommentare und Hilfe!
Gruss
Burkhart
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
AW: Wozu diese Schraube?
Noch ne Frage. Ich hab jetzt öfters mal das Licht brennen lassen weil es da keinen warnsummer gibt. In meinem MGB hab ich so was nachgerüstet. Kann mir jemand sagen, wwo man am besten so einen Summer anschließt? hat das schon mal wer gemacht?
Beste GRüße
Burkhart
Beste GRüße
Burkhart
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Wozu diese Schraube?
Du kannst den originalen Lichtwarnsummer "292 (443951307B) Summer" nachrüsten, der sollte P&P in die ZE passen. Bei vielen 1erCabriofahrern klappt das, bei wenigen leider nicht. Weshalb genau steht nicht fest. 

_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Wozu diese Schraube?
Passt der auch in die GOLF 2 ZE? Baujahr meine ich 90...meine Freundin läst auch gerne das Licht an :(
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
AW: Wozu diese Schraube?
Suoer, gibts in der Biucht zu kaufen:
In welchen Steckplatz gehört der denn, unten links?
Beste Grüße
Burkhart
In welchen Steckplatz gehört der denn, unten links?
Beste Grüße
Burkhart
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Wozu diese Schraube?
Was meinst Du hier mit Steuereinheit?Burkhart1 hat geschrieben:Hallo,
also es war die Steuereinheit. Die aus der Bucht bezogene hats gerichtet, jetzt ist alles in Butter.
Danke für die Kommentare und Hilfe!
Gruss
Burkhart
[SIGPIC][/SIGPIC]
- 53b_89
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
- Wohnort: Radebeul
AW: Wozu diese Schraube?
Hallo Burkhart,Burkhart1 hat geschrieben:Noch ne Frage. Ich hab jetzt öfters mal das Licht brennen lassen weil es da keinen warnsummer gibt. In meinem MGB hab ich so was nachgerüstet. Kann mir jemand sagen, wwo man am besten so einen Summer anschließt? hat das schon mal wer gemacht?
Beste GRüße
Burkhart
ich habe bei mir auch einen selbstgebauten Lichtwarnsummer nachgerüstet und zwar auf den Steckplatz vom Nebelscheinwerferrelais, das bei mir nicht bestückt ist. Dort liegen Masse, Kl. 15 und "Licht ein" an (Nr. weiß ich nicht auswendig). Ich habe einen 2er Scirocco mit der neuen Zentralelektrik. Bei Interesse kann ich gern Einzelheiten mitteilen.
Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T