Getriebeübersetzung 4T

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von COB »

saxcab hat geschrieben:... die Potenz des Motors sei mal vernachlässigt...
Aber gerade das ist bei Geschwindigkeitsbetrachtungen doch das entscheidende, weil hier die Basis gelegt wird, wie schnell die Kiste überhaupt idL sein kann, zu fahren. Es nutzt ja nichts, wenn das Getriebe theoretisch für 200 gut wäre, die Kiste aufgrund der Motorleistung eh aber eh nur 160 schafft. Das Ganze muss ja schon irgendwie zusammen passen und die Werksabstimmungen passen schon idR einigermaßen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von bonsai007 »

COB hat geschrieben:Aber gerade das ist bei Geschwindigkeitsbetrachtungen doch das entscheidende, weil hier die Basis gelegt wird, wie schnell die Kiste überhaupt idL sein kann, zu fahren. Es nutzt ja nichts, wenn das Getriebe theoretisch für 200 gut wäre, die Kiste aufgrund der Motorleistung eh aber eh nur 160 schafft. Das Ganze muss ja schon irgendwie zusammen passen und die Werksabstimmungen passen schon idR einigermaßen. ;-)
Nur Werksabstimmung setzt Werks-Reifengrößen vorraus und die ist mit den 175/50 schon mal nicht gegeben. Außerdem mag es doch hin und wieder Menschen geben die ihr Auto lieber dem Fahrstil anpassen als umgekehrt, und die Universallösung des Herstellers ist nicht immer perfekt.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
BPower
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1580
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 22:40
Wohnort: Sigmarszell bei Lindau /B

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von BPower »

bonsai007 hat geschrieben:Nur Werksabstimmung setzt Werks-Reifengrößen vorraus und die ist mit den 175/50 schon mal nicht gegeben. Außerdem mag es doch hin und wieder Menschen geben die ihr Auto lieber dem Fahrstil anpassen als umgekehrt, und die Universallösung des Herstellers ist nicht immer perfekt.
Gutes Argument!!!
;-)

Gruß BPower :cool:
[CENTER]4 motion 4 ever
[/CENTER]

[CENTER]




[/CENTER]
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von Borstel »

Gude - mein Gott; ich wollte doch nur einen Hinweis für die Getriebeübersetzung vom 4T. Und keine Grundsatzdiskussion!!!!!!
Werde jetzt mir das 4T besorgen und so wie es ausschaut und SaxCab schon gut erläutert hat, zufrieden stellend fahren. Und an Hr. COB - keine Angst,der fährt nicht nur 160 sondern auch jenseits 200 :baff: ;wenn gewünscht.
Gruss und nochmals Danke an alle konstruktiven Beiträge - Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von Stephan »

Huhu,

das 4T bin ich auch ne ganze Zeitlang am 2,0 16V gefahren (mit 195/50R15). Leider ist nach Jahren das Differential kaputt gegangen. Das altbekannte Problem mit den Nieten, die durchs Gehäuse wandern. Von der Charakteristik her passte es echt gut zum Motor. Sprit sparts ausserdem. Von daher, immer dran damit und gute Fahrt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von COB »

Die Übersetzungen waren doch schon nach dem ersten Beitrag geklärt.

Dann kann man sich doch auch mal aus einer anderen Richtung dem Thema nähern. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von Stephan »

Mein lieber Cob, Du könntest Dich ja auch einfach mal in Themen zurückhalten, wenn Du bemerkst, dass die Anderen sich nicht von Deiner Weisheit belehren lassen wollen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von scirocco_dave »

Ich kann das 4T auch nur empfehlen, hatte es damals am KR (mit 195/50 15) dran, das war top, der KR hatte genug Leistung, dass er mit dem lang übersetzten Getriebe dennoch gut aus dem Quark kam und oben raus gings auch recht lange.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben: ...
Das ist eben vlt. der Unterschied zw. "uns", ich nehme jeden Beitrag mit und interpretiere auch gegensätzliche Kommentare nicht als Belehrung, sondern primär als Information. Und so ist das in Foren seit alters her üblich, wo im Normalfall alle allen immer etwas mitzuteilen haben (also eine Art Brainstorming). Und die Frage nach dem Sinn(voll), sollte doch immer im Vordergrund einer etwaigen Überlegung stehen. ;-) Nicht alles was möglich ist, ist eben auch sinnvoll. Aber du hast Recht, hier sind oft nur nur Bestätigungen gefragt, keine Hilfe. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von bonsai007 »

@COB: Lustig, das gerade du von Bestätigung und Hilfe sprichst, der doch in jeden Tieferlegungsthread reinschreibt das das Originalfahrwerk das einzig Wahre ist :hihi: auch nicht grad sehr hilfreich.

@Stephan:
Was ist den das altbekannte Nietenproblem beim Getriebe? hab ich noch nie gehört :-/

Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gesperrt